Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Buderus Logamax plus GB192i-19 H/L V3 Installations- Und Wartungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Logamax plus GB192i-19 H/L V3:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Inbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
8.1
Heizungsanlage befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
8.2
Gerät einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
8.3
Siphonfüllbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
8.4
Prüfen, Testen und Messen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
8.4.1 Gas-Anschlussdruck prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .32
8.4.2 Gasarten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
8.4.3 Gas-Luft-Verhältnis. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .33
8.5
Einstellungen vornehmen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
8.5.1 Überdruckbetrieb einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
8.5.2 Thermische Desinfektion Warmwasser. . . . . . . . . . . . .34
8.6
Funktionsprüfungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
8.7
Abschließende Arbeiten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .34
8.8
Inbetriebnahmeprotokoll für das Gerät. . . . . . . . . . . . .35
9
Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
9.1
Menü Warmwassertemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
9.2
Menü Kesseltemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .37
9.3
Schornsteinfegerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
9.3.1 Handbetrieb/Notbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
9.4
Menü Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .38
9.5
Ruhezustand des Displays . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
10 Außerbetriebnahme. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
11 Einstellungen im Servicemenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
11.1
Bedienung des Menüs Service. . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
11.2
Menü Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .39
11.2.1 INFO . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .40
11.2.2 EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .41
11.2.3 WARTUNG. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
11.2.4 GRENZWERTE. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
11.2.5 FUNKTIONSTEST . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .43
11.2.6 NOTBETRIEB. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
11.2.7 RESET . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
11.2.8 ANZEIGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
12 Umweltschutz und Entsorgung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .44
13 Datenschutzhinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
14 Inspektion und Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .45
14.1
14.2
Letzte gespeicherte Störung abrufen . . . . . . . . . . . . . .46
14.3
Elektroden prüfen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
14.4
Brenner prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .46
14.5
14.6
Korrosionserscheinungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .47
14.7
Kondensatsiphon reinigen und füllen . . . . . . . . . . . . . .47
14.8
14.9
Funktionsprüfung durchführen . . . . . . . . . . . . . . . . . . .48
14.10 Wärmeblock prüfen und reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . .48
14.11 3-Wege-Ventil (24 V) prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
14.12 Endkontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .49
15 Betriebs- und Störungsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
15.1
Betriebsanzeigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .50
Logamax plus - 6720889262 (2021/03)
15.2
Störungsanzeigen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50
15.3
15.4
Störungen, die nicht angezeigt werden . . . . . . . . . . . . 57
1

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise

1.1

Symbolerklärung

Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und Schwere der
Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt
werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegenden Doku-
ment verwendet sein:
GEFAHR
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personenschä-
den auftreten werden.
WARNUNG
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
VORSICHT
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personenschäden
auftreten können.
HINWEIS
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sachen wer-
den mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

H Hinweise für die Zielgruppe
Diese Installationsanleitung richtet sich an Fachkräfte
für Gas- und Wasserinstallationen, Heizungs- und
Elektrotechnik. Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nichtbeachten kön-
nen Sachschäden und Personenschäden bis hin zur
Lebensgefahr entstehen.
▶ Installations-, Service- und Inbetriebnahmeanlei-
tungen (Wärmeerzeuger, Heizungsregler, Pumpen
usw.) vor der Installation lesen.
▶ Sicherheits- und Warnhinweise beachten.
▶ Nationale und regionale Vorschriften, technische
Regeln und Richtlinien beachten.
▶ Ausgeführte Arbeiten dokumentieren.
Inhaltsverzeichnis
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Logamax plus gb192i-19 w h/l v377367013397736701349

Inhaltsverzeichnis