CAN-Bus Klimaregelsystem KR-486
5 Komplettest
Dieser Test dient dazu, sich relativ schnell einen Überblick über die Funktionsfähigkeit der Lüftungs- und
Heizaggregate sowie der angeschlossenen Fühler zu verschaffen.
Dauer des Tests: ca. 8 Minuten.
5.1 Voraussetzungen
Vor Starten des Tests sollten folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Zündung ein, Motor aus
- Tür I und Tür II geöffnet (vorderer und hinterer Einstieg)
- Serviceklappe geöffnet (für Zusatzheizgerät und Ventile; links hinter der Hinterachse)
5.2 Testablauf
Start des Tests durch gleichzeitiges Betätigen der Tasten
Während des laufenden Tests wird „Test" blinkend im Display angezeigt.
Der Test kann durch Starten des Motors, durch Zündung aus, durch Abklemmen der Bordspannung oder
durch erneutes Betätigen der Tastenkombination abgebrochen werden.
Die Ergebnisse des Tests können in der nachfolgenden Checkliste festgehalten werden.
Folgendes wird im Verlauf des Tests überprüft:
- Bordspannung größer 21,5 V
- CAN-Bus Kommunikation
- Analogeingänge (Fühler und Ventilrückmeldungen)
- Ventile
- Wasserpumpe
- Zusatzheizung (bei kalten Wasser)
- Kondensatorgebläse
- Heizer (Tür II)
- Verdampfergebläse
- Heizer (Tür I)
- Frontboxgebläse, Scheibenklappe, Fahrerklappe
Sollte die Bordspannung zu Beginn oder während des Tests zu stark absinken, wird dies durch ein
blinkendes „
U" angezeigt. Dieser Zustand kann nur durch Betätigen der Taste S6 (Temperatur/Enter)
verlassen werden.
INDUSTRIE-ELEKTRONIK
Ausgabe: Mai 2002 V1.05
S4 (Fahrgastraumtemperatur Minus),
S5 (Fahrgastraumtemperatur Plus),
S6 (Temperatur/Enter)
Elektroniksysteme für Fahrzeugtechnik und Industrieautomation
D-71691 Freiberg a. N.
Tel: 07141/ 6 88 77 - 0
Copyright © BADER GmbH
Siemensstr.21
Fax: 07141/ 68877-39
Technische Änderungen vorbehalten!
5 - 1
0486BedienungV1_05.SDW