Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kurzanleitung; Anzeige; Frontbox; Standheizung - Bader NEOPLAN KR-486 Bedienungsanleitung

Klimaregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

CAN-Bus Klimaregelsystem KR-486

2 Kurzanleitung

Diese Kurzanleitung ermöglicht eine Übersicht über die einzelnen Funktionen des Klimaregelsystems KR-
486.
Bei laufendem Motor wird der Fahrgastraum automatisch auf die mit den Tasten S4 und S5 eingestellte
Solltemperatur geregelt. (Standardwert 22°C)

2.1 Anzeige

Als Grundanzeige bei eingeschalteter Zündung wird immer die Außentemperatur ausgegeben. Diese läßt
sich manuell auch auf die Anzeige der Innentemperatur umschalten. Beim Aufrufen bestimmter Funktionen
wird kurzzeitig eine entsprechende Information angezeigt.
Bei
Außentemperaturen
Außentemperaturanzeige umgeschaltet. Bei allen anderen Anzeigen wird durch die blinkende Tasten-LED
darauf hingewiesen. Außerdem wird bei Außentemperaturen kleiner 3°C der Frostwarnungsausgang
eingeschaltet.
Bei ausgeschalteter Zündung ist die Anzeige dunkel.
Während bestimmter Betriebsmodi wie Ventileinmessen, Testmodus und Programmiermodus wird die
Anzeige zur Informationsausgabe benutzt.

2.2 Frontbox

Die Frontboxregelung ist im linken Teil des Gerätes untergebracht.
Das linke Einstellpoti P1 dient zur Einstellung der Frontboxlüftung. Ohne laufenden Motor wird auf ½
Drehzahl begrenzt. Im Linksanschlag schaltet die Lüftung und die Frontboxregelung ab.
Die Tasten auf der linken Seite dienen zur Bedienung der Frontboxklappen.
Bei laufendem Motor ist die Frontboxregelung aktiv. Mit dem rechten Einstellpoti P2 läßt sich die
Frontboxtemperatur
abgeschaltet, auf Rechtsanschlag wird das Ventil 100% geöffnet.
Werden beide Frontboxpotis in den Rechtsanschlag gestellt, wird die Defrostfunktion gestartet. (Defrost-
Symbol blinkt.)
Die Defrost-Funktion bewirkt das Klaren einer beschlagenen Frontscheibe durch 100% Heizen zur Scheibe
bei maximaler Gebläseleistung. Zusätzlich wird für 10 Minuten mit Hilfe der Klimaanlage der Fahrgastraum
entfeuchtet.

2.3 Standheizung

Zum Einschalten der Standheizung wird das rechte Einstellpoti P2 kurzzeitig in den Rechtsanschlag gestellt.
Die Standheizungsanzeige leuchtet auf.
angefordert werden.
Zum Abschalten der Standheizung wird das Poti P2 kurzzeitig in den Linksanschlag gestellt, die
Standheizungsanzeige erlischt. Die Standheizungsrückmeldung wird durch einen Punkt im vordersten
Anzeigensegment angezeigt.

2.4 Raumtemperaturregelung Fahrgastraum

Bei Starten des Motors wird die Raumtemperaturregelung automatisch gestartet. Durch
die Stelltasten S4 und S5 kann die gewünschte Raumtemperatur eingestellt werden.
Der einstellbare Temperaturbereich liegt zwischen 18° und 28°C.
Durch gleichzeitiges Drücken der Tasten S5 und S6 läßt sich die Klimaanlage während
der Regelung sperren. In der Anzeige erscheint Coff.
INDUSTRIE-ELEKTRONIK
Ausgabe: Mai 2002 V1.05
zwischen
3°C
zwischen 20 und 65° einstellen. Auf Linksanschlag ist die Frontboxregelung
Die Standheizung kann von der Regelung auch automatisch
Elektroniksysteme für Fahrzeugtechnik und Industrieautomation
D-71691 Freiberg a. N.
Tel: 07141/ 6 88 77 - 0
Copyright © BADER GmbH
und
-5°C
wird
als
Technische Änderungen vorbehalten!
Frostwarnung
automatisch
Siemensstr.21
Fax: 07141/ 68877-39
auf
2 - 1
0486BedienungV1_05.SDW

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Bader NEOPLAN KR-486

Inhaltsverzeichnis