5.2 Austausch des Kabels 5.3 Positionierung ÜBERSETZUNG DER ORIGINALBETRIEBSANLEITUNG Wir empfehlen Ihnen, dieses Bedienungshandbuch sorgfältig durchzulesen. Hier finden Sie wichtige Hinweise, um die Ästhetik und Funktionalität Ihres Gerätes erhalten zu können. Weitere Informationen zu den Produkten finden Sie auf der Internetseite www.smeg.com.
Hinweise 1 Hinweise • Während des Betriebs Kinder unter 8 Jahren nicht in der Nähe 1.1 Allgemeine Sicherheitshinweise des Gerätes lassen. Personenschäden • Die Reinigung und Wartung dürfen nicht durch unbeaufsichtigte • Das Gerät und seine zugänglichen Kinder erfolgen. Teile erhitzen sich stark während des •...
Seite 3
Hinweise • Die Backofentür während des • Die Installation und die Garvorgangs geschlossen halten. Wartungseingriffe müssen von qualifiziertem Fachpersonal und • Wenn Speisen bearbeitet werden unter Berücksichtigung der müssen oder am Ende des geltenden Normen vorgenommen Garvorgangs, die Tür 5 cm öffnen, werden.
Seite 4
Hinweise • Das Gerät nicht mit einem • Bei Verwendung von Backpapier Dampfstrahl reinigen. darauf achten, dass dieses die Zirkulation der Heißluft im Inneren • Öffnungen, Lüftungsschlitze und des Backofens nicht behindert. Wärmeauslasse nicht abdecken. • Keine Töpfe oder Backbleche •...
Seite 5
Hinweise Installation Für dieses Gerät • DIESES GERÄT DARF NICHT • Vorsicht ist geboten, da sehr AUF BOOTEN ODER IN heißer Dampf nicht sichtbar ist. WOHNWAGEN INSTALLIERT • Die Backofentür während des WERDEN. Garvorgangs geschlossen halten. • Das Gerät darf nicht auf einem •...
Hinweise 1.2 Zweck des Gerätes 1.5 Typenschild • Das Gerät ist zum Garen von Das Typenschild enthält technische Daten sowie die Seriennummer und Speisen in Privathaushalten das Prüfzeichen. Das Typenschild auf bestimmt. Jeder andere Gebrauch keinen Fall entfernen. wird als zweckwidrig angesehen. 1.6 Entsorgung •...
Hinweise • Das Gerät bei geeigneten 1.7 Wie man dieses Bedienungshandbuch lesen muss Sammelstellen für elektrische und elektronische Abfälle abgeben, In diesem Bedienungshandbuch werden oder es beim Kauf eines die folgenden Konventionen verwendet: gleichwertigen Gerätes im Hinweise Verhältnis eins zu eins an den Allgemeine Informationen über Händler zurückgeben.
Beschreibung 2.2 Bedienblende 1 Temperaturknebel 4 Funktionsknebel Mit diesem Drehknebel kann die Mithilfe dieses Drehknebels kann man: Gartemperatur ausgewählt werden. • das Gerät ein- und ausschalten; • eine Funktion auswählen. 2 Thermostat-Kontrolllampe Die blinkende Kontrolllampe zeigt an, dass Nach jeder Verwendung oder zur das Gerät sich erwärmt, um die eingestellte Unterbrechung der laufenden Temperatur zu erreichen.
Beschreibung 2.4 Weitere Teile Lüfter Backofenbeleuchtung Die Innenbeleuchtung des Gerätes setzt sich in Betrieb: • wenn die Tür geöffnet wird (nur bei einigen Modellen); • wenn eine beliebige Funktion ausgewählt wird; Wenn die Tür offen steht, kann die Der Lüfter kühlt das Gerät ab und setzt sich Innenbeleuchtung nicht während des Garvorgangs in Betrieb.
Beschreibung 2.5 Verfügbares Zubehör Backblech Karaffe Zum Backen von Kuchen und Gebäck (mit einer Dauer von weniger als 25 Minuten oder Dampfgaren), Reis, Hülsenfrüchten und Getreide. Es ist zudem notwendig für das Auffangen von Flüssigkeiten, die sich beim Dampfgaren oder beim Auftauen von Lebensmitteln auf den darüber liegenden gelochten Backblechen bilden.
Beschreibung Rost Bei einigen Modellen sind nicht alle Zubehörteile im Lieferumfang enthalten. Das Zubehör des Gerätes, das mit den Lebensmitteln in Berührung kommen kann, ist aus Materialien gefertigt, die den einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen Zur Ablage von Kochgefäßen mit den zu entsprechen.
Gebrauch 3 Gebrauch Unsachgemäßer Gebrauch Gefahr von Schäden an der 3.1 Hinweise emaillierten Beschichtung Hohe Temperatur im Inneren des • Beim Dampfgaren das Backblech immer Backraums während des unter dem gelochten Backblech Gebrauchs anordnen, um die tropfenden Verbrennungsgefahr Flüssigkeiten aufzufangen. •...
Gebrauch 3.3 Gebrauch der Zubehörteile Hohe Temperatur im Inneren des Backraums während des Roste und Backbleche Gebrauchs Roste und Backbleche müssen in die Brand- oder Explosionsgefahr seitlichen Schienen bis zum Anschlag eingesetzt werden. • Keine Spray-Produkte in der Nähe des Backofens verwenden.
Gebrauch 3.4 Gebrauch des Backofens Konfiguration 2+1 Wenn das gelochte Backblech für das Dampfgaren verwendet werden soll, muss es in die zweite Schiene eingesetzt werden, während das Backblech in die erste Schiene eingeführt werden muss. Auf diese Weise können die Flüssigkeiten getrennt von den zu garenden Speisen aufgefangen werden (Konfiguration 2+1, siehe „Tabelle der Garvorgänge“).
Seite 16
Gebrauch Einstellung der Uhrzeit Betriebsarten Beim ersten Gebrauch oder nach einem Stand-by: Wenn keine Funktion ausgewählt Stromausfall blinkt in der Uhr die ist, zeigt die Uhr die aktuelle Uhrzeit an Kontrolllampe der Uhr 1. Den Einstellknopf bis zum Einstellen der aktuellen Uhrzeit im/gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Seite 17
Gebrauch Nun kann eine Garzeitverzögerung Einstellung des Dampfgarens eingestellt werden. Keine Gegenstände oder Speisen auf den Backofenboden stellen. Die Garzeitverzögerung Der Backofenboden und die ermöglicht den Garvorgang zu Verdampf-Schale müssen immer einer vom Benutzer vorher frei liegen. eingestellten Uhrzeit mit automatischer Ausschaltung des 1.
Seite 18
Gebrauch In der Uhr hören die Kontrolllampen des 14. Den Schlauch aus seiner Aufnahme ziehen und das Schlauchende bis auf zeitgesteuerten Garvorgangs und des den Boden der Karaffe (oder des Dampfs auf zu blinken und im Display Behälters) einfügen. erscheinen die blinkenden Anzeigen , um die Anforderung auf Wasserbefüllung des Behälters anzuzeigen.
Seite 19
Gebrauch 16. Nach erfolgter Befüllung den Schlauch 18. Den Bestätigungsknopf drücken, um das Dampfgaren zu starten. schütteln, um eventuelle Wasserreste zu beseitigen. Bei jedem Öffnen der Tür wird die laufende Funktion unterbrochen und nimmt ihren Betrieb nach Schließen der Tür automatisch wieder auf.
Seite 20
Gebrauch Änderung der eingestellten Werte Änderung der Garzeitverzögerung Während des Betriebs ist es möglich, die Nach Änderung der Gardauer, Gardauer abzuändern: sofern eine Garzeitverzögerung 19. Wenn das Gerät in Garphase ist, den eingestellt ist, muss die Uhrzeit für Einstellknopf drücken: die Kontrolllampe das Garzeitende erneut eingestellt werden.
Seite 21
Gebrauch 32. Die im Lieferumfang enthaltene Karaffe Ende des Dampfgarens (oder den Behälter) auf die offene Tür Am Ende des Garvorgangs erscheint im stellen. Display die blinkende Anzeige 33. Den Schlauch aus seiner Aufnahme und es ertönt ein akustisches ziehen und das Schlauchende in die Signal, das mit dem Einstellknopf Karaffe (oder den Behälter) einfügen.
Seite 22
Gebrauch Das Display zeigt, je nach der im Behälter 37. Den Deckel der Verdampf-Schale im enthaltenen Wassermenge, den Backraum abnehmen und mit dem Entleerungsstand an. mitgelieferten Schwamm abtrocknen. Behälter voll Behälter halb voll Behälter auf Mindeststand Behälter leer Nach Beendung erscheint im Display die Anzeige , die das Ende der Restwasser-Entleerung anzeigt.
Seite 23
Gebrauch Ratschläge zum Dampfgaren • Fisch: Aufgrund seiner Zartheit wird das Dampfgaren empfohlen. Fette Fische, • Teigwaren und Reis: Nach Erreichen wie Lachs oder Forelle, 5 Minuten bei einer Temperatur von 100°C, entspricht 100°C garen. Weißfische, wie Kabeljau die Garzeit der für einen Garvorgang oder Schellfisch, 5 Minuten bei 80°C auf einem Kochfeld vorgesehenen garen.
Seite 24
Gebrauch • Aufgewärmte Speisen: Die Dampf- Kombinierte Garfunktionen Funktion trocknet die Speisen nicht aus Die kombinierten Garvorgänge und kann deren Feuchtigkeitsgrad eignen sich besonders zur verbessern. Ein zuvor zubereitetes und Vorbereitung von saftigen Kuchen, mit Alufolie abgedecktes Gericht Brot und zarten Braten. erfordert circa 10-12 Minuten Garzeit.
Seite 25
Gebrauch 3. Den Einstellknopf im/gegen den 6. Den Einstellknopf drücken. In der Uhr Uhrzeigersinn drehen, um den Wert der blinkt das Symbol und das Display Gardauer einzustellen (max. 13 zeigt die Standard-Verzögerungszeit an Stunden). (Stunden/Minuten). Es ist nicht möglich, einen 7.
Seite 26
Gebrauch Vorheizphase Traditionelle Backofenfunktionen Den kombinierten Garvorgängen geht eine 1. Den Funktionsknebel nach rechts oder Vorheizphase voraus, die dem Gerät nach links drehen, um ein traditionelles ermöglicht, die Gartemperatur zu erreichen. Programm auszuwählen. Diese Phase wird durch die blinkende 2. Den Temperaturknebel drehen, um die Thermostat-Kontrolllampe signalisiert.
Seite 27
Gebrauch Liste der traditionellen Backofenfunktionen Grill Diese Funktion eignet sich Die von der Grillheizung insbesondere für Garvorgänge auf stammende Wärme ermöglicht, einer einzigen Schienenhöhe und besonders bei mittleren bis dünnen verbraucht wenig Strom. Fleischstücken ausgezeichnet zu Ideal für das Garen von Fleisch, grillen.
Seite 28
Gebrauch Bei laufendem Minutenzähler kann seine Minutenzähler Dauer erneut geändert werden. Diese Funktion unterbricht den 4. Den Einstellknopf drücken. Garvorgang nicht, sondern 5. Den Einstellknopf innerhalb von 5 schaltet nur den Signalgeber ein. Sekunden im/gegen den Uhrzeigersinn drehen, um den neuen Wert der Der Minutenzähler kann sowohl in Gardauer einzustellen.
Seite 29
Gebrauch Bei laufendem zeitgesteuertem Zeitgesteuerter Garvorgang Garvorgang kann die Dauer desselben Der zeitgesteuerte Garvorgang abgeändert werden. ermöglicht einen Garvorgang zu 4. Den Einstellknopf drücken. starten und nach einer vom 5. Den Einstellknopf innerhalb von 5 Benutzer eingestellten Gardauer Sekunden im/gegen den Uhrzeigersinn wieder zu beenden.
Seite 30
Gebrauch 5. Den Einstellknopf drücken oder nach der Garzeitverzögerung letzten Einstellung 5 Sekunden lang Unter Garzeitverzögerung versteht abwarten: die Funktion beginnt. man die Funktion, die einen 6. Im Display wird die eingestellten Garvorgang zu einer vom Verzögerung angezeigt (in unserem Benutzer voreingestellten Uhrzeit mit automatischer Ausschaltung Beispiel...
Gebrauch 3.5 Ratschläge zum Garen Ratschläge zum Garen von Fleisch • Die Garzeiten hängen von der Dicke Allgemeine Ratschläge und der Qualität der Speisen sowie vom • Die Garzeiten können nicht verkürzt individuellen Geschmack ab. werden, indem die Temperatur erhöht •...
Gebrauch Ratschläge zum Backen von Kuchen und 3.6 Sonderprogramme Keksen Aufwärmen • Vorzugsweise dunkle Formen aus Metall verwenden, da sie zu einer besseren Diese Funktion ermöglicht, die Wärmeaufnahme beitragen. vorgekochten und im Kühlschrank aufbewahrten Speisen mit Dampf • Die Temperatur und die Gardauer aufzuwärmen.
Seite 37
Gebrauch Auftauen nach Zeit Empfohlene Bezugsparameter Diese Funktion ermöglicht die Gewicht Zeit Typologie Speisen nach einer einstellbaren (Min.) Zeit mittels der Dampffunktion aufzutauen. Fleisch 1. Die Speise in den Backraum geben. Fisch 2. Den Funktionsknebel auf das Symbol Obst Auftauen nach Zeit drehen.
Gebrauch 3.7 Hilfsfunktionen Wenn keine verzögerte Hefestufe eingestellt werden soll, muss lediglich Der Funktionsknebel in dieser einige Sekunden lang abgewartet oder der Position ermöglicht den Zugriff auf Einstellknopf gedrückt werden, bis die die Hilfsfunktionen des Gerätes. Kontrolllampen des zeitgesteuerten Garvorgangs und des Dampfs Hefestufe blinken beginnen, andernfalls muss mit Punkt...
Seite 39
Gebrauch 5. Die im Lieferumfang enthaltene Karaffe H2O In: Manuelle Wasserbefüllung (oder einen Behälter) mit einer für die Diese Funktion ermöglicht die Anzahl der Garvorgänge ausreichenden manuelle Befüllung des Behälters, Wassermenge füllen. wenn mehrere Dampfgar- 6. Den Funktionsknebel auf das Symbol Vorgänge beabsichtigt werden.
Seite 40
Gebrauch Nach Beendung erscheinen im Display die H2O Out: Manuelle Wasserentleerung Anzeigen Diese Funktion ermöglicht die die das Ende der Wasserbefüllung manuelle Entleerung des Behälters. anzeigen. 10. Den Schlauch schütteln, um eventuelle 1. Die Gerätetür öffnen. Wasserreste zu beseitigen. 2. Die im Lieferumfang enthaltene Karaffe (oder den Behälter) auf die offene Tür stellen.
Seite 41
Gebrauch 5. Den Funktionsknebel auf das Symbol 7. Den Schlauch schütteln, um eventuelle Wasserreste zu beseitigen. Hilfsfunktionen drehen. 6. Den Einstellknopf bis auf die Auswahl der Funktion H2O Out drehen. Den Bestätigungsknopf drücken, um die ausgewählte Funktion zu bestätigen: Das Display zeigt, je nach der im Behälter enthaltenen Wassermenge, den Entleerungsstand an.
Gebrauch P1: Kindersperre 3.8 Untermenü Wenn der Benutzer nach der Aktivierung Das Gerät verfügt auch über ein dieses Modus eine Minute lang nicht auf Abrollmenü, das folgende Möglichkeiten den Betrieb einwirkt, blockieren sich die bietet: Bedienelemente automatisch. • Aktivierung oder Deaktivierung der Kindersperre.
Seite 43
Gebrauch P2: Show Room (nur für Aussteller) P4: Temperatur halten (Keep Wam) (nur bei einigen Modellen) Bei Aktivierung dieses Modus deaktiviert das Gerät alle Heizelemente, während die Dieser Modus ermöglicht dem Gerät, nach Ablauf der zuvor eingestellten Gardauer Bedienblende aktiv bleibt. (sofern diese nicht manuell unterbrochen wird) die zuvor gegarte Speise etwa 1 Stunde lang warm zu halten (bei niedrigen...
Reinigung und Wartung 4 Reinigung und Wartung Tägliche Reinigung Immer nur spezifische und nicht scheuernde 4.1 Hinweise Produkte verwenden, die keine säurehaltigen Substanzen auf Chlorbasis Unsachgemäßer Gebrauch enthalten. Gefahr von Schäden an den Das Produkt auf einen feuchten Lappen Oberflächen geben und auf die Flächen auftragen.
Reinigung und Wartung 4.3 Reinigung der Backofentür 3. Zum Wiedereinsetzen der Tür müssen die Scharniere in die dafür Ausbau der Backofentür vorgesehenen Schlitze am Backofen eingefügt werden, wobei sichergestellt Die Backofentür kann ausgebaut und auf werden muss, dass die Aussparungen A ein Tuch gestellt werden, um die Reinigung fest auf den Schlitzen aufliegen.
Seite 46
Reinigung und Wartung Ausbau der Innenverglasung 5. Die äußere Glasscheibe und die zuvor ausgebauten Glasscheiben reinigen. Die Glasscheiben, aus denen die Tür Saugfähiges Küchenpapier verwenden. besteht, können komplett entfernt werden, Hartnäckiger Schmutz kann mit einem um die Reinigung zu erleichtern. feuchten Schwamm und einem neutralen 1.
Reinigung und Wartung 4.4 Reinigung des Ofeninneren 7. Die Gummileisten A, B und C der Zwischenverglasung müssen zur Der Backofen wird optimal erhalten, wenn Außenscheibe hin ausgerichtet sein. er bei abgekühltem Gerät regelmäßig gereinigt wird. Alle abnehmbaren Teile entfernen. Die Roste mit warmem Wasser und nicht scheuernden Reinigungsmitteln reinigen.
Seite 48
Reinigung und Wartung Ausbau der Halterahmen für Roste/ CLEAN: Reinigung des Behälters Backbleche Um einen optimalen Betrieb des Das Entfernen der Schienenrahmen Gerätes zu garantieren, wird erleichtert die Reinigung der Seitenflächen empfohlen, den Behälter alle 2-3 noch mehr. Monate zu reinigen. Für den Ausbau der Schienenrahmen: 1.
Seite 49
Reinigung und Wartung 4. Den Funktionsknebel auf das Symbol 8. Den Bestätigungsknopf drücken, um den Behälter des Gerätes mit der Lösung zu Hilfsfunktionen drehen. füllen. 5. Den Einstellknopf bis auf die Auswahl der Das Gerät lädt automatisch die zur Funktion CLEAN drehen.
Seite 50
Reinigung und Wartung Der Vorgang zur Reinigung des Behälters 14. Nach Beendung erscheinen die startet automatisch. Im Display erscheinen Anzeigen abwechselnd die bis zum Ende des , den Schlauch schütteln, Reinigungszyklus verbleibende Zeit und die um eventuelle Lösungsreste zu Anzeige beseitigen.
Seite 51
Reinigung und Wartung DEC: Entkalkung 5. Nach erfolgter Entkalkung den Bestätigungsknopf drücken, um die Das Vorkommen von Kalk, das auf Funktion abzubrechen. eine nicht durchgeführte 6. Den Funktionsknebel auf die Position 0 Entkalkung zurückzuführen ist, kann drehen. im Laufe der Zeit den Betrieb des 7.
Seite 52
Reinigung und Wartung Vapor Clean • Rund 40ml Wasser auf den Backraumboden gießen. Darauf achten, Vapor Clean ist ein unterstützter dass das Wasser nicht aus der Vertiefung Reinigungsvorgang, der das herausfließt. Entfernen von Schmutz erleichtert. Dank dieses Vorgangs kann der Backraum extrem einfach gereinigt werden.
Seite 53
Reinigung und Wartung Einstellung des Vapor Clean Ende des Vapor Clean Reinigungszyklus Reinigungszyklus 7. Den Funktionsknebel auf die Position 0 drehen. Wenn die Innentemperatur höher als die für den Reinigungszyklus 8. Die Tür öffnen und mit einem Vapor Clean vorgesehene liegt, Mikrofasertuch den weniger kommt der Zyklus unverzüglich hartnäckigen Schmutz entfernen.
Reinigung und Wartung 4.5 Außergewöhnliche Wartung 4. Die Lampe ausschrauben und entfernen. Teile unter elektrischer Spannung Stromschlaggefahr • Die Stromzufuhr des Gerätes unterbrechen. Auswechseln der Backofenlampe 1. Alle Zubehörteile im Inneren des Backraums ausbauen. Die Halogenlampe darf nicht 2. Die Halterahmen für Roste/Backbleche direkt mit bloßen Fingern berührt ausbauen.
Seite 55
Reinigung und Wartung Was tun, wenn... Das Display komplett erloschen ist: • Die Stromversorgung überprüfen. • Überprüfen, ob der eventuell in der Stromversorgung des Gerätes eingebaute allpolige Schalter auf „On“ gestellt ist. Das Gerät sich nicht erhitzt: • Überprüfen, ob der Modus „Show Room“...
Installation 5 Installation Fixer Anschluss An der Speiseleitung einen allpoligen 5.1 Elektrischer Anschluss Trennschalter gemäß der Installationsrichtlinien vorsehen. Elektrische Spannung Der allpolige Trennschalter muss sich, Stromschlaggefahr gemäß den Anschlussvorschriften, an einer gut erreichbaren Stelle in Gerätenähe • Der Stromanschluss darf nur von befinden.
Installation 5.3 Positionierung Anordnung des Versorgungskabels Schweres Gerät Gefahr von Verletzungen durch Quetschung • Das Gerät mithilfe einer anderen Person in den Schrank einschieben. Druck auf die offene Backofentür Gefahr von Schäden am Gerät • Die offene Backofentür beim Einschieben in den Schrank nicht als (Rückansicht) Hubvorrichtung verwenden.
Seite 58
Installation Befestigungsbuchsen Abmessungen des Gerätes (mm) Die Stöpsel der Buchsen, die sich in der Backofenfront befinden, entfernen. Das Gerät einbauen. (Vorderansicht) Das Gerät mit den Schrauben am Möbelstück befestigen. Die Buchsen mit den vorher ausgebauten (Ansicht von oben) Stöpseln abdecken.
Seite 59
Installation Einbau unter der Arbeitsfläche (mm) (Seitenansicht) Sicherstellen, dass die Rück-/ Unterseite des Möbelstücks eine Öffnung von mindestens 60 mm aufweist.
Seite 60
Installation Einbau in einen Hochschrank (mm) Prüfen, ob die Ober-/Rückseite des Möbelstücks eine Öffnung mit einer Tiefe von 35-40 mm aufweist.