CAN-Bus Klimaregelsystem KR-486
2.5 Temperiermodus
Durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten S4 und S5 wird die Regelung in den
Temperiermodus geschaltet. Hierbei wird ein außentemperaturabhängiger Sollwert
vorgegeben. Bei Einschalten der Zündung oder Betätigen der Taste S4 oder S5 wird
dieser Zustand kurzzeitig durch TEMP angezeigt.
Gleichzeitiges Betätigen der Tasten S4 und S5 beendet den Temperiermodus, die Anlage
regelt dann bei laufendem Motor wieder auf die eingestellte Raumtemperatur.
2.6 Lüftung
Bei laufendem Motor werden die Dachkanalgebläse durch die Regelung abhängig von der Raumtemperatur
gesteuert.
Im Heizbetrieb schalten die Gebläse erst dann ein, wenn die Wassertemperatur hoch genug ist.
2.7 CAN-Bus (Controller Area Network)
Durch die, über das ganze Fahrzeug verteilten Komponenten der Klimaanlage war die Verkabelung bisher
ein umfangreiches, sehr komplexes Netz mit Gesamtlängen bis zu einigen Kilometern. Unter diesem
Umstand litt oft die Wartbarkeit und Zuverlässigkeit des Systems.
Durch das neue Konzept der verteilten Steuereinheiten wird hier Abhilfe geschaffen. Das Klimaregelsystem
ist in seiner neuen Form in Funktionsgruppen unterteilt, die bestimmten Komponenten zugeordnet sind. Das
Zusammenspiel dieser Funktionsgruppen wird durch ständige Kommunikation über eine Datenleitung, den
CAN-Bus, gewährleistet.
Der CAN-Bus ist ein serielles Bussystem, das eigens für den störungsreichen Einsatzort „Fahrzeug"
entwickelt wurde
Es zeichnet sich durch hohe Übertragungsgeschwindigkeit und Zuverlässigkeit aus. Da zur Verbindung
zweier Buskomponenten nur ein 2-adriges geschirmtes Kabel benötigt wird, reduziert sich der
Verkabelungsaufwand und die damit verbundenen Fehlermöglichkeiten auf ein Minimum.
Das Klimaregelsystem KR-486 besteht aus 4 Funktionsgruppen.
Bedienteil U1 (KR-486):
Wasserstationsknoten U2 (CBS-1361): Funktionsgruppe zur Steuerung ud Regelung der Ventile im
Dachknoten U3 (CBS-1360): Funktionsgruppe zur Steuerung und Regelung der auf der linken
Dachknoten U4 (CBS-1360): Funktionsgruppe zur Steuerung und Regelung der auf der rechten
INDUSTRIE-ELEKTRONIK
Ausgabe: Mai 2002 V1.05
Im Armaturenbrett integriertes Bedienteil, über das alle Funktionen der
Klimaanlage bedient werden können. Über die Anzeige werden aktuelle
Informationen wie Uhrzeit, Temperaturen und Warnhinweise dargestellt.
Die Frontbox Fahrerplatz wird direkt vom KR-486 angesteuert.
Ventilblock, der Kühlaggregate, Pumpen und sonstiger Hilfskomponenten.
Dachseite befindlichen Komponenten, z.B. Dachklappen und Gebläse.
Dachseite befindlichen Komponenten, z.B. Dachklappen und Gebläse.
Elektroniksysteme für Fahrzeugtechnik und Industrieautomation
D-71691 Freiberg a. N.
Tel: 07141/ 6 88 77 - 0
Copyright © BADER GmbH
Siemensstr.21
Fax: 07141/ 68877-39
Technische Änderungen vorbehalten!
2 - 2
0486BedienungV1_05.SDW