Herunterladen Diese Seite drucken

elsner elektronik P04/3-RS485 Technische Daten Und Installationshinweise Seite 2

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für P04/3-RS485:

Werbung

2.2.2. Gerät anbringen und anschließen
3
1
2
Abb. 9
1. Schieben Sie das Gerät von oben auf die Halterung.
2. Ziehen Sie die Schraube der Halterung an, um das Gerät zu sichern.
3. Verschrauben Sie den M8-Steckverbinder des Anschlusskabels mit
der Anschluss buchse an der Geräteunterseite.
Verbinden Sie das lose Ende des Anschlusskabels mit RS485-Bus und Hilfsspan-
nung (24 V DC). Nutzen Sie dazu die mitgelieferte Anschlussdose und die Klem-
men.
RS485 Daten:
Hilfsspannung:
A Weiß
Rot
B Gelb
Schwarz
Abb. 10
Unterseite
Oberseite
Entfernen Sie nach
der Montage den
Schutzaufkleber am
Windsensor und den
Hinweisaufkleber
„Abstand" an der
Oberseite des De-
ckels.
2.3. Hinweise zur Montage und Inbetriebnahme
Der Windmesswert kann erst ca. 30 Sekunden nach Anlegen der Versorgungs-
spannung ausgegeben werden.
2.4. Wartung der Wetterstation
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch automatisch bewegte Komponenten!
Durch die Automatiksteuerung können Anlagenteile anlaufen und
Personen in Gefahr bringen.
Gerät zur Wartung und Reinigung immer vom Strom trennen.
Das Gerät sollte regelmäßig zweimal pro Jahr auf Verschmutzung geprüft und bei
Bedarf gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann die Funktion des Sen-
sors eingeschränkt werden.
ACHTUNG
Das Gerät kann beschädigt werden, wenn Wasser in das Gehäuse
eindringt.
Nicht mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrahlern reinigen.
3.
Übertragungsprotokoll
Alle verwendeten Zeichen bzw. Zahlen beruhen auf der ASCII-Norm, d. h. dass je-
der Messwert, der intern als Integer oder Float-Wert verarbeitet wird, immer in sei-
ne einzelnen Zeichen im ASCII-Format zerlegt und übertragen wird. Diese müssen
dann vom Empfänger im umgekehrten Prozess wieder zusammengesetzt werden.
Übertragungsrate: 19200 Baud
Datenbits: 8
Stoppbit: 1
Parität: keine
Die Prüfsumme wird durch Addition aller gesendeten Bytes (ohne Prüfsumme) be-
rechnet.
Einheiten:
Temperaturen in Grad Celsius
Sonne in Kilolux
Tageslicht in Lux
Wind in Meter/Sekunde
3.1. Protokoll P04/3-RS485-GPS
Byte Nr.
Zeichen
Beschreibung
1
G
Start des Strings
2
+ / -
Außentemperatur in °C, Vorzeichen
3
0 ... 9
Außentemperatur in °C, Zehnerstelle
4
0 ... 9
Außentemperatur in °C, Einerstelle
Byte Nr.
Zeichen
5
.
6
0 ... 9
7
0 ... 9
8
0 ... 9
9
0 ... 9
10
0 ... 9
11
0 ... 9
12
0 ... 9
13
J / N
14
0 ... 9
15
0 ... 9
16
0 ... 9
17
0 ... 9
18
0 ... 9
19
.
20
0 ... 9
21
J / N
22
? / 1 ... 7
23
0 ... 9
24
0 ... 9
(24 V DC,
25
0 ... 9
polungsunabhängig)
26
0 ... 9
27
0 ... 9
28
0 ... 9
29
0 ... 9
30
0 ... 9
31
0 ... 9
32
0 ... 9
33
0 ... 9
34
0 ... 9
35
0 / 1
36
0 ... 3
37
0 ... 9
38
0 ... 9
39
.
40
0 ... 9
41
+ / -
42
0 ... 9
43
0 ... 9
44
.
45
0 ... 9
46
O / W
47
0 / 1
48
0 ... 9
49
0 ... 9
50
.
51
0 ... 9
52
N / S
53
0 ... 9
54
0 ... 9
55
.
56
0 ... 9
57
0 ... 9
58
0 ... 9
59
0 ... 9
60
0 ... 9
61
0x03
3.2. Protokoll P04/3-RS485-CET
Byte Nr.
Zeichen
1
W
2
+ / -
3
0 ... 9
4
0 ... 9
5
.
6
0 ... 9
7
0 ... 9
8
0 ... 9
9
0 ... 9
10
0 ... 9
11
0 ... 9
12
0 ... 9
13
J / N
14
0 ... 9
15
0 ... 9
16
0 ... 9
17
0 ... 9
18
0 ... 9
19
.
20
0 ... 9
Wetterstation P04/3-RS485 • Stand: 13.07.2021 • Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. • Elsner Elektronik GmbH • Sohlengrund 16 • 75395 Ostelsheim • Deutschland • www.elsner-elektronik.de • Technischer Service: +49 (0) 7033 / 30945-250
Wetterstation P04/3-RS485
Beschreibung
Außentemperatur in °C, Dezimalpunkt
Außentemperatur in °C, Zehntelstelle
Sonne Süd in kLux, Zehnerstelle
Sonne Süd in kLux, Einerstelle
Sonne West in kLux, Zehnerstelle
Sonne West in kLux, Einerstelle
Sonne Ost in kLux, Zehnerstelle
Sonne Ost in kLux, Einerstelle
Lux Dämmerung Meldung
Tageslicht in Lux, Hunderterstelle
Tageslicht in Lux, Zehnerstelle
Tageslicht in Lux, Einerstelle
Wind in m/s, Zehnerstelle
Wind in m/s, Einerstelle
Wind in m/s, Dezimalpunkt
Wind in m/s, Zehntelstelle
Regenmeldung
UTC Wochentag
(1 = Montag ... 7 = Sontag | ? = UTC nicht OK)
UTC Datum Tag, Zehnerstelle
UTC Datum Tag, Einerstelle
UTC Datum Monat, Zehnerstelle
UTC Datum Monat, Einerstelle
UTC Datum Jahr, Zehnerstelle
UTC Datum Jahr, Einerstelle
UTC Zeit Stunde, Zehnerstelle
UTC Zeit Stunde, Einerstelle
UTC Zeit Minute, Zehnerstelle
UTC Zeit Minute, Einerstelle
UTC Zeit Sekunde, Zehnerstelle
UTC Zeit Sekunde, Einerstelle
GPS-Meldung Azimuth/Elevation/Länge/Breite
(1 = OK, 0 = nicht OK)
Azimut in °, Hunderterstelle
Azimut in °, Zehnerstelle
Azimut in °, Einerstelle
Azimut in °, Dezimalpunkt
Azimut in °, Zehntelstelle
Elevation in °, Vorzeichen
Elevation in °, Zehnerstelle
Elevation in °, Einerstelle
Elevation in °, Dezimalpunkt
Elevation in °, Zehntelstelle
Länge in ° (O = Ost, W = West)
Länge in °, Hunderterstelle
Länge in °, Zehnerstelle
Länge in °, Einerstelle
Länge in °, Dezimalpunkt
Länge in °, Zehntelstelle
Breite in ° (N = Nord, S = Süd)
Breite in °, Zehnerstelle
Breite in °, Einerstelle
Breite in °, Dezimalpunkt
Breite in °, Zehntelstelle
Prüfsumme Tausenderstelle
Prüfsumme Hunderterstelle
Prüfsumme Zehnerstelle
Prüfsumme Einerstelle
Ende-Kennung
Beschreibung
Start des Strings
Außentemperatur in °C, Vorzeichen
Außentemperatur in °C, Zehnerstelle
Außentemperatur in °C, Einerstelle
Außentemperatur in °C, Dezimalpunkt
Außentemperatur in °C, Zehntelstelle
Sonne Süd in kLux, Zehnerstelle
Sonne Süd in kLux, Einerstelle
Sonne West in kLux, Zehnerstelle
Sonne West in kLux, Einerstelle
Sonne Ost in kLux, Zehnerstelle
Sonne Ost in kLux, Einerstelle
Lux Dämmerung Meldung
Tageslicht in Lux, Hunderterstelle
Tageslicht in Lux, Zehnerstelle
Tageslicht in Lux, Einerstelle
Wind in m/s, Zehnerstelle
Wind in m/s, Einerstelle
Wind in m/s, Dezimalpunkt
Wind in m/s, Zehntelstelle
Byte Nr.
Zeichen
Beschreibung
21
Regenmeldung
J / N
22
? / 1 ... 7
CET Wochentag
(1 = Montag ... 7 = Sontag | ? = UTC nicht OK)
23
0 ... 9
CET Datum Tag, Zehnerstelle
24
0 ... 9
CET Datum Tag, Einerstelle
25
0 ... 9
CET Datum Monat, Zehnerstelle
26
0 ... 9
CET Datum Monat, Einerstelle
27
0 ... 9
CET Datum Jahr, Zehnerstelle
28
0 ... 9
CET Datum Jahr, Einerstelle
29
0 ... 9
CET Zeit Stunde, Zehnerstelle
30
0 ... 9
CET Zeit Stunde, Einerstelle
31
0 ... 9
CET Zeit Minute, Zehnerstelle
32
0 ... 9
CET Zeit Minute, Einerstelle
33
0 ... 9
CET Zeit Sekunde, Zehnerstelle
34
0 ... 9
CET Zeit Sekunde, Einerstelle
35
J / N
Sommerzeit J = Ja, N = Nein
36
0 ... 9
Prüfsumme Tausenderstelle
37
0 ... 9
Prüfsumme Hunderterstelle
38
0 ... 9
Prüfsumme Zehnerstelle
39
0 ... 9
Prüfsumme Einerstelle
40
0x03
Ende-Kennung
3.3. Protokoll P04/3-RS485 basic
Byte Nr.
Zeichen
Beschreibung
1
W
Start des Strings
2
+ / -
Außentemperatur in °C, Vorzeichen
3
0 ... 9
Außentemperatur in °C, Zehnerstelle
4
0 ... 9
Außentemperatur in °C, Einerstelle
5
.
Außentemperatur in °C, Dezimalpunkt
6
0 ... 9
Außentemperatur in °C, Zehntelstelle
7
0 ... 9
Sonne Süd in kLux, Zehnerstelle
8
0 ... 9
Sonne Süd in kLux, Einerstelle
9
0 ... 9
Sonne West in kLux, Zehnerstelle
10
0 ... 9
Sonne West in kLux, Einerstelle
11
0 ... 9
Sonne Ost in kLux, Zehnerstelle
12
0 ... 9
Sonne Ost in kLux, Einerstelle
13
J / N
Lux Dämmerung Meldung
14
0 ... 9
Tageslicht in Lux, Hunderterstelle
15
0 ... 9
Tageslicht in Lux, Zehnerstelle
16
0 ... 9
Tageslicht in Lux, Einerstelle
17
0 ... 9
Wind in m/s, Zehnerstelle
18
0 ... 9
Wind in m/s, Einerstelle
19
.
Wind in m/s, Dezimalpunkt
20
0 ... 9
Wind in m/s, Zehntelstelle
21
Regenmeldung
J / N
22
0 ... 9
Prüfsumme Tausenderstelle
23
0 ... 9
Prüfsumme Hunderterstelle
24
0 ... 9
Prüfsumme Zehnerstelle
25
0 ... 9
Prüfsumme Einerstelle
26
0x03
Ende-Kennung
4.
Entsorgung
Das Gerät muss nach dem Gebrauch entsprechend den gesetzlichen Vorschriften
entsorgt bzw. der Wiederverwertung zugeführt werden. Nicht über den Hausmüll
entsorgen!
2

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

P04/3-rs485-gpsP04/3-rs485-cetP04/3-rs485 basic301523015330154