Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kapazität - KURTH ELECTRONIC KE3600 Bedienungsanleitung

Multitester für xdsl, ethernet, isdn und gpon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3600 xDSL M
Wählen Sie die Betriebsart Widerstand und drücken Sie SEL. Die Messung wird danach automatisch
gestartet. Oben im Display sehen Sie die Angabe des verwendeten Kupfer-parameters. Das Messergebniss
wird in Ohm dargestellt und die aus dem Schleifenwiderstand errechnete Kabellänge wird in Meter
angezeigt.Unter F2 Messpkt. können die Messpunkte ausgewählt werden, wie z.B. zwei Adern eines
Adernpaares (A-B) und zwischen einem Adernpaar und der Erde (A-GND, B-GND). Der Sense Eingang wird
für Fehlmessungen vom Anschluß an eine 3. Ader benutzt (Murray-Methode).
Kapazität
Zweck der Messung ist die Ermittlung der Betriebskapazität
eines Adernpaares.
Messverfahren
Schließen Sie die zu messenden Adern und den Schirm des
Kabels an. Das ferne Ende des zu messenden Adernpaares
muss geöffnet sein! Wählen Sie die Betriebsart Kapazität und
drücken Sie SEL. Die Messung wird danach automatisch
gestartet. Oben im Display sehen Sie die Angabe des
verwendeten Kupferparameters. Die Kapazität wird
angezeigt und die aus der Kapazität errechnete Kabellänge
wird in Meter angezeigt. Unter F2 Messpkt. können die
Messpunkte ausgewählt werden, die zwei Adern eines
Adernpaares (A-B).
Strom
Der KECT3 misst in dieser Einstellung die Gleich- (DC) und
Wechselströme (AC).
Messverfahren
Schliessen Sie die zu messenden Adern und den Schirm des
Kabels an. Wählen Sie die Betriebsart Strom und drücken Sie
SEL. Die Messung wird danach automatisch gestartet. Oben
im Dispaly sehen Sie die Angabe des verwendeten
Kabelparameters. Die Ergebnisse der Messung des
Wechsel- und Gleichstroms wird in mA dargestellt. Unter F2
Messpkt. können die Messpunkte ausgewählt werden, wie
z.B. bei zwei Adern eines Adernpaares (A-B) und zwischen
einem Adernpaar und der Erde (A-GND, B-GND).
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
T
ULTI
EST
Hilfe
DC
AC
Hilfe
www.kurthelectronic.de
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
Kapazität
Y(ST)Y_4x2x06
0,000 nF
4,915 m
A-B
Messpkt.
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
Strom
A-B
Messpkt.
info@kurthelectronic.de
0,2 mA
1,4 mA
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis