Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Munters MS 4500 SBX Bedienungsanleitung

Munters MS 4500 SBX Bedienungsanleitung

Adsorptions-luftentfeuchter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung Luftentfeuchter
MS 4500 SBX
E-Versorgung: 400 V / 3 Ph / 50 Hz
Sonderausführung:
- Phasenwenderelais
- Lackierung in RAL 1007, Narzissengelb
- Schutzplanen in RAL 1003, Signalgelb
Standardausführung:
- im Wetterschutzhaus
- RE- und Prozesszuluft durch Umgebungsluft.
Hersteller:
MUNTERS GmbH
Hans-Duncker-Straße 8
21035 Hamburg
Deutschland
Tel.: +49 40-879690-0
Fax: +49 40-879690-131
Mail: mgd@munters.de
Stand: 23.04.2015 / NIWA

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Munters MS 4500 SBX

  • Seite 1 Betriebsanleitung Luftentfeuchter MS 4500 SBX E-Versorgung: 400 V / 3 Ph / 50 Hz Sonderausführung: - Phasenwenderelais - Lackierung in RAL 1007, Narzissengelb - Schutzplanen in RAL 1003, Signalgelb Standardausführung: - im Wetterschutzhaus - RE- und Prozesszuluft durch Umgebungsluft. Hersteller: MUNTERS GmbH Hans-Duncker-Straße 8...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Luftentfeuchter EINLEITUNG Vorwort Bestimmungsgemäße Verwendung Naheliegende Fehlanwendung Technische Daten Emissionen Lärm Gasförmige Emissionen Flüssige Emissionen Elektromagnetische Felder SICHERHEITSHINWEISE Sicherheitsbewusstsein Warnhinweise und Symbole Typographische Auszeichnungen Betriebliche Sicherheitshinweise Gerätespezifische Sicherheitshinweise Warnhinweise für das Gerät Warnhinweise: Elektrik Warnhinweise: Montage, Demontage und Instandhaltung 12 Warnhinweise: Bedienung Verhalten im Notfall Arbeitsplätze...
  • Seite 4 Luftentfeuchter AUFSTELLUNG UND ANSCHLUSS Sicherheitshinweise Zwischenlagerung Prüfung Aufstellung Anschluss Regenerations-Abluftkanal Elektrik Demontage Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise Prüfungen TÄGLICHER BETRIEB Sicherheitshinweise Prüfungen Gerät einschalten Handsteuerung Automatikbetrieb Gerät ausschalten Ansprechen der Sicherheitseinrichtungen Kontrolle der Erhitzerfunktion Fernthermometer-Anzeige Regenerationsluft-Temperatur STÖRUNGEN Sicherheitshinweise Störungsbehebung INSTANDHALTUNG Sicherheitshinweise Reinigung und Wartung Allgemeine Hinweise Getriebemotor Sorptionsrotor...
  • Seite 5: Einleitung

    Luftentfeuchter 1 Einleitung 1.1 Vorwort Sehr verehrter Kunde, diese Betriebsanleitung enthält wichtige Hinweise, wie Sie den Luftentfeuchter MS 4500 sicher, sachgerecht und wirtschaftlich betreiben können. Die Beachtung dieser Betriebsanleitung hilft, Gefahren zu vermeiden, Reparaturkosten und Ausfallzeiten zu vermindern sowie die Zuverlässigkeit und die Lebensdauer dieses Gerätes zu gewährleisten.
  • Seite 6: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Jeder anderweitige Gebrauch gilt als nicht bestimmungsgemäß. Konsequenzen hieraus trägt allein der Betreiber. Änderungen an dem Gerät dürfen nicht ohne schriftliche Genehmigung von MUNTERS durchgeführt werden. Es dürfen nur Original-Ersatzteile von MUNTERS verwenden. 1.3 Naheliegende Fehlanwendung Die Verwendung des Luftentfeuchters MS 4500 zur Klimatisierung ist nicht bestimmungsgemäß...
  • Seite 7: Technische Daten

    Luftentfeuchter 1.4 Technische Daten MS 4500 Allgemeine Daten Spannungsversorgung 3 x 400 V, 50 Hz Absicherung gemäß der örtlichen Vorschriften Max. Leistungsaufnahme 48,7 KW Höhe x Breite x Tiefe 2330 x 1150 x 1450 mm Gewicht 730 kg Nennluftmenge (bei Luftdichte 1,2 kg/m²) Prozessluft 4500 m³/h Regenerationsluft...
  • Seite 8: Emissionen

    Luftentfeuchter 1.5 Emissionen Lärm Am Aufstellungsort muss gegebenenfalls vom Betreiber eine Schalldruckpegelmessung entsprechend der gesetzlichen Vorschriften vorgenommen werden. Überschreiten die Messwerte die höchst zulässigen Grenzwerte, können Gehörschädigungen auftreten. Es müssen geeignete Schallschutzeinrichtungen installiert und falls nötig das Bedienpersonal mit entsprechendem Vorsicht! Gehörschutz ausgestattet werden.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    Luftentfeuchter 2 Sicherheitshinweise 2.1 Sicherheitsbewusstsein Sicherheitshinweise dienen dem Arbeitsschutz und der Unfallverhütung. Sie müssen beachtet werden. Nicht nur die in diesem Kapitel aufgeführten allgemeinen Sicherheitshinweise müssen beachtet werden, sondern auch die speziellen Sicherheitshinweise, die im laufenden Text enthalten sind. Außerdem müssen die für dieses Gerät geltenden nationalen Unfallverhütungsvorschriften berücksichtigt werden.
  • Seite 10: Warnhinweise Und Symbole

    Luftentfeuchter 2.2 Warnhinweise und Symbole Die folgenden Symbole und Signalworte dienen dazu, auf bestimmte Textstellen in dieser Betriebsanleitung aufmerksam zu machen. Die Sicherheitssymbole sollen zusammen mit dem Text des Sicherheitshinweises auf nicht zu vermeidende Restgefahren beim Umgang mit dem MS 4500 aufmerksam machen. Diese Restgefahren beziehen sich auf: 1.Personen 2.den Luftentfeuchter MS 4500...
  • Seite 11: Typographische Auszeichnungen

    Luftentfeuchter 2.3 Typographische Auszeichnungen 0 Mit einem vorausgehenden Kreis werden Arbeits- oder Bedienschritte gekennzeichnet, die in der aufgeführten Reihenfolge ausgeführt werden müssen. Ein vorausgehender Punkt verweist auf allgemeine Aufzählungen. Hinweis! Zu beachtende Hinweise oder weitergehende Informationen zum Verständnis oder als Hilfe zum Durchführen einer Arbeit. Die Informationen helfen Ihnen, den Luftentfeuchter optimal zu nutzen.
  • Seite 12: Gerätespezifische Sicherheitshinweise

    Luftentfeuchter 2.5 Gerätespezifische Sicherheitshinweise Warnhinweise für das Gerät Gefährliche elektrische Spannung! Vorsicht Spannung Auch bei Nichtbeachtung dieser Warnung kann zu Verletzung ausgeschaltetem oder Tod führen. Hauptschalter ist die Zuleitung unter Spannung Vor Öffnen die Anlage vom Netz trennen. Netzstecker ziehen. Warnhinweise: Elektrik Arbeiten an der Elektrik dürfen nur von Elektro-Fachpersonal durchgeführt werden.
  • Seite 13: Warnhinweise: Bedienung

    Luftentfeuchter Bei allen Arbeiten, welche Montage, Anschluss, Demontage, Inbetriebnahme und Instandhaltung betreffen, sind die in dieser Betriebsanleitung angegebenen Hinweise einzuhalten. Nach Montage-, Demontage-, W artungs- und Instandsetzungs- arbeiten ist die Betriebssicherheit des Gerätes durch qualifiziertes Personal sicherzustellen. Sämtliche Arbeiten an dem Gerät sind nur im Stillstand des Gerätes durchzuführen.
  • Seite 14: Verhalten Im Notfall

    Luftentfeuchter 2.6 Verhalten im Notfall Ein Notfall liegt vor, wenn eine Gefährdung für Personen, Gerät und/oder Umgebung gegeben ist. Die Gefahrenquelle kann das Gerät oder anderer Herkunft sein. Im Notfall ist das Gerät sofort durch den Hauptschalter an der Frontseite des Schaltkastens still zu setzen. Das Gerät erst wieder in Betrieb nehmen, wenn für Personen, Gerät und/oder Umgebung keine Gefahr mehr besteht.
  • Seite 15: Aufbau Und Funktion

    Luftentfeuchter Aufbau und 3 Aufbau und Funktion 3.1 Aufbau Der MUNTERS-Luftentfeuchter, Typ MS 4500 ist eine komplett fertig montierte Einheit und enthält alle betriebsmäßig erforderliche Einrichtungen, einschl. der internen Verkabelung. Bauseits sind nur noch die Luftkanäle sowie die Energieversorgungs- Leitungen an das Gerät anzuschließen.
  • Seite 16: Luftentfeuchtergehäuse

    Luftentfeuchter Aufbau und Luftentfeuchtergehäuse mit den Türen an der Bedienungsseite, die mit Sterngriff- Schraubverschlüssen verschlossen sind. Trockenluft-Ventilator in Spezial-Ausführung und mit direkt gekuppeltem Antriebsmotor. Regenerationsluft-Ventilator in Spezial-Ausführung und mit direkt gekuppeltem Antriebsmotor.
  • Seite 17: Luftfilter-Gehäuse Am Trockenluft-Eintritt

    Luftentfeuchter Aufbau und Luftfilter-Gehäuse am Trockenluft-Eintritt mit V-förmig angeordneten ausziehbaren Filterkassetten. Nach Öffnung der Tür mit Sterngriff-Drehverschluss - Rechtsdrehung - liegen die Filterkassetten frei und können zum Auswechseln oder Reinigen einzeln nach vorn herausgezogen werden. Diesen Austausch nur bei abgeschaltetem Gerät vornehmen.
  • Seite 18: Luftfilter-Gehäuse Am Regenerationsluft-Eintritt

    Luftentfeuchter Aufbau und Luftfilter-Gehäuse am Regenerationsluft-Eintritt Linke Tür öffnen. Zum Auswechseln oder Reinigen Filtermatte aus dem Rahmen nehmen. Diesen Austausch nur bei abgeschaltetem Gerät vornehmen. Sorptionsrotor bestehend aus: dem Radkörper aus Titanium-Silicagel. der Stahlzarge mit den Dichtungsflanschen und einer Antriebsrollenkette am Umfang.
  • Seite 19: Sorptionsrotor-Lagerung

    Luftentfeuchter Aufbau und Sorptionsrotor-Lagerung Radiale Führung: Dreipunkt-Lagerung am Umfang des Sorptionsrotors durch Kugellagerrollen. Davon 2 Tragrollen unterhalb des Sorptionsrotors auf dem Gehäuseboden angeordnet. Eine Druckrolle oberhalb des Sorptionsrotors federnd gelagert. Axiale Führung: Drei verstellbare Kugellager-Führungsrollen, die am Außenrand des hinteren Dichtungsflansches laufen. Sorptionsrotor-Dichtung Abgrenzung der Trockenluft- und Regenerationsluftströme auf den Stirnflächen des Sorptionsrotors durch Profil-Silikongummi mit...
  • Seite 20: Sorptionsrotor-Antrieb

    Luftentfeuchter Aufbau und Sorptionsrotor-Antrieb Der Getriebemotor mit dem Kettenrad ist auf einer federnden Motorwippe montiert. Die Getriebewelle ist an der Durchführung durch die Mitteltrennwand mit einer Gummimembrane abgedichtet. Das Kettenrad läuft in der am Umfang des Sorptionsrotors befestigten Rollenkette und wird von der Druckfeder im Eingriff gehalten.
  • Seite 21 Luftentfeuchter Aufbau und Kapillarrohr- Fernthermometer Trägerflansch mit Rohrheizelementen Regel-Thermostat 55°C Nachlauf-Thermostat 55° C Maximal-Thermostat 180° C Deckel Sicherheits- Thermostat 45°C E-Lufterhitzer...
  • Seite 22: Elektrischer Lufterhitzer

    Luftentfeuchter Aufbau und Elektrischer Lufterhitzer Im Lufterhitzer wird die Regenerationsluft erwärmt. Das Heizsystem ist unterteilt in eine Grundstufe, die bei Luftentfeuchterbetrieb immer eingeschaltet ist, und eine Regelstufe, die in Abhängigkeit vom Energiebedarf durch einen Regelthermostaten gesteuert wird. Maximal- und Sicherheits- Thermostat schützen den Erhitzer vor unzulässig hohen Betriebstemperaturen bei Störung oder Unterbrechung der Luftzufuhr.
  • Seite 23: Schaltpunkte Der Werkseitigen Thermostaten-Einstellung

    Luftentfeuchter Aufbau und Schaltpunkte der werkseitigen Thermostaten-Einstellung: Maximal-Thermostat: schaltet mit steigender Temperatur bei +180 ° C aus. Nachlauf-Thermostat: schaltet mit sinkender Temperatur bei +50 ° C aus. Sicherheits-Thermostat: schaltet mit steigender Temperatur bei + 45 ° C aus. Regel-Thermostat: schaltet mit steigender Temperatur bei + 60 °...
  • Seite 24: Prinzip

    Luftentfeuchter Aufbau und 3.2 Prinzip Der Luftentfeuchter entfeuchtet atmosphärische Luft und andere Gase. Die Entfeuchtung erfolgt in einem langsam rotierenden Sorptionsrotor. Der Sorptionsrotor besteht aus einem unbrennbaren Trägermaterial, dessen Frontseite aus vielen nebeneinander liegenden, röhrenförmigen Durchlässen besteht, deren Oberflächen mit einer stark hygroskopischen Substanz in feinstverteilter Form imprägniert sind.
  • Seite 25: Betriebsmodi

    Luftentfeuchter Aufbau und Das Sorptionsrotor-Radmaterial kann nach dem Regenerationsprozess erneut Feuchtigkeit aufnehmen. Die beiden Vorgänge, Adsorption von Feuchtigkeit und Regeneration des Sorptionsrotors, erfolgen mit getrennten Luftströmen ständig im Gegenstrom, so dass eine kontinuierliche Entfeuchtung der Luft erfolgt. 3.3 Betriebsmodi Das Gerät kann mit zwei Betriebsarten betrieben werden: Hand-Betrieb Automatik-Betrieb Hand-Betrieb...
  • Seite 26: Motorschutzschalter

    Luftentfeuchter Aufbau und Motorschutzschalter Der Antriebsmotor für beide Ventilatoren wird durch einen Motorschutzschalter mit thermischem Auslöser und unverzögerter, magnetischer Abschaltung geschützt. Thermostat Der Thermostat schützt das Gerät vor Überhitzung. Wenn die Temperatur der Regenerationsluft einen Maximalwert übersteigt (z.B. 150° C), wird der Luftentfeuchter abgeschaltet. Solche Fälle können z.B.
  • Seite 27: Aufstellung

    Melden Sie eventuell vorhandene Schäden vor Inbetriebnahme des Gerätes bei MUNTER. Stellen Sie sicher, dass Luftleitungen und Schläuche passen und funktionsgerecht angeschlossen werden können. Wenn die Umgebungs- und Einbaubedingungen von den Vorgaben von MUNTERS abweichen, nehmen Sie bitte Kontakt mit dem MUNTERS-Kundendienst auf.
  • Seite 28 Luftentfeuchter Aufstellung 4.4 Aufstellung Bei der Aufstellung des Gerätes beachten: Luftentfeuchter nur in geschlossenen Räumen aufstellen. Bei Aufstellung außerhalb geschlossener Räume ist der Luftentfeuchter unter einer Abdeckung zu installieren und vor Witterungseinflüssen zu schützen. Gerät spritz- und strahlwassergeschützt aufstellen. Eindringendes Wasser kann den Luftentfeuchter beschädigen. Den Luftentfeuchter nicht in Räumen aufstellen, in denen die Temperatur sehr viel niedriger als die Prozessluft Temperatur liegt.
  • Seite 29 Luftentfeuchter Aufstellung Ein Fundament ist für den Luftentfeuchter nicht erforderlich. Bodenbefestigung ist bei Aufstellung auf festem, ebenen Untergrund nicht erforderlich. Vor der Bedienungsseite des Luftentfeuchters (Türseite) sollte der Abstand zu anderen Bauteilen mindestens 1000 mm betragen. Neben der rechten Luftentfeuchterseite sollten ca. 900 mm für den Wechsel des Luftfilters und eventuelle Wartungsarbeiten freigehalten werden.
  • Seite 30: Anschluss

    4.5 Anschluss Die rechteckigen Einlassöffnungen für Prozess- und Regenerationsluft sind mit Filterrahmen und Filtern ausgerüstet. Soll der Luftentfeuchter an runde Kanäle angeschlossen werden, ist bei MUNTERS GmbH als Option ein Übergangsstück erhältlich. Regenerations-Abluftkanal Hinweis! Der Regenerations-Abluftkanal ist so zu verlegen, dass möglicherweise entstehendes Kondensat nicht in den...
  • Seite 31: Elektrik

