Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hauptmenü; Allgemeines Zur Bedienung - KURTH ELECTRONIC KE3600 Bedienungsanleitung

Multitester für xdsl, ethernet, isdn und gpon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3600 xDSL M
Hauptmenü
Oben links befindet sich die Akkuanzeige, diese informiert
nach der Kalibrierung über den tatsächlichen Energieinhalt
des Akkus. In der Mitte in der oberen Zeile wird im xTU-R
Modus im Hauptmenü die Leitungsspannung als " xx V"
mit einer Genauigkeit von ca +/- 5 % angezeigt. Damit kann
festgestellt werden ob Leitungsspannung vorhanden ist
und in welcher Höhe, um zwischen analogem- und ISDN
Anschluss zu unterscheiden (ISDN U-Linie von 90 – 95 V,
Analoge Linie 46 – 70 V). Daran ist auch erkennbar ob die
Messung vor oder nach einem Splitter stattfindet (hinter
Splitter 0 V). Rechts wird das aktuelle Datum und die
Uhrzeit im 12- oder 24-Stunden Format angezeigt.
Es stehen vier Auswahlpositionen zur Verfügung:
1. Breitband
2. Telefonie*
optional
3. Kupfertest*
optional
4. Setup

Allgemeines zur Bedienung

In allen Menüs und Untermenüs mit Auswahlfunktionen sind die auswählbaren Parameter entweder mit
Pfeilen Links und Rechts ( < und > ) oder ohne Pfeile gekennzeichnet. Bei Einträgen mit den Pfeilen < und >
kann durch Drücken der Tasten ◄/► zwischen den Parametern ausgewählt werden. Wenn keine
Kennzeichnung durch die Pfeile vorhanden ist, wird mit der Taste SEL (SELECT) in ein Untermenü verzweigt,
in dem dann Einstellungen vorgenommen werden können. Verlassen und Speichern der Auswahl in den
Menüs mit ESC. Durch Eingabe der Ziffer vor dem Menüeintrag über die Tastatur wird direkt in das Untermenü
gesprungen. In den Hauptmenüs wird die zuletzt gewählte Menüposition gespeichert. Der Scrollbalken bleibt
nach dem nächsten Einschalten automatisch auf der zuletzt gewählten Position stehen.
Kennzeichnungen
<
>
deaktiviert
aktiviert, alle Eingaben in Ordnung
<
>
?
aktiviert, Eingaben ergänzen
<
>
aktiviert, Eingaben korrigieren
!
<
>
a/b: 0,0 V
VoIP Parameter
Authentification
1
Password
2
Anrufer ID
3
Domain
4
User Agent
5
UDP/RTP Port
6
UDP/RTP Port Range
7
8
Stun Server
9
Registrar
Proxy
0
Hilfe
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
> Test möglich
> Test möglich
> Test nicht möglich
Datum / Uhrzeit
p
Roter Balken:
Eingabe/Überprüfung
zwingend erforderlich!
<Aus>
<5.060>
<0>
<Aus>
<Aus>
<Aus>
q
www.kurthelectronic.de
T
ULTI
EST
a/b: 0,0 V
Hauptmenü
Breitband
1
Telefonie
2
3
Kupfertest
Setup
4
Hilfe
info@kurthelectronic.de
Datum / Uhrzeit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis