Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Olympus EVIS EXERA II BF-P180 Gebrauchsanweisung Seite 59

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVIS EXERA II BF-P180:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb
Artikelnr.: DE-67646
Abbildung 4.4). Wenn die Elektrode verwendet wird, während
sie sich zu dicht am Distalende des Endoskops befindet,
kann das Endoskop und/oder das Peripheriegerät
beschädigt werden. Mit einem beschädigten Endoskop
können Patienten verletzt werden.
Endoskopisches Bild
Elektrode
Schlauch
Grüne Markierung
Abbildung 4.4
Vergewissern Sie sich immer, dass der erforderliche Abstand
zwischen Gewebe und Distalende des Endoskops
eingehalten wird. Falls Sie einen hochfrequenzchirurgischen
Eingriff durchführen, wenn zwischen dem Distalende des
Endoskops und dem Gewebe Kontakt besteht, kann es beim
Patienten zu Verletzungen kommen.
Wenn keine korrekte Verbindung zwischen der
Patientenplatte und der Haut des Patienten besteht, können
beim Patienten Verbrennungen auftreten. Nähere
Einzelheiten zu den Patientenplatten finden Sie in der
jeweiligen Gebrauchsanweisung der Patientenplatte.
Tragen Sie immer Handschuhe, wenn Sie
hochfrequenzchirurgische Eingriffe durchführen. Anderenfalls
kann es zu Verletzungen des Anwenders kommen.
Verwenden Sie bei hochfrequenzchirurgischen Eingriffen
nicht den SPRAY-Koagulationsmodus des
Hochfrequenzchirurgiegeräts. Das Endoskop kann
beschädigt werden und/oder Verbrennungen beim Patienten
und Anwender verursachen.
Stellen Sie das Hochfrequenzchirurgiegerät auf die
niedrigste Ausgangsleistung ein, die erforderlich ist. Wenn
die Ausgangsleistung zu hoch ist, kann die Isolierung des
Endoskops und/oder des Instruments beschädigt werden.
Darüber hinaus kann dies beim Patienten und/oder
Anwender zu Verbrennungen führen.
Modellreihe BF-180
55

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis