Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Concept VI1020 Bedienungsanleitung Seite 57

Mobiles induktionskochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
DE
• Grobe Topf- und Pfannenböden können das Glaskeramik-Kochfeld zerkratzen. Kontrollieren Sie deshalb die Gefäße.
• Die auf dem eingeschalteten Kochfeld stehenden Kochgefäße müssen eine Flüssigkeit oder ein Gericht beinhalten.
Das Kochfeld ist mit einem integrierten Sicherheitssystem gegen Überhitzung ausgestattet. Leeres Geschirr kann
aber so schnell erwärmt werden, dass die automatische Ausschaltung nicht reagiert und das Geschirr sehr hohe
Temperaturen erreichen kann. So können die Gefäßböden und das Glaskeramik-Kochfeld beschädigt werden. Falls
dies passiert, berühren Sie die Gefäße nicht und schalten Sie das Kochfeld aus. Falls das Gerät nach dem Abkühlen
nicht wärmt, nehmen Sie Kontakt mit dem autorisiertem Servicecenter auf.
Heiße Kochgefäße
• Stellen Sie heiße Töpfe oder Pfannen weder auf das Bedienfeld, noch auf den Rahmen oder Rand des Kochfeldes. Es
könnte beschädigt werden.
Salz, Zucker und Sand
• Salz, Zucker und Sand (z. B. beim Säubern von Gemüses) können das Kochfeld zerkratzen. Das Kochfeld nicht als
Arbeits- oder Abstellfläche benutzen!
Harte und scharfe Gegenstände
• Falls auf das Kochfeld harte oder scharfe Gegenstände fallen, kann es beschädigt werden. Solche Gegenstände
dürfen nicht oberhalb des Kochfeldes platziert werden.
Übergelaufene Gerichte
• Zucker und Gerichte mit hohem Zuckergehalt beschädigen beim Kontakt das Kochfeld. Übergelaufene Gerichte
dieser Art sind sofort mit einem Glaskratzer zu beseitigen.
VORSICHT! Der Glaskratzer ist scharf.
Folien und Kunststoffe
• Aluminiumfolien und Kunststoffgefäße schmelzen auf heißen Kochfeldern.
Beispiele für mögliche Beschädigungen
Folgende Beschädigungen werden weder die Funktionsfähigkeit, noch die Leistung des Kochfeldes negativ
beeinflussen.
Flecken
Angebackene Zucker- oder
Essensreste mit hohem Zuckergehalt.
Kratzer
Kratzer, verursacht durch
Salz-, Zucker- oder Sandkörner,
beziehungsweise durch grobe
Gefäßböden.
Diese Abnutzungen sind durch ungeeignete Pflege oder ungeeignete Benutzung des Kochfeldes entstanden, und
darauf beziehen sich nicht die Garantiebedingungen. Es handelt sich nicht um technische Probleme des Geräts.
VI1020
Färbung
Metallglänzende Färbungen, verursacht
durch den Gebrauch von nicht geeigneten
Reinigungsmitteln oder durch Verschleiß
der Kochgefäßböden.
Abnutzung des Dekors
Durch den Gebrauch von nicht
geeigneten Reinigungsmitteln
verursachte Abnutzung.
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis