Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SIMATIC NET CP 5613 Handbuch Seite 239

Programmierschnittstelle dp-base
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Beschreibung der einzelnen DP-Funktionen und Daten sowie Fehlercodes
Byte 4 (Min. Station Delay Responder)
Das ist die Zeit, die der DP-Slave warten muss, bis er seine Antworttelegramme an
den DP-Master zurücksenden darf; Einheit: Bit-Zeiten.
Byte 5 und 6 (Ident_Number)
Diese Nummer wird vom Hersteller vergeben. Der DP-Slave akzeptiert nur Para-
metriertelegramme, bei denen die übertragene Ident_Number mit der eigenen
Ident_Number übereinstimmt. Der Wert wird im Motorola-Format übertragen, d. h.
die höherwertige Hälfte steht in Byte 5.
Byte 7 (Group_Ident)
Mit diesem Parameter kann eine Gruppenbildung für die Funktion DP_global_ctrl()
gebildet werden. Jedes Bit stellt eine Gruppe dar. Die Group_Ident wird nur bei ge-
setztem Lock_Req-Bit übernommen (siehe Byte 1).
Byte 8 (DPV1_Status_1)
Bit
7
6
5-3
2
1 bis 0
Programmierschnittstelle DP-Base für CP 5613/CP 5614
C79000-G8900-C139-04
DPV1_Enable
Dieses Bit wird gesetzt, um die DP-V1-Funktionalität eines
DP-V1-Slave zu aktivieren. Ist dieses Bit nicht gesetzt, so arbeitet der
Slave sofern möglich im Kompatibilitätsmodus.
Fail Safe
Dieses Bit wird gesetzt, um anzuzeigen, dass der Slave im Fail-Safe-
Modus arbeitet.
reserviert
WD_Base_1ms
Ist dieses Bit gesetzt, so wird die Watchdog-Überwachungszeit nach
folgender Formel berechnet:
T
[ms] = WD_Fact_1 * WD_Fact 2
WD
Ist dieses Bit nicht gesetzt, wird die Watchdog-Überwachungszeit wie
folgt berechnet:
T
[ms] = 10 * WD_Fact_1 * WD_Fact 2
WD
reserviert
Bedeutung
239

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Simatic net cp 5614

Inhaltsverzeichnis