Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beurer medical GL 50 evo Schritt Für Schritt Seite 23

3 in 1 blutzucker-messgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Stechen zur Blutentnahme
Die Stechhilfe kann jetzt zur Blutprobengewinnung verwen-
det werden. Achten Sie darauf, dass das Blut tropfenförmig
bleibt und nicht verschmiert wird.
Blutprobe aus der Fingerbeere
Setzen Sie die Stechhilfe fest, leicht seitlich der Mitte der
Fingerbeere an. Drücken Sie auf den Auslöseknopf. He-
ben Sie die Stechhilfe wieder vom Finger ab. Es muss
sich ein runder Blutstropfen von mindestens 0,6 Mikro-
liter (entspricht ca. 1,4 mm Durchmesser, Originalgröße:
) gebildet haben.
Beachten Sie ferner Folgendes:
• Wenn die Blutzuckertestergebnisse nicht zu dem passen, wie Sie sich fühlen, führen Sie einen
erneuten Test mit Fingerkuppenblut durch.
• Ändern Sie Ihre Behandlung NICHT rein auf der Grundlage eines Messergebnisses, das mit
Blut aus einer alternativen Entnahmestelle durchgeführt wurde. Führen Sie einen erneuten Test
mit Fingerkuppenblut durch, um das Testergebnis zu bestätigen.
• Wenn Sie häufig nicht bemerken, dass Sie einen niedrigen Blutzuckerspiegel haben, führen
Sie einen Test mit Fingerkuppenblut aus.
5
Stechvorgang gegebenenfalls wiederholen
Falls nicht genügend Blut austritt, wiederholen Sie den Stechvorgang mit größerer Einstech-
tiefe an einer anderen Stelle.
6
Blut auf Teststreifen auftragen
Drehen Sie das Messgerät um 180°. Halten Sie den Blutaufnahme-Spalt
(an der Spitze des Teststreifens) an den Blutstropfen bis der Spalt vollständig
gefüllt ist und das Messgerät im Display beginnt, rückwärts zu zählen.
Drücken Sie die Einstichstelle nicht an den Teststreifen.
Das Blut darf nicht verschmiert sein. Das Blut wird in den
Spalt gesogen.
Hinweis
Wenn der Blutaufnahme-Spalt nicht korrekt und ausreichend mit Blut gefüllt wurde, er-
scheint die Fehlermeldung „Fehler 2" im Display. Wiederholen Sie die Messung dann mit
einem neuen Teststreifen und einer größeren Einstechtiefe.
Beurer GL50 evo
OK
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis