Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unsymmetriedämpfung; Next Messung - KURTH ELECTRONIC KE3600 Bedienungsanleitung

Multitester für xdsl, ethernet, isdn und gpon
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KE3600:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung KE3600 xDSL M
Dämpfung
Die Leitungsdämpfung stellt die Minderung der über-
tragenen Energie eines Signals im Verlauf einer
Übertragungsstrecke dar und ist somit ein entscheidender
Wert für DSL. Je länger die Leitung, desto geringer sind die mit
DSL-Verfahren realisierbaren Datenraten.
Messvorgang
Wählen Sie die Betriebsart Dämpfung und drücken Sie SEL.
Das Signal kann mit unterschiedlichen Impedanz-werten
übertragen werden, diese sind unter F2 Impedanz
auswählbar.
Messergebnisse
Die Messergebnisse stehen sowohl graphisch als auch
numerische zur Verfügung und werden gleichzeitig
dargestellt. Angegeben wird die Frequenz in Hz und die
Dämpfung in dB.
Unter Signal Senden erfahren Sie, wie Sie Mess-Signale
für die Dämpfungsmessung generieren.
Unsymmetriedämpfung
Die Längsströme können Geräusche auf der Leitung
verursachen, wenn die Symmetrie unvollkommen ist.
Die Unsymmetriedämpfung kennzeichnet die Fähigkeit
der Leitung, den Effekt der Längsströme zu unterdrücken.
Der KECT3 führt die Messung mit Hilfe des vom ITU-T
empfohlenen Teststromkreises durch.
Messvorgang
Wählen Sie die Betriebsart Unsymmetriedämpfung und
drücken Sie SEL. Das Signal kann mit unterschiedlichen
Impedanzwerten übertragen werden, diese sind unter F2
Impedanz auswählbar.
Messergebnisse
Die Messergebnisse stehen sowohl graphisch als auch
numerische zur Verfügung und werden gleichzeitig
dargestellt. Angegeben wird die Frequenz in Hz und die
Dämpfung in dB.

NEXT Messung

Die Übertragungsqualität und damit die Übertragungs-
kapazität eines DSL-Systems wird stark durch das
Nahnebensprechen (NEXT) beeinträchtigt. Der KECT1
steuert das auf Linie 1 eingespielte Signal und misst das auf
Linie 2 empfangene Signal. Falls der NEXT-Wert außerhalb
des Limits ist, liegt möglicherweise als Ursache eine
Überziehung (Split Pair) vor. Diese kann mit dem TDR
lokalisiert werden. (Siehe: TDR Messungen)
KURTH ELECTRONIC Prüf- & Messgeräte
T
ULTI
EST
Dämpfung
59,6
dB
32,4
5,2
5,00 kHz
Frequenz 9,99 kHz
Hilfe
Unsymmetriedämpfung
88,3
dB
75,6
63,0
5,00 kHz
Frequenz 9,99 kHz
Hilfe
NEXT Messung
133
dB
116
98,1
5,00 kHz
Frequenz 9,99 kHz
Hilfe
www.kurthelectronic.de
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
Y(ST)Y_4x2x06
8,33 kHz
11,7 kHz
Dämpfung -0,27 dB
100
W
auto
Impedanz
Min
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
Y(ST)Y_4x2x06
8,33 kHz
11,7 kHz
Unsymmetriedämpfung 877 dB
100 W
auto
Impedanz
Min
a/b: 0,0 V
Datum / Uhrzeit
Y(ST)Y_4x2x06
8,33 kHz
11,7 kHz
Übersprechen 1,12 dB
100 W
auto
Impedanz
Min
info@kurthelectronic.de
15,0 kHz
auto
Max
15,0 kHz
auto
Max
15,0 kHz
auto
Max
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis