Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Menüpunkt Oder Parameter Auswählen; Parameterwerte Einstellen; Schalt- Und Rückschaltpunkte Oder Erweiterte Programmierfunktionen Anwählen; Erweiterte Programmierfunktionen Auswählen - Emerson AVENTICS PE5 Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AVENTICS PE5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8.5 Menüpunkt oder Parameter auswählen
Der Drucksensor befindet sich im Programmiermodus:
Menüpunkte und Parameter, die Sie auswählen können, zeigt das Gerät im Anzei-
gebereich B an (Abb. 2).
Wählen Sie den Menüpunkt oder den Parameter, der eingestellt werden soll,
u
mit den beiden Pfeiltasten aus.
Um den Menüpunkt oder Parameter zu bestätigen:
Drücken Sie die mittlere Taste.
u
Der Menüpunkt wird ausgeführt oder Sie können die Parameterwerte einstel-
len.

8.6 Parameterwerte einstellen

Der Drucksensor befindet sich im Programmiermodus:
Parameterwerte zeigt das Gerät im Anzeigebereich A an (Abb. 2).
Die Anzeigebereiche C1/2 und D1/2 zeigen die momentan eingestellten Parame-
terwerte an.
1. Wählen Sie den Parameterwert, der eingestellt werden soll, mit den beiden
Pfeiltasten aus.
2. Drücken Sie die mittlere Taste, um den Parameterwert zu bestätigen.
Die Einstellung wird aktiv, auch wenn sich das Gerät noch im Programmiermodus
befindet.
8.7 Schalt- und Rückschaltpunkte oder erweiterte Program-
mierfunktionen anwählen
Der Drucksensor befindet sich im Programmiermodus:
Drücken Sie eine der beiden Pfeiltasten, bis der gewünschte Schaltpunkt (SP1,
u
SP2), der Rückschaltpunkt (RP1, RP2) oder die Anzeige für erweiterte Pro-
grammierfunktionen (EF) in der Anzeige erscheint.
Nacheinander erscheinen folgende Anzeigen:
1)
Anzeige
Erklärung
Schaltpunkt 1/obere Fenstergrenze 1
Wertebereich: min: MBA +0,2% der Spanne; max: MBE
Werkeinstellung: MBE
Rückschaltpunkt 1/untere Fenstergrenze 1
Wertebereich: min: MBA; max: MBE -0,2% der Spanne
Werkeinstellung: MBE -10%
Schaltpunkt 2/obere Fenstergrenze 2 (wenn zweiter Schaltausgang
vorhanden ist)
Wertebereich: min: MBA +0,2% der Spanne; max: MBE
Werkeinstellung: MBE
Rückschaltpunkt 2/untere Fenstergrenze 2 (wenn zweiter Schaltaus-
gang vorhanden ist)
Wertebereich: min: MBA; max: MBE -0,2% der Spanne
Werkeinstellung: MBE -10%
Erweiterte Programmierfunktionen g 8.8. Erweiterte Programmier-
funktionen auswählen
Anzeigemodus
1)
Im Fenstermodus werden die Schalt- und Rückschaltpunkte SP
bzw. FL
bezeichnet.
x
1. Drücken Sie die mittlere Pfeiltaste, um die Einstellung zu bestätigen.
2. Geben Sie jetzt für die Schaltpunkte die Parameterwerte ein.
8.8 Erweiterte Programmierfunktionen auswählen
Der Drucksensor befindet sich im Programmiermodus:
1. Drücken Sie eine der beiden Pfeiltasten wiederholt, bis „EF" in der Anzeige er-
scheint.
2. Drücken Sie die mittlere Taste, um zu den erweiterten Funktionen zu gelan-
gen.
3. Drücken Sie eine der beiden Pfeiltasten wiederholt, bis der gewünschte Para-
meter in der Anzeige erscheint.
Anzeige
Erklärung
Rücksetzen der eingestellten Parameter auf Werkeinstellungen
(setzt auch die gespeicherten Werte HIGH und LOW zurück)
Wertebereich: YES, NO/Werkeinstellung: –
AVENTICS™ PE5 | R412010843-BAL-001-AG | Deutsch
Anzeige
und RP
als FH
x
x
x
Erklärung
Schaltverzögerung 1
Wertebereich: 0 ... 50 s/Werkeinstellung: 0 s
Rückschaltverzögerung 1
Wertebereich: 0 ... 50 s/Werkeinstellung: 0 s
Schaltverzögerung 2
(wenn zweiter Schaltausgang vorhanden ist)
Wertebereich: 0 ... 50 s/Werkeinstellung: 0 s
Rückschaltverzögerung 2
(wenn zweiter Schaltausgang vorhanden ist)
Wertebereich: 0 ... 50 s/Werkeinstellung: 0 s
Schaltfunktion Schaltausgang 1
• Hysteresefunktion, normally open (HNO)
• Hysteresefunktion, normally closed (HNC)
• Fensterfunktion, normally open (FNO)
• Fensterfunktion, normally closed (FNC)
Wertebereich: HNO, HNC, FNO, FNC/Werkeinstellung: HNO
Schaltfunktion Schaltausgang 2 (wenn zweiter Schaltausgang vor-
handen ist)
• Hysteresefunktion, normally open (HNO)
• Hysteresefunktion, normally closed (HNC)
• Fensterfunktion, normally open (FNO)
• Fensterfunktion, normally closed (FNC)
• Diagnosefunktion (DIA)
Wertebereich: HNO, HNC, FNO, FNC, DIA/Werkeinstellung: HNO
Schaltlogik der Schaltausgänge: PNP/NPN/Push-Pull
(gilt für beide Schaltausgänge, falls ein zweiter Schaltausgang vor-
handen ist)
Wertebereich: PNP, NPN, P/P/Werkeinstellung: PNP
Wenn ein Analogausgang vorhanden ist:
• Ausgangssignal 4 ... 20 mA (I)
• Invertiertes Ausgangssignal 20 ... 4 mA (IINV)
• Ausgangssignal: 0 ... 10 V (U)
• Invertiertes Ausgangssignal 10 ... 0 V (UINV)
• Automatische Detektion je nach anliegender Bürde
• (nicht invertierte Ausgangssignale) (AUTO)
Wertebereich: I, IINV, U, UINV, AUTO/Werkeinstellung: AUTO
Einstellung der Druckeinheit in der Anzeige
Wertebereich: BAR, MPA, KPA, PSI, inHg/Werkeinstellung: BAR
Korrektur Nullpunktoffset, max. 5%
Wertebereich: –/Werkeinstellung: –
• Anzeige der Schaltpunkte/Fenstergrenzen in den Anzeigeberei-
chen C und E (Abb. 2) (SPRP)
• Anzeige der LOW/HIGH-Werte in den Anzeigebereichen C und E
(LoHi)
Wertebereich: SPRP, LoHi/Werkeinstellung: SPRP
Aktualisierung der Anzeige (Display-Update)
Wertebereich: 1/2/5/10 Aktualisierungen pro Sekunde
Werkeinstellung: 5 pro Sekunde
Anzeige im jeweiligen Anzeigefeld elektronisch auf den Kopf stellen
Wertebereich: YES, NO/Werkeinstellung: –
Farbe in der Anzeige
• Rot bei p < SP bzw. FL < p < FH und grün bei p > SP bzw. p < FL
oder p > FH (OD)
• Rot bei p > SP bzw. bzw. p < FL oder p > FH und grün bei p < SP
bzw. FL < p < FH (DU)
• Immer rot (ohne Farbumschlag) (RED)
• Immer grün (ohne Farbumschlag) (GRN)
• Anzeige AUS (Energiesparmodus, durch Drücken einer der Tas-
ten wird die Anzeige für 5 s aktiviert): (OFF)
Wertebereich: OD, DU, RED, GRN, OFF/Werkeinstellung: OD
Anzeige des maximal angelegten Druckwerts
Wertebereich: keine Einstellmöglichkeit/Werkeinstellung: MBA
Anzeige des minimal angelegten Druckwerts
Wertebereich: keine Einstellmöglichkeit/Werkeinstellung: MBE
Rücksetzen der HIGH- und LOW-Werte
Wertebereich: YES, NO/Werkeinstellung: –
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis