Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batteriefunktionen; Wartung - Schaudt Elektroblock EBL 226 b mit OVP Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 226 b mit OVP
Kfz-Flachstecksicherungen sichern die verschiedenen Stromkreise ab. Aus-
genommen sind die Trittstufe und das Frostschutzventil.
Schutzschaltungen
Übertemperatur
F
Überlast
F
Kurzschluss
F
Netzanschluss
230 V Wechselspannung
Strombelastbarkeit
12-V-Ausgänge dürfen maximal mit 90% des Nennstroms der zugehörigen
Sicherung belastet werden (siehe auch Montageanleitung oder Frontplatte).

Batteriefunktionen

4.1
Geeignete Batterien
6-zellige Blei-Säure- oder Blei-Gel-Batterien ab 55 Ah
Batterie-Ladung
Gleichzeitige Ladung der Starterbatterie und der Wohnraumbatterie durch
während der Fahrt
die Lichtmaschine Parallelschaltung der Batterien über ein Trennrelais
Batterie-Trennung
Die Batterie-Trennung (Aktivierung an der Kontroll- und Schalttafel DT/LT ...
trennt folgende Anschlüsse von der Wohnraumbatterie:
alle 12-V-Verbraucher
F
das Frostschutzventil
F
Dadurch wird eine langsame Entladung der Wohnraumbatterie durch Ruhes-
tröme während der Stilllegung des Fahrzeugs vermieden (Entladung ledig-
lich mit ca. 4 Ah im Monat).
Die Batterien können weiterhin vom Elektroblock, von der Lichtmaschine,
von einem Zusatzladegerät oder vom Solar-Laderegler geladen werden,
auch wenn die Batterie-Trennung aktiviert ist.
Batterie-Wahlschalter
Durch die Umschaltmöglichkeit mit dem Batterie-Wahlschalter wird die opti-
male Ladung der beiden Batterietypen Blei-Gel oder Blei-Säure sicherge-
stellt.
Batteriewächter mit
Der Batteriewächter der Kontroll- und Schalttafel DT/LT ... mit dynamischer
Abschaltautomatik
Spannungsschwelle überprüft die Wohnraumbatterie ständig. Bei kleinen
Entladungsströmen wird "früher" abgeschaltet als bei großen Strömen. So-
mit ist ein verbesserter Tiefentladungsschutz gegeben. Die Überwachung er-
folgt auch im ausgeschalteten Zustand. Unterhalb 12,0 V wird, je nach
Stromentnahme, eine Warnmeldung angezeigt.
Sinkt die Spannung der Wohnraumbatterie weiter und werden 10,5 V unter-
schritten, schaltet der Batteriewächter sofort alle 12-V-Verbraucher ab. Auch
die Kontroll- und Anzeigetafel selbst schaltet sich aus. Nur das Frostschutz-
ventil wird weiterhin mit Strom versorgt, damit es geschlossen bleibt. Vor der
Abschaltung werden alle Schaltzustände und der Wert der Batteriekapazität
gespeichert und nach dem Einschalten wieder hergestellt.
Stand: 02.10.2008
811.572 BA / DE
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 226 b mit OVP
Anhang
A
EG-Konformitätserklärung
Hiermit bestätigt die Firma Schaudt GmbH, dass die Bauart des Elektro-
blocks EBL 226 b mit OVP den folgenden einschlägigen Bestimmungen ent-
spricht:
EG-Niederspannungsrichtlinie
73/23/EWG i. d. F. der Änderung vom 22.07.1993
Richtlinie über elektromagnetische Verträglichkeit
89/336/EWG mit Änderung 92/31/EWG
Das Original der EG-Konformitätserklärung liegt vor und kann jederzeit ein-
gesehen werden.
Hersteller
Schaudt GmbH, Elektrotechnik & Apparatebau
Anschrift
Daimlerstraße 5
88677 Markdorf
Germany
B
Sonderausstattung/Zubehör
Schalttafel
Schaudt Schalttafel DT ... / LT ... (zum Betrieb erforderlich)
Zusatz-Ladegerät
Schaudt Batterie-Ladegerät LAS ... mit max. 14 A Ladestrom, incl. passen-
dem Anschlusskabel (MNL).
Solar-Laderegler
Schaudt Solar-Laderegler Typ LR ... für Solarmodule mit einem Gesamt-
strom von 14 A mit 3-poligem Anschluss-Strecker und Anschlusskabel
C
Kundendienst
Kundendienst-Adresse
Schaudt GmbH, Elektrotechnik & Apparatebau
Daimlerstraße 5
D-88677 Markdorf
Tel.: +49 7544 9577-16 E-Mail: kundendienst@schaudt-gmbh.de
Öffnungszeiten Mo bis Do
Fr
Gerät einsenden
Rückversand eines defekten Geräts:
Ausgefülltes Fehlerprotokoll beilegen, siehe Anhang D
Frei an Empfänger senden.
Stand: 02.10.2008
811.572 BA / DE
10 %, 47 bis 63 Hz sinusförmig, Schutzklasse I
9
8 bis 12, 13 bis 16 Uhr
8 bis 12 Uhr
11
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 226 b mit OVP
Wenn durch Überlastung oder ungenügend geladene Wohnraumbatterie die
Spannung so weit abgesunken ist, dass die Abschaltautomatik ausgelöst
hat, sollten nicht unbedingt benötigte Verbraucher abgeschaltet werden.
Unter Umständen kann nun die 12-V-Versorgung für kurze Zeit wieder in Be-
trieb genommen werden. Dazu den 12-V-Hauptschalter auf der Kontroll- und
Schalttafel DT/LT ... einschalten.
Wenn die Batteriespannung jedoch unter 11,0 V bleibt, kann die 12-V-Ver-
sorgung nicht wieder eingeschaltet werden.
Die Wohnraumbatterie auf jeden Fall so schnell wie möglich wieder vollstän-
dig laden. Für weitere Informationen siehe Interpretation "Batteriespannun-
gen" in der Bedienungsanleitung der zugehörigen Kontroll- und Schalttafel
DT/LT ... .
4.2
Zusatzfunktionen
Umschaltautomatik für
Dieses Relais versorgt den AES-/Kompressorkühlschrank mit Strom aus der
AES/Kompressor-Kühl-
Starterbatterie, wenn der Fahrzeugmotor läuft und der Anschluss D+ Span-
schrank
nung führt. Ein AES-/Kompressor-Kühlschrank wird von der Wohnraumbat-
terie versorgt, wenn der Fahrzeugmotor abgestellt ist.
Sicherung Trittstufe
Der Ausgang "Trittstufe" ist mit einer selbstrückstellenden Sicherung (15 A)
abgesichert.
Im Fehlerfall, z. B. bei Überstrom, unterbricht die selbst rückstellende Siche-
rung den entsprechenden Stromkreis.
Nach Beseitigung des Fehlers stellt sich die Sicherung nach ca. 1 Minute
von selbst wieder zurück.
Batterie-Ladung durch
Maximal zulässiger Ladestrom 14 A, abgesichert mit 15 A
Solar-Laderegler
Abhängig von dem verwendeten Solar-Laderegler wird entweder nur die
Wohnraumbatterie oder die Wohnraumbatterie und die Starterbatterie gela-
den.
Vorzeltleuchte
Die Stromversorgung der Vorzeltleuchte wird automatisch unterbrochen, so-
bald der Motor läuft (der Anschluss D+ führt in diesem Fall Spannung). Die
Vorzeltleuchte kann auch bei ausgeschalteter 12-V-Versorgung in Betrieb
genommen werden.
Tankheizung
Die Tankheizung wird über die Kontroll- und Schalttafel DT/LT ... eingeschal-
tet. Die Tankheizung kann auch bei ausgeschalteter 12-V-Versorgung in
Betrieb genommen werden.
Seitenmarkierungs-
Über das eingebaute Relais werden die Seitenmarkierungsleuchten
leuchten
eingeschaltet. Sie werden aus der Starterbatterie versorgt. Das Relais wird
über Klemme 58 angesteuert.
5

Wartung

Der Elektroblock ist wartungsfrei.
Reinigung
Elektroblock mit einem weichen, leicht angefeuchteten Tuch und mit einem
milden Reinigungsmittel reinigen. Auf keinen Fall Spiritus, Verdünner oder
Ähnliches benutzen. Es dürfen keine Flüssigkeiten in das Innere des Elek-
troblocks dringen.
E
Nachdruck, Übersetzung und Vervielfältigung dieser Dokumentation, auch
auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung nicht gestattet.
10
Stand: 02.10.2008
Bedienungsanleitung Elektroblock EBL 226 b mit OVP
D
Fehlerprotokoll
Im Schadensfall bitte defektes Gerät zusammen mit dem ausgefüllten Feh-
lerprotokoll zum Hersteller schicken.
Gerätetyp:
_______________________
Artikel-Nr.:
_______________________
Fahrzeug:
Hersteller:
Typ:
Eigenbau?
Nachrüstung?
Folgender Defekt liegt vor (bitte ankreuzen):
- Elektrische Verbraucher ohne Funktion -- welche?
(bitte unten angeben)
- Ein- bzw. Ausschalten nicht möglich
- Dauerfehler
- Fehler nur zeitweise/Wackelkontakt
Sonstige Bemerkungen:
E
Technische Daten
Netzanschluss
230 V Wechselspannung
Stromaufnahme
1,9 A
Ruhestrom aus
Je nach Kontroll- und Schalttafel: ca. 5 -- 20 mA, zuzüglich Verbrauch der
Wohnraumbatterie
Steuerelektronik des Kühlschranks
Messung ca. 10 min nach Netztrennung:
ohne Netzanschluss
F
Batteriespannung 12,6 V
F
Batterietrennung nicht aktiviert
F
Beleuchtung Kontroll- und Schalttafel aus
F
12-V-Hauptschalter aus
F
Belastung D+
Belastung des D+ Ausgangs der Lichtmaschine durch den Elektroblock
ca. 1 mA ohne Stromaufnahme am D+ Stützpunkt
Strombelastbarkeit
12-V-Ausgänge
12
Stand: 02.10.2008
811.572 BA / DE
_______________________
_______________________
Ja - Nein -
Ja - Nein -
10 %, 47 bis 63 Hz sinusförmig, Schutzklasse I
Es darf maximal 90 % des Nennstroms
der zugehörigen Sicherung entnommen
werden.
811.572 BA / DE

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis