Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verdrahtung Vornehmen; Zusätzliche Komponenten Anschließen - Vaillant ecoTEC plus VC DE 146/5 5 E Installations- Und Wartungsanleitung Für Den Fachhandwerker

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Installation
5.4.3

Verdrahtung vornehmen

Vorsicht!
Risiko von Sachschäden durch unsach-
gemäße Installation!
Netzspannung an falschen Steckerklemmen
des Systems ProE kann die Elektronik zer-
stören.
Schließen Sie an den Klemmen eBUS
(+/−) keine Netzspannung an.
Klemmen Sie das Netzanschlusskabel
ausschließlich an den dafür gekennzeich-
neten Klemmen an!
1.
Führen Sie die Anschlussleitungen der anzuschließen-
den Komponenten durch die Kabeldurchführung links
an der Produktunterseite.
2.
Verwenden Sie die beigepackten Zugentlastungen.
3.
Kürzen Sie die Anschlussleitungen bedarfsgerecht.
4.
Um Kurzschlüsse bei unabsichtlichem Herauslösen
einer Litze zu vermeiden, entmanteln Sie die äußere
Umhüllung flexibler Leitungen nur maximal 30 mm.
5.
Stellen Sie sicher, dass die Isolierung der inneren
Adern während des Entmantelns der äußeren Hülle
nicht beschädigt wird.
6.
Isolieren Sie die inneren Adern nur soweit ab, dass
gute, stabile Verbindungen hergestellt werden können.
7.
Um Kurzschlüsse durch lose Einzeldrähte zu vermei-
den, versehen Sie die abisolierten Enden der Adern mit
Aderendhülsen.
8.
Schrauben Sie den jeweiligen ProE-Stecker an die An-
schlussleitung.
9.
Prüfen Sie, ob alle Adern mechanisch fest in den
Steckerklemmen des ProE-Steckers stecken. Bessern
Sie ggf. nach.
10. Stecken Sie den ProE-Stecker in den dazugehörigen
Steckplatz der Leiterplatte.
11. Sichern Sie das Kabel mit den Zugentlastungen in der
Elektronikbox.
5.4.4
Produkt im Schutzbereich 1 oder 2
installieren
Gilt für: Deutschland
Gefahr!
Lebensgefahr durch Stromschlag!
Wenn Sie das Produkt im Schutzbereich 1
oder 2 installieren und Sie dazu das serien-
mäßige Anschlusskabel mit Schuko-Stecker
verwenden, dann besteht die Gefahr eines le-
bensgefährlichen Stromschlags.
Verwenden Sie im Schutzbereich 1 oder
2 niemals das serienmäßige Anschluss-
kabel mit Schuko-Stecker.
Schließen Sie das Produkt über einen
Festanschluss und eine Trennvorrichtung
mit mindestens 3 mm Kontaktöffnung (z.
16
B. Sicherungen oder Leistungsschalter)
an.
Verwenden Sie für die Netzzuleitung, die
durch die Kabeldurchführung in das Gerät
verlegt wird, eine flexible Leitung.
Beachten Sie alle geltenden Vorschriften.
1.
Wenn Sie das Produkt im Schutzbereich 2 installieren,
dann betreiben Sie es unbedingt raumluftunabhängig.
Die Installationsart B53P ist dann nicht zulässig.
2.
Öffnen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 15)
3.
Ziehen Sie den ProE-Stecker am Steckplatz der Leiter-
platte für den Netzanschluss ab (X1).
4.
Schrauben Sie den ProE-Stecker des serienmäßigen
Netzanschlusskabels ab.
5.
Verwenden Sie statt des serienmäßigen ein geeignetes,
normgerechtes dreiadriges Netzanschlusskabel.
6.
Nehmen Sie die Verdrahtung vor. (→ Seite 16)
7.
Schließen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 15)
5.4.5
Regler montieren
Montieren Sie bei Bedarf den Regler.
5.4.6
Regler an die Elektronik anschließen
1.
Öffnen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 15)
2.
Nehmen Sie die Verdrahtung vor. (→ Seite 16)
3.
Wenn Sie einen witterungsgeführten Regler oder
Raumthermostat über eBUS an das Produkt anschlie-
ßen, dann brücken Sie den Eingang 24 V = RT (X100
oder X106), falls keine Brücke vorhanden ist.
4.
Wenn Sie einen Niederspannungsregler (24 V) ver-
wenden, dann schließen Sie ihn anstelle der Brücke
24 V = RT (X100 oder X106) an.
5.
Wenn Sie einen Maximalthermostaten (Anlegether-
mostaten) für Fußbodenheizungen anschließen, dann
schließen Sie ihn anstelle der Brücke (Burner off) am
ProE-Stecker an.
6.
Schließen Sie die Elektronikbox. (→ Seite 15)
7.
Um Pumpenbetriebsart Komfort (weiterlaufende
Pumpe) für Mehrkreis-Regler zu erreichen, stellen
Sie D.018 Pumpenbetriebsart (→ Seite 25) von Eco
(intermittierende Pumpe) auf Komfort.
5.4.7
Zusätzliche Komponenten anschließen
Gilt für: Deutschland
Mit Hilfe des Multifunktionsmoduls können Sie zwei zusätz-
liche Komponenten ansteuern.
Sie können folgende Komponenten auswählen:
Zirkulationspumpe
Externe Pumpe
Speicherladepumpe
Dunstabzugshaube
Externes Magnetventil
Externe Störmeldung
Solarpumpe (nicht aktiv)
Installations- und Wartungsanleitung ecoTEC plus 0020116698_01

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ecotec plus vc de 146/5 5 llEcotec plus vc de 206/5 5 eEcotec plus vc de 206/5 5 llEcotec plus vc de 206/5 5 pEcotec plus vc de 266/5 5 eEcotec plus vc de 266/5 5 ll ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis