Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung für Elektroblock EBL 4-281
Art.-Nr. 911.440
Inhalt
1.
Beschreibung
2.
3.
4.
5.
6.
7.
1.
Beschreibung
Der Elektroblock EBL 4-281 enthält das Lademodul LA 204, die komplette 12V-Verteilung, die
Absicherung der 12V-Stromkreise, den Anschluß für einen Solarladeregler und weitere Steuer-
und Überwachungsfunktionen.
Für den Betrieb muß eine Instrumententafel zur Steuerung der elektrischen Funktionen des
Wohnbereichs im Wohnmobil einschließlich Zubehör angeschlossen werden.
1.1
Geeignetes Zubehör
Kontroll- und Schalttafel
Solarladeregler
Wird der EBL 4-281 als Austauschgerät zu seinem Vorgängertyp EBL 281 verwendet, sind
Adapterkabel für den Anschluß der Instrumententafel und des 12V-Verteilers notwendig. Adapterkabel
auf Anfrage.
1.2
Technische Daten
1.2.1
Allgemeine Daten
Maße (H x B x T in mm)
Gewicht
Gehäuse
Front
1.2.2
Elektrische Daten
Netzanschluß
Netzanschlußwert
Geeignete Batterien
Regelprinzip
Ladekennlinie
Ladeschlußspannung
Volladephase
Ladeerhaltungsspannung
Erneuter Ladezyklus
(Umschaltung auf 'Hauptladen')
Kennlinie mit 3 Ladephasen:
* Hauptladung mit max. 10A (arithm. Mittelwert,
elektronisch begrenzt) bis zur Ladeschlußspannung,
* dann Volladung mit konstant 14,4V,
(Umschaltbar: 20 Min. Dauer bei Blei-Säure-,
6 Std. Dauer bei Blei-Gel - Batterien),
* dann automatische Umschaltung auf Ladeerhaltung mit
konstant 13,8V.Wenn durch hohe Belastung die
Ladeerhaltungsspannung von 13,8V vom Lademodul nicht mehr gehalten werden kann, wird von
Erhaltungsladen auf Hauptladen zurückgeschaltet.
Hinweis: Diese Anleitung ist für den Endkunden bestimmt und muß dem Gerät beiliegen.
Schaudt GmbH - Elektrotechnik & App.-bau - 88677 Markdorf - Germany 22.10.2003
Instrumententafel IT 281 und deren Varianten.
LR 02, für bis zu 2 Solarzellen mit je max. 65W Art.-Nr. 922.038
mit 6-poligem Anschlußstecker (incl. Anschlußkabel 0,5m).
130 x 275 x 170 incl. Befestigungsfüßen
3,9 kg
PA (Polyamid), Enzianblau RAL 5010
Aluminium, pulverbeschichtet, Lichtgrau RAL 7035
* 230V (+6 / - 10%), 50Hz, Schutzklasse I
* 250VA
* 6-zellige Blei-Säure- und Blei-Gel-Batterien ab 35Ah
* thyristorgeregelt
* IWUoU
* 14,4V
* 14,4V, 6 Std. bzw. 20 Min. (umschaltbar)
* 13,8V (automatische Umschaltung)
* bei < ca. 13,8V Batt.-Spannung
Beispiel für den Ladespannungs-
verlauf mit Elektroblock EBL 4-281
U
Lade
V
'Hauptladen'
'Volladen'
IW
14,4
13,8
20min bei Blei-Säure
6h bei Blei-Gel
Seite 1 / 5
'Erhaltungsladen'
Uo
U
Zeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Schaudt 911.440

  • Seite 1: Inhaltsverzeichnis

    Ladeerhaltungsspannung von 13,8V vom Lademodul nicht mehr gehalten werden kann, wird von Erhaltungsladen auf Hauptladen zurückgeschaltet. Hinweis: Diese Anleitung ist für den Endkunden bestimmt und muß dem Gerät beiliegen. Schaudt GmbH - Elektrotechnik & App.-bau - 88677 Markdorf - Germany 22.10.2003...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Lebensgefahr durch Stromschlag und / oder Brandgefahr bei defektem Netzkabel, unkorrekten Anschluß und Service-Arbeiten am unter Netzspannung stehenden Gerät. Hinweis: Diese Anleitung ist für den Endkunden bestimmt und muß dem Gerät beiliegen. Schaudt GmbH - Elektrotechnik & App.-bau - 88677 Markdorf - Germany 22.10.2003...
  • Seite 3: Bedienung

    Geräte beschädigt werden. Beim Laden einer tiefentladenen Batterie können eingeschaltete Geräte ebenfalls beschädigt werden. Hinweis: Diese Anleitung ist für den Endkunden bestimmt und muß dem Gerät beiliegen. Schaudt GmbH - Elektrotechnik & App.-bau - 88677 Markdorf - Germany 22.10.2003...
  • Seite 4: Transport, Lagerung, Montage

    + 40°C Umgebungstemperatur eingehalten werden. Vorsicht ! Überhitzungsgefahr bei zu geringen Abständen zu Einrichtungsgegenständen oder blockierten Lüftungsschlitzen. Hinweis: Diese Anleitung ist für den Endkunden bestimmt und muß dem Gerät beiliegen. Schaudt GmbH - Elektrotechnik & App.-bau - 88677 Markdorf - Germany 22.10.2003...
  • Seite 5: Elektrischer Anschluß

    Zu dieser Bedienungsanleitung gehört die beigefügte EG-Konformitätserklärung und das Blockschaltbild des Elektroblockes EBL 4-281 Art.-Nr. 911.440. Diese Bedienungsanleitung mit Anhang muß dem Elektroblock EBL 4-281 Art.-Nr. 911.440 beigefügt sein. Bei Einbau muß sie Bestandteil der Bedienungs- und Gebrauchsanleitung des Wohnmobils sein.

Diese Anleitung auch für:

Ebl 4-281

Inhaltsverzeichnis