Pos: 175.1 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/2. Montage und Installation/ATEX und EAC EX (SK 1xxE, SK 200E)/!Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung (ATEX, EAC Ex)_01 (Überschrift) [SK 1xxE / SK 2xxE] @ 22\mod_1528892587259_6.docx @ 2426593 @ 2 @ 1
2.6 Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung
Pos: 175.2 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Warn- und Gefahrenhinweise/ATEX - WARNUNG - Explosionsgefahr durch Elektrizität [SK 1xxE / SK 2xxE] @ 19\mod_1511794581356_6.docx @ 2373101 @ @ 1
WARNUNG
Funkenbildung durch Elektrizität kann zur Zündung einer explosiven Atmosphäre führen.
•
Gerät in explosionsfähiger Atmosphäre nicht öffnen und keine Abdeckungen (z. B.
Diagnoseöffnungen) entfernen.
•
Alle Arbeiten am Gerät sind nur im elektrisch spannungslosen Zustand der Anlage
durchzuführen.
•
Wartezeit nach dem Abschalten (≥ 30 min) einhalten.
•
Vor Beginn der Arbeiten ist die Spannungsfreiheit durch Überprüfung mit geeigneten
Messmitteln, an allen relevanten Komponenten (Spannungsquelle, Anschlussleitungen,
Anschlussklemmen des Gerätes) festzustellen.
Pos: 175.3 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Warn- und Gefahrenhinweise/ATEX - WARNUNG - Explosionsgefahr durch hohe Temperaturen [SK 1xxE, SK 2xxE] @ 19\mod_1511795266700_6.docx @ 2373241 @ @ 1
WARNUNG
Hohe Temperaturen können zur Zündung einer explosiven Atmosphäre führen.
Innerhalb des Gerätes und des Motors können höhere Temperaturen auftreten, als die
maximal zulässige Oberflächentemperatur des Gehäuses beträgt. Staubablagerungen
schränken die Kühlung des Gerätes ein.
•
Gerät regelmäßig reinigen, um unzulässig hohe Staubablagerungen zu vermeiden.
•
Gerät in explosionsfähiger Atmosphäre nicht öffnen oder vom Motor demontieren.
Pos: 175.4 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/1. Allgemeines/Sicherheits- und Installationshinweise und Warn- Gefahrenhinweise/neu/Warn- und Gefahrenhinweise/ATEX - WARNUNG - Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung [SK 2xxE] @ 19\mod_1511796397243_6.docx @ 2373311 @ @ 1
WARNUNG
Elektrostatische Aufladungen können zu plötzlichen Entladungen mit Funkenbildung führen.
Funken können eine explosive Atmosphäre zünden.
Der Gehäusedeckel besteht aus Kunststoff. Beispielsweise durch einen lüfterbedingten
Partikelstrom könnte dieser elektrostatisch aufgeladen werden.
•
Luftbewegungen bzw. Strömungen am Betriebsort des Gerätes vermeiden.
Pos: 175.5 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/2. Montage und Installation/ATEX und EAC EX (SK 1xxE, SK 200E)/!Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung (ATEX, EAC Ex)_02 [SK 1xxE / SK 2xxE] @ 22\mod_1528892240901_6.docx @ 2426554 @ @ 1
Das Gerät kann mit einer entsprechenden Modifikation in bestimmten explosionsgefährdeten
Bereichen eingesetzt werden.
Ist das Gerät mit einem Motor und einem Getriebe verbunden, so müssen auch die Ex-
Kennzeichnungen des Motors und des Getriebes beachtet werden. Anderenfalls ist der Betrieb des
Antriebes nicht zulässig.
Pos: 175.6 /Anleitungen/Elektronik/FU und Starter/2. Montage und Installation/ATEX und EAC EX (SK 1xxE, SK 200E)/Info kein ATEX SK 2xxE BG IV @ 4\mod_1396435043408_6.docx @ 123519 @ @ 1
Information
Geräte der Baugröße 4 (SK 2x0E-551-323 ... -112-323 sowie SK 2x0E-112-340 ... -222-340) sind nicht für den
Betrieb in explosionsgefährdeter Umgebung zugelassen.
Pos: 175.7 /Allgemein/Allgemeingültige Module/---------Seitenumbruch kompakt --------- @ 13\mod_1476369695906_0.docx @ 2265493 @ @ 1
BU 0200 de-3021
Explosionsgefahr durch Elektrizität
Explosionsgefahr durch hohe Temperaturen
Explosionsgefahr durch elektrostatische Aufladung
SK 2xxE, Baugröße 4
2 Montage und Installation
77