Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sollwerte Über Die Ssi - Schnittstelle; Teach - In - NORD NORDAC vector SK 5500/3 CT Betriebsanleitung

Nordac vector frequenzumrichter mit positionierkarte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NORDAC vector Position Control
10
3.3.7 Sollwerte über die SSI – Schnittstelle
Die SSI – Schnittstelle kann ebenfalls zur Sollwertvorgabe genutzt werden. Die Vorgabe muß entsprechend
dem Format der Parametern „SSI-Aufl./rev" und „SSI-max.revol." erfolgen.
3.4 Teach – In
Die Parametrierung der Sollpositionen (Digitalmodus 1) kann alternativ zur direkten Eingabe auch über „Teach
– In" vorgenommen werden. Der „Teach – In" ist auf zwei verschiedenen Wegen möglich: per Tastatur –
Bedienung oder per Ansteuerung über Eingangsklemmen.
Beim „Teach – In" über Eingangsklemmen werden zwei Eingänge auf der Steuerkarte belegt (DIN 2 ... DIN 6,
Klemme 16 ... 20). Ein Eingang der Steuerkarte muß auf die Funktion „Teach – In" und ein weiterer Eingang
muß auf die Funktion „Quit – Teach – In" parametriert werden. Der „Teach – In" wird mit „1" Signal auf dem
entsprechenden Eingang gestartet und bliebt solange aktiv, bis das Signal wieder zurückgenommen wird. Mit
einem Wechsel von 0 auf 1 des Signals „Quit – Teach – In" wird der aktuelle Positionswert als Sollposition
abgespeichert. Die Positionsnummer wird über die Positionsvorgabe - Digitaleingänge vorgegeben (Klemme
50 ... 55). Falls kein Eingang angesteuert wird (Position 0), wird die Positionsnummer mit einem internen
Zähler generiert. Der Zähler wird nach jeder Positionsübernahme erhöht. Bei Start des „Teach – In" mit
Positionsvorgabe 0 steht der Zähler auf 1, bei Übernahme des Wertes mit „Quit – Teach – In" wird der Zähler
erhöht. Sobald eine Position über die Digitaleingänge adressiert wird, wird der Zähler auf diese Position
gesetzt.
Bei „Teach – In" per Tastaturbedienung erfolgt die Aktivierung des „Teach – In" über den Parameter
Lageregelung. Die Position wird ausschließlich über den internen Zähler adressiert. Der Zähler wird bei
Einschalten des „Teach – In" auf 1 gesetzt. Die Position wird mit Signalwechsel des Eingangs „Quit – Teach –
In" oder Betätigung der Enter – Taste übernommen, anschließend wird die nächste Position adressiert. Nach
erreichen der Position 63 wird der Zähler nicht weiter erhöht. Der „Teach – In" wird durch Ändern des
Parameters Lageregelung auf „An" oder „Aus" beendet.
Solange der „Teach – In" aktiv ist, kann der Frequenzumrichter mit Freigabesignalen und Frequenzsollwert
angesteuert werden (identisch wie bei Parameter Lageregelung = „Aus").

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis