Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HIKOKI C 1807DA Bedienungsanleitung Seite 20

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 17
Deutsch
4. Die Batterie nicht ins Feuer werfen. Sie könnte dabei
explodieren.
5. Wenn dieses Gerät ununterbrochen betrieben wird,
kann Überhitzung auftreten und zu Schäden an Motor
und Schalter führen. Lassen Sie das Gerät bitte etwa 15
Minuten lang zum Abkühlen unbenutzt liegen.
6. Schieben
Sie
keine
Belüftungsschlitze
Metallobjekte oder entzündliche Gegenstände durch
die Belüftungsschlitze des Ladegeräts eindringen,
kann dies zu elektrischen Schlägen führen oder das
Ladegerät beschädigen.
7. Das Benutzen einer leeren Batterie beschädigt das
Ladegerät.
8. Bringen Sie die Batterie zu dem Geschäft, wo Sie sie
gekauft haben, sobald die Lebensdauer der Batterie zur
Neige geht. Die leere Batterie nicht wegwerfen.
9. Ohrenstöpsel zum Schutz der Ohren während des
Betriebes tragen.
10. Verwenden Sie ausschließlich Sägeblätter mit dem auf
dem Gerät angegebenen Durchmesser.
11. Verwenden Sie keine Schleifscheiben.
12. Verwenden Sie keine verbogenen oder gerissenen
Sägeblätter.
13. Verwenden Sie keine Sägeblätter aus Schnellarbeitsstahl.
14. Verwenden Sie keine Sägeblätter, die nicht den in dieser
Anweisung aufgeführten Kriterien entsprechen.
15. Stoppen Sie die Sägeblätter nicht durch seitlichen Druck
auf die Scheibe.
16. Halten Sie die Sägeblätter immer scharf.
17. Stellen Sie sicher, dass sich die untere Schutzabdeckung
reibungslos und frei bewegen lässt.
18. Benutzen Sie die Kreissäge niemals mit in off ener
Position fi xierter unterer Schutzabdeckung.
19. Stellen Sie stets sicher, dass der Rückzugmechanismus
des Schutzsystems ordnungsgemäß funktioniert.
20. Betätigen Sie die Kreissäge nie mit schrägstehendem
oder seitlich stehendem Sägeblatt.
21. Achten Sie Immer darauf, dass das Werkstück keine
Fremdkörper wie Nägel enthält.
22. Der Sägeblattbereich sollte von 190 mm bis 180 mm sein.
23. Ziehen Sie vor der Durchführung jeglicher Einstellung,
Inspektion oder Wartung die Batterie heraus.
24. Achten Sie auf Rückschlag von der Bremse.
Diese Kreissäge hat eine elektrische Bremse, die
bei Freigabe des Schalters tätig wird. Halten Sie die
Kreissäge sicher fest, da es bei Tätigwerden der Bremse
zu einem gewissen Rückschlag kommt.
25. Stellen Sie sicher, dass der Schalter auf der Aus-Position
(OFF) steht. Wird die Batterie in das Elektrogerät
eingesetzt, während sich der Schalter in der Ein-Stellung
(ON) befi ndet, läuft das Elektrogerät sofort an, was einen
ernsthaften Unfall verursachen könnte.
26. Sägen Sie nicht, während die Basis nicht auf dem
Material
aufl iegt. Wenn
oder wenn Sie das Sägen aus irgendeinem Grund
unterbrechen müssen, so lassen Sie den Abzugschalter
los und bewegen Sie die Säge nicht, bis das Sägeblatt
vollständig angehalten hat. Versuchen Sie niemals, die
Säge aus dem Werkstück zu ziehen oder die Säge nach
hinten zu ziehen, während sich das Sägeblatt dreht, da
es sonst zu Rückschlag kommen kann. Untersuchen
Sie die Ursache für das Klemmen des Sägeblatts und
ergreifen Sie Maßnahmen, um dies zu vermeiden.
27. Unterstützen Sie große Platten, um das Risiko von
Einklemmen des Sägeblatts und Rückschlag auf ein
Minimum zu verringern. Große Platten neigen dazu, sich
unter ihrem eigenen Gewicht durchzubiegen (Abb. 3).
Die Stützen müssen wie in Abb. 2 gezeigt auf beiden
Seiten in der Nähe der Schnittlinie und an den Kanten
unter die Platte gestellt werden.
Gegenstände
durch
des
Ladegeräts.
das
Sägeblatt
klemmt,
Wenn die Säge beim Sägebetrieb auf dem Werkstück
aufgesetzt wird, so ist die Säge auf dem größeren Teil
aufzusetzen und der kleinere Teil abzusägen, um das
Risiko von Einklemmen des Sägeblatts und Rückschlag
auf ein Minimum zu verringern.
28. Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn Sie einen
Taschenschnitt in vorhandene Wände oder andere
die
Blindbereiche machen. Das hervorstehende Sägeblatt
Wenn
kann Objekte sägen, die Rückschlag verursachen.
Halten Sie niemals Ihre Hand oder Ihre Finger hinter
die Säge (Abb. 4). Im Fall von Rückschlag kann sonst
die Säge auf Ihre Hand springen und möglicherweise
schwere Verletzungen verursachen.
29. Warnung: Es ist wichtig, das Werkstück angemessen
zu unterstützen und die Säge fest zu halten, um nicht
die Kontrolle über die Säge zu verlieren, da es sonst zu
Körperverletzungen kommen kann. Abb. 5 zeigt eine
typische Handunterstützung der Säge.
30. Setzen Sie den breiteren Teil des Sägebasis auf den Teil
des Werkstücks, der fest unterstützt ist, und nicht auf
den Abschnitt, der nach dem Absägen herunterfällt. Als
Beispiel zeigt Abb. 6 die richtige und Abb. 7 die falsche
Methode.
VERSUCHEN SIE NICHT, DAS KURZE STÜCK MIT
DER HAND ZU HALTEN!
31. Versuchen Sie niemals zu sägen, während die Kreissäge
umgekehrt in einem Schraubstock eingespannt ist. Dies
ist sehr gefährlich und kann schwere Unfälle verursachen
(Abb. 8).
32. Wenn Sie die Führung verwenden, versuchen Sie keinen
schrägen Schnitt, da dadurch das geschnittene Material
zwischen das Sägeblatt und die Führung rutschen
würde. Dies könnte zu einer Verletzung führen. (Abb. 9)
33. Sollte der Hebel gelöst bleiben, entsteht eine sehr
gefährliche Situation. Klemmen Sie ihn immer fest ein.
(Abb. 11)
34. Ein gelöster Hebel stellt eine erhebliche Gefahrenquelle
dar. Ziehen Sie sie immer fest an. (Abb. 12)
35. Machen Sie sich vor jeder Schneidtätigkeit mit dem zu
schneidenden Material vertraut. Falls das zu schneidende
Material voraussichtlich schädliche oder giftige Stäube
freisetzt, achten Sie in jedem Fall darauf, den Staubbeutel
oder
ein
ordnungsgemäß an den Staubauslass anzuschließen.
Tragen Sie am besten eine Staubschutzmaske, wenn
vorhanden.
○ Warten
beginnen,
Umdrehungsgeschwindigkeit erreicht hat.
○ Sollte das Sägeblatt während der Arbeit anhalten oder
ungewöhnliche Geräusche von sich geben, schalten
Sie das Gerät sofort AUS (OFF).
○ Der Einsatz der Kreissäge mit nach oben oder zur
Seite weisendem Sägeblatt ist sehr gefährlich.
Vermeiden Sie derartige ungewöhnliche Arbeiten.
○ Tragen Sie beim Schneiden von Werkstücken
grundsätzlich eine Schutzbrille.
○ Wenn Sie mit der Arbeit fertig sind, ziehen Sie immer
den Akku heraus.
36. Vergewissern Sie sich nach dem Anbringen des neuen
Sägeblattes, dass der Sperrhebel in die vorgeschriebene
Position gestellt ist.
37. Niemals direkt in die LED blicken!
Wird das Auge kontinuierlich den LED-Strahlen
ausgesetzt, kann es zu Augenverletzungen kommen.
38. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn das Werkzeug
oder die Akkuanschlüsse (Akkuhalterung) verformt sind.
Wenn der Akku eingesetzt wird, kann es zu einem
Kurzschluss kommen, der zu Rauchentwicklung oder
Entzündung führen kann.
20
geeignetes
Staubabsaugsystem
Sie,
bevor
Sie
mit
bis
das
Sägeblatt
dem
Sägen
seine
volle

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis