Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Anleitung/Version:
2301-00731_DE_20230801
Bestell-Nr.:
94011416, 13828027,
82499932
Nachdruck, auch aus zugs -
wei se, nicht ge stat tet!
Gebrauchsanleitung
Gefriertruhe
HGT128A
HGT128B
HGT128C
5
6
4
OFF
3
1
2
Power
Run
Alarm

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für hanseatic HGT128A

  • Seite 1 HGT128A HGT128B HGT128C Power Alarm Gebrauchsanleitung Gefriertruhe Anleitung/Version: 2301-00731_DE_20230801 Bestell-Nr.: 94011416, 13828027, 82499932 Nachdruck, auch aus zugs - wei se, nicht ge stat tet!
  • Seite 2 Seite DE-2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Nahrungsmittel einfrieren, Bevor Sie das Gerät benut- Tiefkühlkost lagern ....DE-14 zen, le sen Sie bit te zu erst Lebensmittel einfrieren ..DE-15 die Si cher heits hin wei se und Maximales Gefriervermögen .
  • Seite 3 Seite DE-3 Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffs- und Symbolerklärung, Definitionen Begriffserklärung Symbolerklärung Folgende Si gnal begriffe finden Sie in dieser Folgende Symbole finden Sie in dieser Ge- Gebrauchsanleitung. brauchsanleitung bzw. auf dem Gerät: Dieses Symbol verweist auf nützli- WARNUNG che Zusatzinformationen. Dieser Signalbegriff bezeichnet eine Gefähr- Vorsicht: Brandgefahr! dung mit einem mittleren Risikograd, die,...
  • Seite 4 Seite DE-4 Sicherheit Sicherheit Bestimmungsgemäßer Sicherheitshinweise Gebrauch In diesem Kapitel finden Sie allgemeine Si- cherheitshinweise, die Sie zu Ihrem eigenen Das Gerät dient zum Schutz und zum Schutz Dritter stets beachten – Einlagern handelsüblicher Tief kühl kost, müssen. Beachten Sie auch die Warnhinwei- –...
  • Seite 5 Seite DE-5 Sicherheit terwiesen wurden und die daraus re- Nähere Informationen hierzu fi nden sultierenden Gefahren verstehen. Sie auf dem Typschild. ■ Kinder von 3 bis 8 Jahre dürfen das ■ Die vollständige Trennung vom Kühl-/Gefriergerät be- und entladen. Stromnetz erfolgt bei diesem Gerät ■...
  • Seite 6 Seite DE-6 Sicherheit qualifi zierte Person ersetzt werden, ■ Ortsveränderliche Mehrfachsteckdo- um Gefährdungen zu vermeiden. sen oder Netzteile nicht an der Rück- ■ Wenn eigenständige oder unsachge- seite der Geräte platzieren. mäße Reparaturen am Gerät vorge- nommen werden, können Sach- und Risiken im Umgang mit Personenschäden entstehen und die Kältemitteln...
  • Seite 7 Seite DE-7 Sicherheit ■ Um Funkenbildung zu verhindern, bei oder können schmelzen oder in Brand einem Gasleck nicht den Netzstecker geraten. ziehen. Kunststoffe, wie sie in der Wärmedäm- ■ Elektro-Altgeräte an einer zugelasse- mung verbaut sind, können, wenn sie nen Sammel- oder Rücknahmestelle schmelzen oder in Brand geraten, gifti- abgeben.
  • Seite 8 Seite DE-8 Sicherheit Rohes Fleisch und Fisch in geeigneten Bei einem Stromausfall bleibt das Ge- ■ ■ Behältern im Kühlschrank so aufbe- friergut noch einige Zeit ausreichend wahren, dass es andere Lebensmittel gekühlt (siehe „Lagerzeit im Störfall“ nicht berührt oder auf diese tropft. auf dem Typschild des Geräts).
  • Seite 9 Seite DE-9 Sicherheit Beschädigungsgefahren ■ Gerät nicht an den Gerätetüren oder Türgriffen ziehen oder heben. WARNUNG ■ Beim Auspacken auf keinen Fall das Isoliermaterial an der Geräterücksei- Brandgefahr! te beschädigen. Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- ■ Innenraumbeleuchtung ausschließ- rät kann zu einem Brand und zu Sach- lich zur Beleuchtung des Geräteinne- schäden führen.
  • Seite 10 Seite DE-10 Lieferung Lieferung Lieferumfang 1× Gefriertruhe 6× Gefrierkorb 1× Plastikschaber 1× Gebrauchsanleitung Lieferung kontrollieren 1. Transportieren Sie das Gerät an einen ge- eigneten Standort und packen Sie es aus (siehe Kapitel „Inbetriebnahme“ auf Seite DE-20). 2. Entfernen Sie alle Verpackungsteile, Kunststoffprofile, Klebestreifen und Schaumpolster.
  • Seite 11 Seite DE-11 Geräteteile und Bedienelemente Geräteteile und Bedienelemente Power Alarm Power Alarm (1) Innenraumbeleuchtung (7) Power-Anzeige (2) Gefrierkörbe (8) Tauwasserabfluss (3) Temperaturregler (9) Plastikschaber (4) Betriebsanzeigen (5) Alarm-Anzeige (6) Run-Anzeige...
  • Seite 12 Seite DE-12 Bedienung Bedienung Voraussetzungen Ein- und ausschalten Einschalten Sie können die Gefriertruhe nutzen, wenn – Sie das Kapitel „Sicherheit“ gelesen und 1. Schließen Sie den Netzstecker an eine die Sicherheitshinweise verstanden haben vorschriftsmäßig installierte Steck do se an (siehe Seite DE-4). (220–240 V~ / 50 Hz / 10 A).
  • Seite 13 Seite DE-13 Bedienung Erneutes Einschalten Die Gefriertruhe ist für eine bestimmte Um- gebungstemperatur ausgelegt (siehe „Bestim- Wenn der laufende Betrieb unterbrochen wur- mungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite DE-4). de, kann die Gefriertruhe nicht sofort wieder Der Energieverbrauch und die Temperatur in gestartet werden.
  • Seite 14 Seite DE-14 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Die Flächen, die mit Lebensmitteln ■ WARNUNG und zugänglichen Ablaufsystemen Verletzungsgefahr! in Berührung kommen können, regel- Ein unsachgemäßer Umgang mit dem mäßig reinigen. Gerät kann zu Verletzungen führen. Wenn das Kühl-/Gefriergerät längere ■...
  • Seite 15 Seite DE-15 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern Über dem angegebenen • Beachten Sie die Angaben in diesem Kapitel, um Ihre Lebensmittel über den maximalen Gefriervermögen längstmöglichen Zeitraum bestmöglich zu Wenn Sie ausnahmsweise mehr Ware auf lagern. einmal einfrieren wollen, dauert das Einfrie- ren länger.
  • Seite 16 Seite DE-16 Nahrungsmittel einfrieren, Tiefkühlkost lagern – Damit Tiefkühlkost nicht austrocknet, Fremdgeschmack annimmt oder aus- läuft, verwenden Sie widerstandsfähi- ges Ver pac kungsma te ri al, das luft- und flüssigkeitsundurch lässig, nicht zu steif, gut verschließbar und zu be schrif ten ist. –...
  • Seite 17 Seite DE-17 Pflege und Wartung Pflege und Wartung ■ Türdichtungen und Geräteteile aus WARNUNG Kunststoff sind empfi ndlich gegen Stromschlaggefahr! Öl und Fett. Verunreinigungen mög- Das Berühren von spannungsführenden lichst schnell entfernen. Teilen kann zu schweren Verletzungen ■ Nur weiche Tücher verwenden. oder zum Tod führen.
  • Seite 18 Seite DE-18 Pflege und Wartung • Verwenden Sie nur eine leichte pH-neu- VORSICHT trale Seifenlauge. Verletzungsgefahr! • Wischen Sie trocken nach. • Entfernen Sie regelmäßig Staubablage- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- rungen von den Lüftungsgittern an der rät kann zu Hautschäden und Verlet- Rückseite und an der rechten Seite der zungen führen.
  • Seite 19 Seite DE-19 Pflege und Wartung Andernfalls können Sie das Gefriergut dick in Zeitungspapier wickeln und in eine andere Gefriertruhe in einem küh- len Raum lagern. Optional können Sie (11) auch eine Isoliertasche benutzen. 1. Stellen Sie mind. 3 Stunden vor dem Ab- tau en den Temperaturregler (3) auf „6“.
  • Seite 20 Seite DE-20 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Bevor Sie das Gerät in Betrieb VORSICHT nehmen Brandgefahr! • Lesen Sie das Kapitel „Sicherheit“ ab Sei- Unsachgemäßer Umgang mit dem Ge- te DE-4 und alle Sicherheitshinweise. rät kann zu einem Brand und zu Sach- WARNUNG schäden führen.
  • Seite 21 Seite DE-21 Inbetriebnahme Transportieren und Auspacken Gas-Luft-Gemisch entstehen kann, muss der Aufstellraum laut Norm EN 1. Kleben Sie für einen sicheren Stand wäh- 378 eine Mindestgröße von 1  m rend des Transports die Rollen unterhalb 8 g Kältemittel haben. Die Menge des der Gefriertruhe mit Klebeband ab.
  • Seite 22 Seite DE-22 Inbetriebnahme Über Klimaklassen Kühlleistung Um die größtmögliche Kühlleistung bei ge- • Halten Sie immer die vorgeschriebene ringstem Energieverbrauch zu erzielen, wäh- Umgebungstemperatur ein (siehe „Be- len Sie einen Standort, der: stimmungsgemäßer Gebrauch“ auf Seite – nicht zu warm, trocken und gut be lüf te t ist, DE-4).
  • Seite 23 Seite DE-23 Inbetriebnahme Gefriertruhe aufstellen und Gefriertruhe anschließen ausrichten HINWEIS 1. Stellen Sie die Gefriertruhe einen mög- Gefahr von Sachschäden! lichst ebenen, fe sten Un ter grund. 2. Über prü fen Sie den Stand mit einer Was- Vor dem Anschließen muss die Kühlfl üs- ser waa ge.
  • Seite 24 Seite DE-24 Fehlersuchtabelle Fehlersuchtabelle Bei allen elektrischen Geräten können Störungen auf tre ten. Da bei muss es sich nicht um ei- nen Defekt am Gerät handeln. Prüfen Sie des halb bitte an hand der Ta bel le, ob Sie die Störung be sei ti gen können.
  • Seite 25 Seite DE-25 Fehlersuchtabelle Problem Mögliche Ursache Lösungen, Tipps , Erklärungen Rauschen: Kälteaggregat läuft. Funktionsbedingte Fließgeräusche: Kältemittel fließt durch die Betriebsgeräusche. Diese Rohre. zeigen keine Störung an. Klicken: Motor schaltet ein oder aus. Gerät erzeugt Ge- räusche. Festen Stand prüfen. Störende Geräusche, die Gegenstände vom Gerät entfernen.
  • Seite 26 Gewährleistungs-/Ga ran tie zeit für Sie mit Kosten ver bun den. Durch Nichtbeachtung dieser Anleitung ver ur sach te Schäden können leider nicht anerkannt werden. Damit wir Ihnen schnell helfen können, nennen Sie uns bitte: Gerätebezeichnung Farbe Modell Bestellnummer hanseatic Gefriertruhe Weiß HGT128A 94011416 hanseatic Gefriertruhe Weiß HGT128B 13828027 hanseatic Gefriertruhe Weiß...
  • Seite 27 Seite DE-27 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Abfallvermeidung Entsorgung Maßnahmen der Abfallvermeidung haben nach den Vorschriften der Richtlinie 2008/98/ Elektro-Altgeräte umweltgerecht EG grundsätzlich Vorrang vor Maßnahmen entsorgen der Abfallbewirtschaftung. Elektrogeräte enthalten Schad- Als Maßnahmen der Abfallvermeidung kom- stoffe und wertvolle Ressourcen.
  • Seite 28 Seite DE-28 Abfallvermeidung, Rücknahme und Entsorgung Verpackung Wiedergewinnung von wertvollen Rohstoffen wie Kobalt, Nickel oder Kupfer zugeführt wer- Unsere Verpackungen wer den aus den können. um welt freund li chen, wie der ver- Die Rückgabe von Batterien und Akkus ist wert ba ren Materialien hergestellt: unentgeltlich.
  • Seite 29 Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 94011416 Gerätebezeichnung Gefriertruhe Modellkennung HGT128A Gerätemaße (Höhe × Breite × Tiefe) 850 mm × 1285 mm × 696 mm Leergewicht 77 kg Kältemittel R600a Kältemittel Füllmenge...
  • Seite 30 Produktdatenblatt VO (EU) Nr. 2019/2016 Seite DE-30 Anhang Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät wird Ihnen online zur Verfügung gestellt. Gehen Sie auf https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 13828027...
  • Seite 31 Produktdatenblatt VO (EU) Nr. 2019/2016 Seite DE-31 Anhang Das Produktdatenblatt zu Ihrem Gerät wird Ihnen online zur Verfügung gestellt. Gehen Sie auf https://eprel.ec.europa.eu und geben Sie die Modellkennung Ihres Geräts ein, um das Produktdatenblatt abzurufen. Die Modellkennung Ihres Geräts finden Sie unter Technische Daten. Technische Daten Bestellnummer 82499932...
  • Seite 33 HGT128A HGT128B HGT128C Power Alarm User manual Chest freezer Manual/version: 2301-00731_EN_20230801 Order no.: 94011416, 13828027, 82499932 Reproduction, even of excerpts, is not permitted!
  • Seite 34 Page EN-2 Table of contents Table of contents Freezing foods, storing frozen foods EN-14 Please read through the safety Freezing food ....EN-15 instructions and user manual Maximum freezing capacity .
  • Seite 35 Page EN-3 Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms and symbols, definitions Explanation of terms Explanation of symbols The following symbols can be found in this The following symbols can be found in this user manual. user manual and/or on the appliance: This symbol refers to useful addi- WARNING tional information.
  • Seite 36 Page EN-4 Safety Safety Intended use Safety notices The purpose of this appliance is to In this chapter you will find general safety – store ordinary commercially available notices which you must always observe for deep-frozen food, your own protection and that of third parties. –...
  • Seite 37 Page EN-5 Safety ■ Children from 3 to 8 years are allowed therefore, be connected to an easi- to load and unload refrigerating ap- ly accessible socket so that it can be pliances. quickly disconnected from the power ■ Children shall not play with the appli- supply in the event of malfunction.
  • Seite 38 Page EN-6 Safety ■ Inspections and repairs to the appli- Risks associated with using ance may only be carried out by au- refrigerants thorised specialists. Please contact our service department if necessary WARNING (see ""Service" on page EN-25). Risk of fi re and explosion! This appliance contains electrical and Your appliance’s refrigeration circuit ■...
  • Seite 39 Page EN-7 Safety Health hazard! ■ Do not use electrical appliances in- Spurting refrigerant can damage the side the food storage compartments eyes. of the appliance, unless they are of ■ If refrigerant comes into contact with the type recommended by the man- the eyes or mucous membranes, im- ufacturer.
  • Seite 40 Page EN-8 Safety Risks in handling freezers Incorrect handling, insuffi cient cool- ing or overlapping items can spoil the WARNING stored food. This could lead to a risk of food poisoning when consumed! Fire hazard! In particular, pack raw meat and fi sh Improper handling of the appliance can ■...
  • Seite 41 Page EN-9 Safety Let ice cubes or ice lollies thaw a lit- ■ Do not use sharp or pointed objects ■ tle before eating, do not put into your to unpack it. mouth straight from the freezer. ■ Do not pull or lift the appliance by the appliance doors or door handles.
  • Seite 42 Page EN-10 Delivery Delivery Package contents – 1× Chest freezer – 6× Freezer basket – 1× Plastic scraper – 1× User manual Check the delivery 1. Move the appliance to a suitable place and unpack it (see chapter "Start-up" on page EN-19).
  • Seite 43 Page EN-11 Appliance parts / control elements Appliance parts / control elements Power Alarm Power Alarm (1) Interior lighting (7) Power light (2) Freezer baskets (8) Defrost drain (3) Temperature controller (9) Plastic scraper (4) Operating displays (5) Alarm light (6) Run light...
  • Seite 44 Page EN-12 Operation Operation Requirements Switching on and off You can use the chest freezer once Switching on – you have read the ‘Safety’ chapter and un- 1. Connect the mains plug to a properly in- derstood the safety instructions (see page stalled socket (220–240V ~ / 50wwHz / EN-4).
  • Seite 45 Page EN-13 Operation Switching on again The ideal temperature is –18 °C. If the running operation has been interrupted, the freezer can not be restarted immediately. It is interrupted, – if you set the temperature controller (3) to “OFF”. – if you unplug the mains plug from the sock- –...
  • Seite 46 Page EN-14 Freezing foods, storing frozen foods Freezing foods, storing frozen foods If the refrigerating appliance is left ■ WARNING empty for long periods, switch off, Risk of injury! defrost, clean, dry, and leave the door Improper handling of the appliance open to prevent mould developing may result in injury.
  • Seite 47 Page EN-15 Freezing foods, storing frozen foods Freezing food Tips for freezing Freezing means reducing the core tempera- To maintain the taste and nutritional value ture of fresh, room-temperature food to fro- of your frozen foods and to make sure your zen as quickly as possible –...
  • Seite 48 Page EN-16 Care and maintenance Care and maintenance The cover seals must be checked regularly WARNING so that no air can enter the chest freezer. Risk of electric shock! 1. To test them, clamp a thin piece of paper in various places. The paper should be Touching live parts may result in severe difficult to pull through at all points.
  • Seite 49 Page EN-17 Care and maintenance Defrosting and cleaning the NOTICE chest freezer Risk of damage to property! Improper handling of the appliance WARNING can lead to damage to property. Risk of explosion and injury! When cleaning, please note: ■ Improper handling of the appliance can –...
  • Seite 50 Page EN-18 Care and maintenance 4. Take out the frozen food. 10. Carefully scrape off any stubborn ice with the plastic scraper (9). 5. Unscrew the defrost drain cap in the base of the freezer anti-clockwise to 11. Wipe the interior with warm rinsing wa- drain the defrost water.
  • Seite 51 Page EN-19 Start-up Start-up Before starting to use the WARNING appliance Fire hazard! • Read chapter "Safety" on page EN-4, in Improper handling of the appliance particular all the safety notices. can lead to fi re and property damage. WARNING ■...
  • Seite 52 Page EN-20 Start-up EN 378 standard. The amount of re- 4. Unpack the chest freezer and carefully remove all packaging, plastic moulding, frigerant contained in your appliance adhesive strips and foam padding from can be found in the technical specifi - the inside, outside and back of the chest cations (see from page EN-28).
  • Seite 53 Page EN-21 Start-up About climate categories • Always ensure the prescribed ambient temperature is maintained (see chapter "Intended use" on page EN-4). Climate category means that the appliance is intended for operation at the specified am- bient temperature (see table ‘climate catego- ries’).
  • Seite 54 Page EN-22 Start-up Set up the chest freezer and Connecting the chest freezer align NOTICE 1. Place the chest freezer on a base that is Risk of damage! as flat and firm as possible. The coolant must be allowed to settle 2.
  • Seite 55 Page EN-23 Troubleshooting table Troubleshooting table Malfunctions can occur in all electrical appliances. This does not necessarily mean there is a defect in the appliance. For this reason, please check the tables to see if you can correct the malfunction. WARNING Risk of electric shock in case of improper repair! Never try to repair a defective or suspected defective appliance yourself.
  • Seite 56 Page EN-24 Troubleshooting table Problem Possible cause Solutions, tips , explanations Humming: Refrigeration unit is running. Functional operating noise. Flowing noise: Refrigerant is flowing These are not malfunctions. through the pipes. Clicking: Motor switching on or off. Appliance is mak- ing a noise.
  • Seite 57 Phone +49 (0) 40 36 03 31 50 Please have your appliance invoice ready. For more information, visit www.hanseatic.de Customers in Austria Please contact your mail order company’s customer service centre or product advice centre.
  • Seite 58 Page EN-26 Waste prevention, free return and disposal Waste prevention, free return and disposal Waste prevention Disposal According to the provisions of Directive Disposing of old electrical devices 2008/98/EC, waste prevention measures al- in an environmentally friendly ways take priority over waste management. manner For electrical and electronic devices, waste Electrical appliances contain harm-...
  • Seite 59 Page EN-27 Waste prevention, free return and disposal Packaging to a retailer, so that they can be disposed of in an environmentally friendly manner and so Our packaging is made of environ- that valuable resources (e.g. cobalt, nickel or mentally friendly, recyclable materi- copper) can be recovered.
  • Seite 60 The model identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 94011416 Name of appliance Chest Freezer Model identifier HGT128A Device measurements (Height × Width × Depth) 850 mm × 1285 mm × 696 mm Unloaded weight 77 kg Refrigerant...
  • Seite 61 Product fiche concerning Regulation (EU) No 2019/2016 Page EN-29 Appendix The product fiche for your device is available online. Go to https://eprel.ec.europa.eu and enter the model identifier of your device to access the product fiche. The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 13828027...
  • Seite 62 Product fiche concerning Regulation (EU) No 2019/2016 Page EN-30 Appendix The product fiche for your device is available online. Go to https://eprel.ec.europa.eu and enter the model identifier of your device to access the product fiche. The model Identifier of your device can be found under Technical specifications. Technical specifications Item number 82499932...

Diese Anleitung auch für:

Hgt128bHgt128c