Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anmerkungen; Ventileinmessen (Kalibrierung); Abschaltvorgang / Fremdanschluß - Bader NEOPLAN KR-486 Bedienungsanleitung

Klimaregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN-Bus Klimaregelsystem KR-486

3.3 Anmerkungen

3.3.1 Ventileinmessen (Kalibrierung)

Anzeige: „CALI"
Nachdem der KR-486
Verbindung zum Wasserstationsknoten U2. Während dieser Zeit blinkt die Anzeige „CALI". Ist die
Verbindung hergestellt ("CALI" leuchtet dauerhaft), führt das System ein Einmessen sämtlicher Ventile aus.
Diese dient einerseits zur Funktionsprüfung der angeschlossenen Motorventile, andererseits zur Erkennung
der Endanschläge/Ventilwinkel. Das Einmessen kann je nach Ventiltyp bis zu 2 Minuten dauern.
Sollte sie nicht korrekt ausgeführt werden, kann es zu Fehlstellungen der Ventile oder laufenden Pumpen
trotz geschlossener Ventile kommen.
Nach Aufruf der Reset-Funktion wird automatisch ein neues Einmessen der Ventile durchgeführt. Außerdem
läßt sie sich auch manuell vom Selbsttest (-11-) aus aufrufen.
Eine Kalibrierung wird außerdem nach Unterspannung und automatisch einmal wöchentlich ausgeführt.
Reglerfunktionen, die während des Ventileinmessens aufgerufen werden, werden nach Beenden aktiv und
die zuständigen Aggregate in die entsprechenden Stellungen gefahren. Ist keine Funktion aktiv, werden alle
Ventile geschlossen.
Blinkt die Anzeige „CALI" zu Beginn des Einmessens länger als 10 Sekunden, kann die Verbindung zum
Ventilkonten nicht hergestellt werden. Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten S3 und S6 wird für 2
Sekunden eine Fehlermeldung ausgegeben. Danach versucht der KR-486 weiter eine Verbindung
herzustellen.
3.3.2 Abschaltvorgang / Fremdanschluß
Bei ausgeschalteter Zündung sind die Motorventile geschlossen, sofern die Fremdheizung nicht aktiviert
wurde.
Der Abschaltvorgang kann je nach Motortyp bis zu 30 Sekunden dauern.
Wird ein Fahrzeug mit Fremdanschluß betrieben, sollten die Ventile geöffnet sein.
Dies geschieht indem bei ausgeschalteter Zündung die Tasten S4 und S5 gleichzeitig gedrückt werden.
In der Anzeige wird für einige Sekunden „FHZG" angezeigt. Das manuelle Einschalten der Standheizung wird
gesperrt.
Bei Einschalten der Zündung wird der Fremdheizungsmodus aufgehoben; die Ventile werden wieder
geschlossen.
Auf eine Standheizungsprogrammierung sollte bei Fremdanschluß verzichtet werden.
INDUSTRIE-ELEKTRONIK
Ausgabe: Mai 2002 V1.05
an die Versorgungsspannung angeklemmt wurde, wartet das Gerät auf die
Elektroniksysteme für Fahrzeugtechnik und Industrieautomation
D-71691 Freiberg a. N.
Tel: 07141/ 6 88 77 - 0
Copyright © BADER GmbH
Siemensstr.21
Fax: 07141/ 68877-39
Technische Änderungen vorbehalten!
3 - 4
0486BedienungV1_05.SDW

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bader NEOPLAN KR-486

Inhaltsverzeichnis