CAN-Bus Klimaregelsystem KR-486
3.2 Programmieren der Standheizung
VORAUSSETZUNG:
Durch mehrmaliges Betätigen von S6 („-CL-", „-H1-", „-H2-") werden die Startzeiten der
Standheizung aufgerufen. Erscheinen diese nicht ist die Programmierfunktion gesperrt
worden.
Es lassen sich 2 unterschiedliche Startzeiten eingeben:
„-H1-" für Startzeiten innerhalb der nächsten 24 Stunden,
„-H2-" für Startzeiten innerhalb der nächsten 7 Tage
Bei Betätigen einer der Temperatur-Pfeiltasten wird die bisher eingestellte Startzeit
angezeigt.
Wird keine weitere Taste betätigt, erlischt die Anzeige nach ca. 5 Sekunden und die
ehemals eingestellte Startzeit bleibt erhalten.
Die Pfeiltasten S4 und S5 dienen zum Einstellen der Stunden und Minuten, die jeweils
durch Betätigen der Taste S6 bestätigt werden.
Bei „-H1-" kann die Startzeit direkt aktiviert werden.
Für „-H2-" muß vor der Aktivierung zusätzlich der gewünschte Wochentag angegeben
werden.
Anzeige: „T x" erscheint (wobei x den Wochentag repräsentiert).
Mit den Pfeiltasten S4 und S5
Standheizungsstart eingestellt.
(1-Montag, 2-Dienstag, 3-Mittwoch, 4-Donnerstag, 5-Freitag, 6-Samstag, 7-Sonntag)
Das Einstellen des Wochentags wird mit der Taste S6 bestätigt. Erfolgt innerhalb von ca.
5 Sekunden keine Bestätigung, übernimmt das Gerät die ehemals eingestellte Startzeit.
Aktivieren der Startzeit: nach Bestätigung der letzten Eingabe erscheint „ on" bzw. „off"
in der Anzeige. Bei aktivierter Standheizungszeit („ on") leuchtet zusätzlich das
Standheizungssymbol neben Poti P2.
Mit den Pfeiltasten S4 und S5 kann zwischen den Zuständen gewechselt werden. Nach
Betätigen der Taste S6 ist der Programmiervorgang beendet.
Wurde die Uhrzeit noch nicht eingestellt, läßt sich auch die Startzeit nicht aktivieren.
Nach Beenden des Programmiervorgangs wird bei aktivierter Startzeit für 5 Sekunden die
nächste Startzeit im Wechsel mit „ on" angezeigt. Danach erlischt die Anzeige. Das
Symbol der Standheizung blinkt langsam, um anzuzeigen, daß die Standheizung zur
Startzeit einschalten wird.
INDUSTRIE-ELEKTRONIK
Ausgabe: Mai 2002 V1.05
Motor aus, Zündung aus!!
Funktion in Programm -10- freigegeben
Elektroniksysteme für Fahrzeugtechnik und Industrieautomation
D-71691 Freiberg a. N.
Tel: 07141/ 6 88 77 - 0
Copyright © BADER GmbH
wird der gewünschte Wochentag für den
Siemensstr.21
Fax: 07141/ 68877-39
Technische Änderungen vorbehalten!
3 - 2
0486BedienungV1_05.SDW