Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

hanseatic HGS14355ENFW Gebrauchsanleitung Seite 30

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Seite DE-30
Problembehebung
Mögliche Ursache
Problem
Temperatur zu hoch
Gerät kühlt nicht
eingestellt.
ausreichend.
Tür nicht fest verschlossen
oder Türdichtung liegt nicht
voll auf.
Gerät steht in der Nähe einer
Wärmequelle.
Speisen warm eingelagert.
Zu viel Ware eingefroren.
Umgebungstemperatur zu
niedrig oder zu hoch.
Kompressor scheint defekt.
Betriebsgeräusche sind
Gerät erzeugt
funktionsbedingt und zeigen
Geräusche.
keine Störung an.
Gerät steht nicht stabil.
Gegenstände bzw.
Fremdkörper am Gerät bzw.
der Geräterückseite.
Lösungen, Tipps, Erklärungen
Niedrigere Einstellung wählen (siehe
„Gefriertemperatur einstellen" auf
Seite DE-16).
Türdichtungen kontrollieren (siehe
„Türdichtungen kontrollieren und reinigen"
auf Seite DE-20).
Isolierplatte zwischen die Geräte stellen
oder Standort wech seln.
Nur abgekühlte Speisen einlagern.
Halten Sie das maximale Gefriervermögen
des Geräts ein. Das maximale
Gefriervermögen entnehmen Sie dem
Typschild des Geräts.
Umgebungstemperatur anpassen (siehe
„Bestimmungsgemäßer Gebrauch" auf
Seite DE-4).
Temperatur auf „–24 °C" stellen. Funktion
„Schnelles Einfrieren" aktivieren (siehe
„Schnelles Einfrieren" auf Seite DE-16).
Schaltet der Kom pres sor nicht binnen einer
Stunde ein, ver stän di gen Sie unseren
Service (siehe Seite DE-31).
Rauschen: Kälteaggregat läuft.
Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die
Rohre.
Klicken: Kompressor schaltet ein oder aus.
Festen Stand überprüfen.
Gerät von der Wand abrücken
Gegenstände vom Gerät entfernen.
Fremdkörper von der Geräterückseite
entfernen.

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis