Funktion
Kommunikation
Stromversorgung
3.4 Anzeigesymbole
3.4.1 Anzeige für stabilen Messwert
Wenn das Messgerät einen stabilen, sich nicht ändernden Messwert erfasst,
erscheint auf dem Bildschirm ein Smiley Symbol
weitere Funktionen (Kalibrierung) immer erst aus, wenn die Messung stabil ist.
3.4.2 Automatische HOLD-Modus
In der Parametereinstellung kann über P3.8 die automatische HOLD-Modus
eingeschaltet werden. Wenn sie eingeschaltet ist und das Gerät für 10
Sekunden einen stabilen Messwert erkennt, wird dieser dauerhaft mit dem
Hinweis HOLD angezeigt (siehe Abb.5).
aufzuheben.
3.5 Datensätze speichern, abrufen und löschen
3.5.1 Manuell speichern
Wenn ein stabiler Messwert erreicht ist, drücken Sie die Taste
Datensatz zu speichern. In der unteren rechten Ecke erscheint das M+ Symbol
und die Speichernummer, unter dem der Datensatz gespeichert wurde.
In Abbildung 6 wurde der Messwert 5,18 pH bei 25°C auf Position 1
gespeichert.
Drücken sie erneut
3.5.2 Automatische Intervallspeicherung
Stellen Sie das Speicherintervall (z.B. 3 Min.) in Parameter P4.1 ein. Auf der
Anzeige erscheint oben das
wird, speichert das Gerät den aktuell gemessenen Messwert und Uhr fängt an
zu blinken. Nach drei Minuten wird automatisch der zweite Datensatz
gespeichert. In Abb.7 wurden bereits acht Datensätze automatisch
gespeichert. Durch erneutes drücken der Taste
Intervallspeicherung beendet und die Uhr
Tabelle 3 – USB Anschlüsse und Beschreibung
Anschluss
drücken, um HOLD-Modus
um weitere Datensätze zu speichern.
Symbol. Wenn nun die Taste
hört auf zu blinken. Während diese Funktion aktiv ist, können
Beschreibung
⚫ USB-Schnittstelle zum Herunterladen der
Daten auf den Computer
⚫ Stromversorgung per USB-Kabel an
Computer
⚫ zur externen Stromversorgung mit USB
Netzadapter. Eingangsspannung
AC110~220V
(Abb. 4). Führen Sie
, um den
gedrückt
wird die automatische
- 7 -
Abbildung- 4
Abbildung 5
Abbildung 6
Abbildung 7