Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weitere Informationen - Concept VI1020 Bedienungsanleitung

Mobiles induktionskochfeld
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 54
• Keine brennbaren Gegenstände auf das Kochfeld stellen. Brandgefahr!
• Die Zuführungskabel von Elektrogeräten dürfen die heißen Kochfelder nicht berühren. Es können sowohl die
Kabelisolierungen, als auch das Kochfeld beschädigt werden.
• Falls sich zwischen dem Gefäßboden und dem Kochfeld Wasser befindet, kann Dampfdruck entstehen. Das Kochgefäß
könnte durch den Dampfdruck in die Höhe springen. Verletzungsgefahr!
• Beachten Sie, dass die Kochfelder und der Gefäßboden trocken sind.
• Falls auf dem Glaskeramik-Kochfeld Sprünge, Risse oder Brüche erscheinen, besteht die Gefahr von Stromschlag. Das
Gerät ist sofort auszuschalten und vom elektrischen Netz zu trennen. Das Gerät nicht weiterverwenden. Nehmen Sie
Kontakt mit dem autorisierten Servicecenter auf.
• Falls das Kochfeld wärmt, dessen Anzeige jedoch nicht funktioniert, dann ist das Kochfeld auszuschalten. Es besteht
Verbrennungsgefahr! Das Gerät nicht weiterverwenden. Nehmen Sie Kontakt mit dem autorisierten Servicecenter auf.
• Keine Deckel oder andere Metallgegenstände auf dem Glaskeramik-Kochfeld lassen. Wenn es zum unerwünschten
Einschalten des Gerätes kommen würde, könnten sich diese Gegenstände sehr schnell erwärmen und Verbrennungen
verursachen.
• Achtung! In der Nähe des Gerätes dürfen keine Kleingegenstände oder Papier liegen, denn der Kühllüfter könnte
diese einsaugen, wodurch es zur Beschädigung des Lüfters oder zu einer negativen Beeinflussung der Abkühlung des
Gerätes kommen könnte.
• In der Schublade oder in der Nähe des Gerätes dürfen keine Aluminiumfolien oder entflammbare Materialien (z. B.
Sprays) aufbewahrt werden. Explosionsgefahr!
• Zwischen den Lüftungsgittern des Geräts und den umliegenden Gegenständen ist ein Abstand von mindestens
10 cm einzuhalten.
• Bei einer Störung das Gerät ausschalten und den Stecker aus der Steckdose herausziehen.
• Das Gerät ist nur für den Gebrauch im Haushalt geeignet, es ist nicht für kommerzielle Zwecke bestimmt.
• Tauchen Sie das Anschlusskabel, den Stecker oder das Gerät nicht in Wasser oder in andere Flüssigkeiten ein.
• Das Gerät und das Anschlusskabel regelmäßig auf Beschädigungen überprüfen. Schalten Sie das beschädigte Gerät
nicht ein.
• Vor dem Reinigen und nach dem Einsatz das Gerät ausschalten, von der Steckdose trennen und abkühlen lassen.
• Reparieren Sie das Gerät nicht selbst. Wenden Sie sich an ein autorisiertes Servicecenter.
Falls Sie die Herstelleranweisungen nicht einhalten, kann eine etwaige Instandsetzung nicht als Reparatur im
Rahmen der Garantie anerkannt werden.

WEITERE INFORMATIONEN:

Topf- und Pfannenböden
• Das Induktionskochen nutzt zur Wärmeentwicklung die magnetischen Eigenschaften des Materials. Die Gefäße
müssen deshalb Eisen beinhalten. Prüfen Sie mit einem Magneten, ob das Gefäß magnetisch ist.
• Der für Induktionskochfelder benutzte Gefäßboden kann einen Durchmesser haben, der kleiner als der Durchmesser
des markierten Kochfeldes oder gleich wie dieses ist. Der minimale Durchmesser des Gefäßbodens beträgt 120 mm.
• Kein Geschirr mit abgesplittertem Email benutzen. Auf der Stelle der Emailbeschädigung entsteht eine hohe
Temperatur, die das Kochfeld punktförmig erwärmt. Es droht die Beschädigung des Kochfeldes!
• Kein Geschirr mit gebogenem Boden (Abb. 1) benutzen, dies schränkt die Kochwirksamkeit ein.
Abb. 1
54
DE
VI1020

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis