Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Der Frontplatte 8.1 Input; Bedienelemente Der Frontplatte Input; Limiter - rme ADI-8 QS Bedienungsanleitung

Professioneller 8-kanal ad-/da-konverter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8. Bedienelemente der Frontplatte
8.1 Input
Im Bereich INPUT erfolgt über den Select-Taster eine Umschaltung der
Eingangsempfindlichkeit, bezogen auf digitale Vollaussteuerung (0 dBFS)
des AD-Wandlers. Zur Auswahl stehen +4.2 dBu (-10 dBV kompatibel),
+13 dBu, +19 dBu und +24 dBu. Da die Anpassung auf analoger Ebene
erfolgt erreicht der ADI-8 QS in allen Einstellungen die bestmöglichen
Werte für Rauschabstand und Klirrfaktor.
Nach Anwahl von DIG erscheint das digitale Eingangssignal an den digitalen Ausgängen, die
AD-Wandlung ist dann deaktiviert. Die Level Meter zeigen nun die Pegel des digitalen Ein-
gangssignales an.

8.2 Limiter

Der LIMITER ist sowohl analog (MODE ANA), digital (MODE DIG) als auch kombiniert (beide
LEDs leuchten) verfügbar.
Analoger Limiter
Für den ADI-8 QS entwickelte RME eine neuartige vollsymmetrische Schal-
tung mit digital kontrollierter Releasezeit. Der analoge Limiter befindet sich
zwar dauerhaft im Signalweg, ist jedoch ohne Regelsignal vollständig transpa-
rent, verursacht also keinerlei Rauschen oder Verzerrung. Daher war es auch
möglich, den Threshold im deaktivierten Modus auf +3 dB zu legen. Eine Ü-
bersteuerung des AD-Wandlers um mehr als 3 dB ist so nicht möglich. Der
AD-Wandler wird nicht nur vor Zerstörung geschützt, sondern auch extreme
Übersteuerungseffekte vermieden.
Zur Verringerung des unvermeidlichen Klirrfaktors eines Peak-Limiters (Nichtlinearität der Re-
gelelemente und Erzeugung des Regelsignals) trägt sowohl der vollsymmetrische Schaltungs-
aufbau, als auch die digital kontrollierte Releasezeit bei. Der Klirrfaktor von circa 0,3% bleibt
daher bei jedem Pegel und jeder Frequenz gleich.
Ein weiteres außergewöhnliches Merkmal ist die Fähigkeit mit extrem hohen Pegeln umgehen
zu können. Bei den Pegelreferenzen +24 dBu, +19 dBu und +13 dBu können bis zu +30 dBu
angelegt werden, das Signal wird trotzdem korrekt zurückgeregelt (-3 dBFS), der Klirrfaktor
beträgt weiterhin 0,3%. In der Einstellung +4.2 dBu beträgt der maximale ungeklippte Ein-
gangspegel +24 dBu. Es sind also 20 dB Übersteuerung möglich!
Hinweis: Wie bei allen derartigen Schaltungen kommt es mit zunehmender Dynamik und Gain
Reduction zu hörbaren Pumpeffekten.
Digitaler Limiter
Der digitale Limiter ist ein nichtlinearer Kompressor. Das Eingangssignal wird pro Kanal mit
einer speziell gekrümmten Kennlinie amplitudenverzerrt. Die entstehenden Oberwellen, fast
ausschließlich K3, werden normalerweise vom Musikmaterial verdeckt.
Mit dem digitalen Limiter lässt sich ein zusätzlicher Headroom von bis zu 5 dB ohne hörbares
Clipping erreichen (Clipping: hartes Abschneiden der Signalspitzen unter starkem Verzerren).
Er erzeugt eine Erhöhung der Lautheit ohne eine Erhöhung des maximalen Spitzenpegels,
ähnlich dem als Maximizer bekannten Effekt. Im Gegensatz zum analogen Limiter gibt es keine
Attack- und Releasezeit, und daher keine Pumpeffekte.
Die Stärke des Limitereffektes lässt sich im Setup Menü in den Schritten 1.5, 3, 4 und 5 dB
einstellen, bezeichnend den maximal möglichen Pegelgewinn.
Bedienungsanleitung ADI-8 QS © RME
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis