Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Informations Led's; Einschalten - KURTH ELECTRONIC KE3600 Bedienungsanleitung

Multitester für xdsl, ethernet, isdn und gpon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3600 xDSL M
Informations-LED's
Der KE3600 ist mit fünf LED‛s ausgestattet, die verschiedene wichtige Informationen über den aktuellen
Gerätestatus schnell erkennbar anzeigen. Von links nach rechts sind dies:
DSL CRC – orange
Diese LED wird aktiviert sobald ein CRC (Prüfsummen-Fehler) erkannt wurde. Diese Fehler können auch
schon nach dem Herstellen einer Verbindung in geringer Anzahl < 10 auftreten. Es muss aber auf jeden Fall
kontrolliert werden ob der Zähler weiterzählt. Damit kann man sichergehen dass keine anderen Ursachen
(Störungen) vorliegen. Der Zugang zum Fehlerzähler Menü befindet sich im jeweiligen Test Menü.
DSL LOSS – orange
Nachdem eine Verbindung im Nicht-Resync Modus hergestellt ist, wird ein DSL Loss- Ereignis hier angezeigt
und zusätzlich mit einem unterbrochenen Alarmton für 10 Sekunden signalisiert. Der Ton kann auch durch
einmaliges Drücken von SEL gestoppt werden.
DSL L1 – grün
Wenn der KE3600 im xDSL-Modus aktiviert wurde beginnt diese LED mit 2 Hz zu blinken und signalisiert damit
den Ready Status. Es wird also auf einen Carrier gewartet. Sobald dieser erkannt wird beginnt die LED mit
4 Hz zu blinken bis die Verbindung hergestellt ist, danach leuchtet sie permanent solange die Verbindung
besteht.
DSL L2 – grün
Für DSL-Verbindung auf Leitung 2 (Bonding).
BATT CHRG – grün und rot
Diese Anzeige ist auch bei ausgeschaltetem KE3600 aktiv. Die grüne LED signalisiert dass
das Netzteil bzw Autoladeteil eingesteckt ist und Spannung liefert. Die rote LED signalisiert
dass der Akku geladen wird. Somit ergibt sich während der Ladephase eine grün/rot bzw. orange Anzeige.
Sobald die kontrollierte Ladung beendet ist, schaltet die rote LED ab und nur noch die grüne LED leuchtet zur
Information dass das Netzteil bzw. Autoladeteil noch aktiv ist und die Ladung beendet ist.
Mit dem Netzteil kann der KE3600 GLEICHZEITIG geladen und betrieben werden.
Das optionale Autoladeteil lädt nur den Akku.

Einschalten

Der KE3600 startet mit einem Boot-Vorgang, bei dem
letzten Fenster erscheint das Bootmenü mit ver-schiedenen
Geräte Parametern wie Version von Hard- und Software.
Durch Drücken einer beliebigen Taste kann sofort in das
Hauptmenü gewechselt werden.
In der oberen Zeile wird zusätzlich immer die Zeit angezeigt.
Diese Zeit wird auch beim Speichern als Stempel benutzt.
Bitte bei Anwendung beachten:
Wir empfehlen, während der laufenden Messung nicht das Netzteil anzuschließen!!
Dies kann bei kritischen Linien zu einer Verfälschung der Messergebnisse führen.
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
T
ULTI
EST
Serial:
Firmware:
Modem:
Options:
HW-ID:
www.kurthelectronic.de
xxxxxxxxxxxxxxxx
1.1-0
0000000 / 000 / 00 / 000
ADSL, VDSL, Annex J, '
Annex M
B00000000B0000000
info@kurthelectronic.de
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis