Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Empfangspegel; Signal Senden - KURTH ELECTRONIC KE3600 Bedienungsanleitung

Multitester für xdsl, ethernet, isdn und gpon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3600 xDSL M
Messvorgang
Wählen Sie die Betriebsart NEXT Messung und drücken Sie
SEL. Das Signal kann mit unterschiedlichen Impedanzwerten
übertragen werden, diese sind unter F2 Impedanz wählbar.
Unter F3 Min kann der untere Wert und unter F4 Max der
obere Wert der Grafik definiert werden. Anschluss Adernpaar
DuT (Device under Test) nur an Linie 1 (Tx), das zu prüfende
Adernpaar auf Linie 2 (Rx).
Messergebnisse
Die Messergebnisse stehen sowohl graphisch als auch
numerische zur Verfügung und werden gleichzeitig
dargestellt. Angegeben wird die Frequenz in Hz und das
Übersprechen in dB.

Empfangspegel

In dieser Betriebsart kann der KECT3 als selektiver Pegel-
messer in Verbindung mit Signal Senden benutzt werden.
Der Messbereich wird wie Einstellungen beschrieben
eingestellt.
Messvorgang
Wählen Sie die Betriebsart Empfangspegel und drücken
Sie SEL. Das Signal kann mit unterschiedlichen Impedanzen
übertragen werden, diese sind unter F2 Impedanz wählbar.
Unter F3 Min kann der untere Wert und unter F4 Max der
obere Wert der Grafik definiert werden.
Messergebnisse
Die Messergebnisse stehen sowohl graphisch als auch
numerische zur Verfügung und werden gleichzeitig
dargestellt. Angegeben wird die Frequenz in Hz und die
Empfangs-leistung in dBm.

Signal Senden

In dieser Betriebsart generiert der KECT3 Mess-Signale für
die Dämpfungsmessung. Weitere Einzelheiten zur Dämpf-
ungsmessung finden Sie unter Dämpfung.
Einstellungen
Wählen Sie die Betriebsart Signal Senden und drücken
Sie SEL. Oben im Display sehen Sie die Angabe des
verwendeten Kabelparameters. Das Signal kann mit
unterschiedlichen Impedanzen übertragen werden,
diese sind unter F2 Impedanz wählbar.
Unter F3 Leistung kann die Sendeleistung in 1 dBm-Schritten
erhöht oder verringert werden.
Unter F4 Frequenz wird die Startfrequenz in Abhängigkeit
gewählten DSL-Version dargestellt und kann hier noch
individuell angepasst werden.
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
T
ULTI
EST
Empfangspegel
133
dB
116
98,1
5,00 kHz
Frequenz 9,99 kHz
Hilfe
Frequenz
Sendeleistung
Hilfe
www.kurthelectronic.de
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
Y(ST)Y_4x2x06
8,33 kHz
11,7 kHz
Empfangsleistung -106,3 dBm
auto
100 W
Impedanz
Min
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
Signal Senden
250 kHz
100 W
Impedanz
Leistung
info@kurthelectronic.de
15,0 kHz
auto
Max
0 dBm
Frequenz
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis