Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NEC PA1004UL-W Bedienungshandbuch Seite 139

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PA1004UL-W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIPP:
• Objektivspeicher-Einstellungen werden automatisch in der [EINGABELISTE] registriert. Diese Objektivspeichereinstellungen können
aus der [EINGABELISTE] geladen werden. (→ Seite 93)
Beachten Sie, dass die Ausführung der Funktionen [AUSSCHNEIDEN] oder [ALLES LÖSCHEN] in der [EINGABELISTE] die Objektivspei-
chereinstellungen und die Quelleneinstellungen löscht. Diese Löschung wird erst wirksam, wenn andere Einstellungen geladen
werden.
• Um die einzelnen Einstellwerte für [OBJEKTIVVERSATZ], Motor-[ZOOM] und Motor-[FOKUS] als gemeinsame Werte für alle Ein-
gangssignale zu speichern, speichern Sie sie als [OBJ.SPEICHER REF.].
Speichern Ihrer eingestellten Werte im [OBJEKTIVSPEICHER]:
1. Projizieren sie das Signal des angeschlossenen Geräts, das Sie einstellen möchten.
2. Stellen Sie Position, Größe und Fokus für das projizierte Bild mit den Tasten SHIFT/HOME
POSITION, ZOOM +/− und FOCUS +/− ein.
Die Einstellung kann auch mit der Fernbedienung vorgenommen werden. Näheres finden
Sie unter „2-5 Einstellen der Bildgröße und Bildposition" auf Seite 26.
Kleinere Anpassungen durch Verschieben der Projektorposition und durch den Neigungsfuß
gehören nicht zum [OBJEKTIVSPEICHER].
3. Bringen Sie den Cursor auf [SPEICHERN] und drücken Sie ENTER.
4. Bringen Sie den Cursor auf [JA] und drücken Sie ENTER.
Aufrufen der eingestellten Werte aus dem [OBJEKTIVSPEICHER]:
1. Wählen Sie aus dem Menü [EINST.] → [OBJEKTIVSPEICHER] → [VERS.] und drücken Sie die
ENTER-Taste.
Daraufhin erscheint der Bestätigungsbildschirm.
5. Verwendung des Bildschirm-Menüs
109

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis