Herunterladen Diese Seite drucken

Elektrischer Anschluss; Anmeldung Beim Netzbetreiber - SOLIS Mini 4G Kurzanleitung

Werbung

3
Inbetriebnahme

Elektrischer Anschluss

Anlagen bis zu einer Wechselrichterleistung von maximal 600 Watt Ausgangsleistung
können i.d.R. ohne weitere Maßnahmen im Endstromkreis (Steckdosen- und
Lichtstromkreis) angeschlossen werden. Dazu muss die Leistung am Wechselrichter auf
max. 600 W begrenzt werden. Die Wirkleistungsbegrenzung kann über das Display am
Wechselrichter parametriert werden. Die Vorgehensweise ist in dem Dokument „Solis -
Einrichtung der Wirkleistungsregelung" des Herstellers beschrieben. Das Dokument
finden Sie in unserem Downloadbereich.
Die Anlage kann sicher mit einem Schukosteckerkabel an einer Haushalts Steckdose
betrieben werden. Die Netzbetreiber fordern jedoch den Anschluss gemäß VDE Norm
mit einer speziellen Einspeisesteckdose (Wieland Steckdose) herzustellen oder die
Anlage fest an einer Abzweigdose anzuschließen.
Die Erdung des Wechselrichters erfolgt über den PE Anschluss der AC-Zuleitung.
Eine Erdung des Solarmoduls ist nicht notwendig, da die Solarmodule in Schutzklasse
II ausgeführt sind (schutzisoliert). Metallische Montageschienen der Unterkonstruktion
sollten mit einem geeigneten Erdungskabel geerdet werden, z.B. NYY 1 x 10mm².
Achten Sie bei der Montage darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder zu stark
gebogen werden. Insbesondere die Steckverbinder sollten (z.B. mit Kabelbindern)
hochgebunden werden, damit sie nicht in einer Pfütze liegen. Zum Schutz der Kabel
gegen äußere Einflüsse können geschlitzte Kunststoffrohre verwendet werden.

Anmeldung beim Netzbetreiber

Der Anschluss der PV-Anlage wird bei Ihrem Netzbetreiber angemeldet. I.d.R. bieten
die Netzbetreiber ein entsprechendes Formular "Anmeldung steckerfertige
1x
Solarmodul*
Erzeugungsanlage" zum Download an. Für die Anmeldung ist die Unterschrift eines
Elektrikers nicht notwendig.
Wenn die Modulleistung mehr als 600Wp beträgt muss die Wirkleistung des
Wechselrichters auf 600W begrenzt werden. Dazu ist es hilfreich den einpoligen
Übersichtsplan mitzusenden. In diesem Plan können Sie die Wirkleistungsbegrenzung
mit Ihrer Unterschrift bestätigen.
Die meisten Netzbetreiber tauschen Ihren Zähler gegen einen Zwei-Richtungszähler
aus. Der Austausch ist i.d.R. kostenlos, da die Zählermiete bereits über Ihre
Stromrechnung vergütet wird. Bestandteil der Zählermiete ist auch der
Zähleraustausch.
Elektrischer Anschluss - Anmeldung beim Netzbetreiber
6

Werbung

loading