Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
elsner elektronik P03/1-RS485 Technische Daten Und Installationshinweise

elsner elektronik P03/1-RS485 Technische Daten Und Installationshinweise

Mit rs485-schnittstelle

Werbung

Wetterstation P03/1-RS485
mit RS485-Schnittstelle
und Installationshinweise
Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik
Herdweg 7 • D-75391 Gechingen • Deutschland
Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0 • Fax: +49 (0) 70 56/93 97-20
info@elsner-elektronik.de • www.elsner-elektronik.de
Technische Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für elsner elektronik P03/1-RS485

  • Seite 1 Wetterstation P03/1-RS485 mit RS485-Schnittstelle Technische Daten und Installationshinweise Elsner Elektronik GmbH Steuerungs- und Automatisierungstechnik Herdweg 7 • D-75391 Gechingen • Deutschland Tel.: +49 (0) 70 56/93 97-0 • Fax: +49 (0) 70 56/93 97-20 info@elsner-elektronik.de • www.elsner-elektronik.de...
  • Seite 2: Produktbeschreibung

    Wenn das DCF77-Signal nicht empfangen werden kann, erfolgt die Datenausgabe ca. alle 1,35 Sekunden. Die P03/1-RS485 hat vier Anschlüsse, die Datenausgabe erfolgt an den Klemmen A und B. Die Klemmen 1 und 2 sind für die Spannungsversorgung vorgesehen (24 V DC). Die Anschlüsse sind nicht verpolfest.
  • Seite 3 Genauigkeit: ± 35% Zur Beurteilung des Produkts hinsichtlich elektromagnetischer Verträglichkeit wurden folgende Normen herangezogen: EN 60730-1:2000-11 + A11:2002 Das Produkt wurde von einem akkreditierten EMV-Labor entsprechend den oben genannten Normen überprüft. Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 4: Aufbau Der Platine

    Aufbau der Platine Abb. 1 Steckplatz für Kabelverbindung zum Niederschlagssensor im Gehäusedeckel Steckplatz für Anschluss 1: +24 V DC 2: GND A: Daten B: Daten Kontroll-LED DCF77-Empfang Stellschraube DCF77-Antenne Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 5: Übertragungsprotokoll

    Synchronisation einer parallel in Ihrem System laufenden Uhr. Hierzu sollte die Sekunde 0 benutzt werden. Es wird nur ein Helligkeitswert gemessen, der dreimal ausgegeben wird (Byte- Nummern 7/8, 9/10, 11/12). Bitte benutzen Sie die Byte-Nummern 9 bis 12 nicht. Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 6 J = Sommerzeit N = Winterzeit ? = nicht definiert Prüfsumme: 1.Zahl Prüfsumme 1. Zahl (Tausender) Prüfsumme: 2.Zahl Prüfsumme 2. Zahl (Hunderter) Prüfsumme: 3.Zahl Prüfsumme 3. Zahl (Zehner) Prüfsumme: 4.Zahl Prüfsumme 4. Zahl (Einer) Endekennung Endekennung 0x03 Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 7 Wetterstation darf nicht durch den Baukörper oder zum Beispiel Bäume abgeschattet werden. Unter der Wetterstation muss mindestens 60 cm Freiraum belassen werden, um eine korrekte Windmessung zu ermöglichen und bei Schneefall ein Einschneien zu verhindern. Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 8: Montage Des Halters

    Lieferung mit Klebestreifen an der Gehäuserückseite befestigt. Befestigen Sie den Halter senkrecht an Wand oder Mast. Abb. 4 Bei Wandmontage: ebene Seite zur Wand, halb- mondförmiger Steg nach oben. Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 9: Ansicht Der Rückwand Und Bohrplan

    Gelenk-Ausleger für die flexible Wand-, Mast- oder Balkenmontage der Wetterstation bei Elsner Elektronik erhältlich. Ansicht der Rückwand und Bohrplan Abb. 7 b Bemaßung Gehäuserückseite mit Halter, technisch bedingte Abweichungen möglich Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 10: Vorbereitung Der Wetterstation

    Führen Sie das Anschlusskabel durch die Gummidichtung an der Unterseite der Wetterstation und schließen Spannung und Datenkabel an die dafür vorgesehenen Klemmen an. Der Anschluss erfolgt mit handelsüblichem Telefonkabel (J-Y(ST)Y 2 × 2 × 0,8). Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 11: Ausrichten Der Dcf77-Antenne

    Bei der Montage ist darauf zu achten, dass der Temperatursensor (kleine Platine an der Unterseite des Gehäuses) nicht beschädigt wird. Auch die Kabelverbindung zwischen Platine und Regensensor darf beim Anschluss nicht abgerissen oder geknickt werden. Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.
  • Seite 12: Wartung

    Die Wetterstation sollte regelmäßig zweimal pro Jahr auf Verschmutzung überprüft und bei Bedarf gereinigt werden. Bei starker Verschmutzung kann der Windsensor funktions- unfähig werden, ständig eine Regenmeldung anliegen oder keine Sonne mehr erkannt werden. Wetterstation P03/1-RS485 • Stand 30.09.2009 • Techn. Änderungen vorbehalten. Irrtümer vorbehalten.

Inhaltsverzeichnis