    Luftentfeuchter Aufstellung Elektrik Der elektrische Anschluss des Gerätes darf nur von qualifiziertem, beauftragtem und eingewiesenem Personal vorgenommen werden. Gefahr! Die Anschlüsse müssen gemäß nationaler Vorschriften ausgeführt werden. Einstellung der Motorschutzschalter nicht verändern. 0 Vor Anschluss an das Stromnetz erforderliche Netzspannung auf dem Geräte-Typenschild kontrollieren.
  • Seite 32: Demontage

    Gerät gegen unbeabsichtigte Inbetriebnahme sichern. Bei der Entsorgung des Gerätes sind die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten. 0 Gerät abschalten, Gerät vom Netz trennen, 0 Gerät demontieren. 0 Das Gerät entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen entsorgen. Hinweis! Der Sorptionsrotor kann von MUNTERS fachgerecht entsorgt werden.
  • Seite 33: Erstinbetriebnahme

    Luftentfeuchter Aufstellung 4.7 Erstinbetriebnahme Sicherheitshinweise Das Gerät darf nur von qualifiziertem, beauftragtem und eingewiesenem Personal in Betrieb genommen werden. Vorsicht! Prüfungen 0 Durch qualifiziertes Personal prüfen: 0 Stimmen die Netzspannung und Netzfrequenz der mit den auf dem Typenschild angegebenen Werten überein? 0 Ist die Netzanschlusssteckdose den nationalen Bestimmungen bzw.
  • Seite 35: Täglicher Betrieb

    Luftentfeuchter Täglicher 5 Täglicher Betrieb 5.1 Sicherheitshinweise Das Gerät darf nur von qualifiziertem, beauftragtem und eingewiesenem Personal betrieben werden. Tritt eine Störung auf, die eine Gefährdung für Personen, Warnung! Gerät und/oder Umgebung darstellt, ist das Gerät sofort mit dem AUS-Schalter still zu setzen und gegen Wiedereinschalten zu sichern.
  • Seite 36: Gerät Einschalten

    Aufstellung Luftentfeuchter 5.3 Gerät einschalten Handsteuerung 0 Wahlschalter in Stellung "Hand" drehen. 0 Schwarzen Drucktaster "I" drücken. Hinweis! Weiße Kontroll-Lampe leuchtet. Ventilatoren, Sorptionsrotor- Antrieb und Erhitzer sind eingeschaltet. Automatikbetrieb Nur bei angeschlossenem äußeren Steuergerät. z.B. Hygrostat, möglich! 0 Wahlschalter in Stellung "Automatik" drehen. 0 Schwarzen Drucktaster.
  • Seite 37: Ansprechen Der Sicherheitseinrichtungen

    Luftentfeuchter Täglicher 5.5 Ansprechen der Sicherheitseinrichtungen Spricht ein Motorschutzschalter oder ein Sicherheitsthermostat infolge Überlastung bzw. Übertemperatur an, so wird der Luftentfeuchter automatisch ausgeschaltet. Rote Störungs-Lampe leuchtet. Der Nachlauf erfolgt wie bei normaler Abschaltung. Die Leistungsschalter (Motorschutzschalter) sind mit Wiedereinschaltsperre versehen, d.h. nach erfolgter Abkühlung muss durch Drücken des Rückstellschalters die Einschaltbereitschaft wiederhergestellt werden.
  • Seite 39: Störungen

    Falls eine Störung mit den nachfolgenden Störungstabellen nicht ermittelt und/oder beseitigt werden kann, steht Ihnen die SERVICE-Abteilung von MUNTERS gern beratend und helfend zur Verfügung. Bei Bedarf geben Sie bitte die Serien- Nummer des Luftentfeuchters an, diese finden Sie am Schaltschrank neben dem E-Anschluss.
  • Seite 40: Störungsbehebung

    Luftentfeuchter 6.2 Störungsbehebung Hinweis! Ursache verminderter bzw. fehlender Entfeuchtung oder Störungen der Gerätefunktionen mit Hilfe der nachfolgenden Störungstabelle ermitteln und beseitigen: Störung Ursachen Prüfung / Behebung Verminderte Entfeuchtung verminderte Luftmenge Luftfilter auf Verschmutzung prüfen Drehrichtung der Ventilatoren kontrollieren Luftein- und -austritte, Luftkanäle und Stellung eventuell vorhandener Klappen prüfen Keine Entfeuchtung...
  • Seite 41 Luftentfeuchter Störung Ursachen Prüfung / Behebung Luftentfeuchter schaltet zu geringe oder keine Luftfilter auf Verschmutzung während des Betriebes aus Regenerationsluftmenge. prüfen Max.- bzw Sicherheits- Drehrichtung der Ventilatoren Thermostat schaltet wegen kontrollieren zu hoher Betriebstemperatur Luftein- und -austritte, Luftkanäle und Stellung eventuell vorhandener Klappen prüfen Nach Abkühlung ist der Luftentfeuchter wieder...
  • Seite 42 Luftentfeuchter Störung Ursachen Prüfung / Behebung Luftentfeuchter lässt Netzspannung fehlt Spannung an den sich nicht einschalten Luftentfeuchteranschluss -klemmen messen Steuerspannung fehlt Steuertrafo und Steuerleitungssicherung prüfen Leistungsschalter für Nach Einschalten des schwarzen Sorptionsrotor- Rückstellschalters am Antriebsmotor ist Leistungsschalter ist der ausgeschaltet Luftentfeuchter wieder einschaltbereit Bei erneutem Ausschalten:...
  • Seite 43: Instandhaltung

    Wartungs- und Service Aufwand. Die Intervalle sind jedoch abhängig von den örtlichen Betriebsbedingungen, z.B. bei Staubbelastung der Prozess und Kühlluft. Dies kann vor Ort von Ihrem MUNTERS-Service- Techniker beurteilt werden. Regelmäßige fachgerechte Inspektionen und Funktionskontrollen gewährleisten den einwandfreien Betrieb des Gerätes.
  • Seite 44: Getriebemotor

    Luftentfeuchter Zur Aufrechterhaltung einer effizienten Luftentfeuchterleistung empfehlen wir, die Funktions- und Leistungsüberprüfung von MUNTERS-Service-Personal durchführen zu lassen. Intervall Geräteteil Tätigkeit Alle 3 - 6 Monate Prozessluftfilter Filter tauschen Regenerationsluftfilter Filter tauschen jährlich Filterhalter Halter reinigen Luftentfeuchter innen und Kontrollieren und reinigen außen...
  • Seite 45: Reinigung Verschmutzter Filtermatten

    Betriebsbedingungen abhängig. Ein fester Zeitraum lässt sich dafür generell nicht angeben. Der Luftentfeuchter darf nie ohne Luftfilter in Betrieb genommen werden. Schmutz im Sorptionsrotor kann zu verminderter Entfeuchtungsleistung führen. Hinweis! Es wird empfohlen, die Reinigung von geschultem MUNTERS Personal durchführen zu lassen.
  • Seite 47: Elektroschaltplan (Standard- Oder Sonderausführung)

    Luftentfeuchter 9 Anhang 9.1 Elektroschaltplan (Standard- oder Sonderausführung) 9.2 Technische Daten Ventilatoren, Getriebemotor, Zubehör (optional) 9.3 Maßzeichnungen (Standard- oder Sonderausführung) 9.4 Beschreibung von Sonderausführungen (optional) 9.5 Ersatzteillisten (optional) 9.6 Inspektionsplan 9.7 Kontaktdaten Munters Service...
  • Seite 49 Luftentfeuchter Betriebsanleitung Instandhaltung 9.1 Elektroschaltplan...
  • Seite 51 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 52 23.04.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 23.04.2015...
  • Seite 53 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 54 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 55 23.04.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 23.04.2015...
  • Seite 56 23.04.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 23.04.2015...
  • Seite 57 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 58 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 23.04.2015...
  • Seite 59 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 23.04.2015...
  • Seite 60: Terminal-Connection Diagram

    11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 61 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 62: Terminal Diagram

    11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 63 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 64 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 65 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 66 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 67 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 68: Components List

    11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 69 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 70 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 71 11.03.2015 Drawing number Revision Page Number Munters AB and its assignees and subsidiaries and its receipt or possession does notconvey MS 4500 any rights to reproduce or disclose its contents, or manufature, use or sell anything that it may Changed dehambewi 11.03.2015...
  • Seite 73: Technische Daten Ventilatoren, Getriebemotor, Zubehör (Optional)

    Luftentfeuchter Betriebsanleitung Instandhaltung 9.2 Technische Daten Ventilatoren, Getriebemotor, Zubehör (optional)
  • Seite 75: Maßzeichungen ( Standard- Oder Sonderausführungen)

    Luftentfeuchter Betriebsanleitung Instandhaltung 9.3 Maßzeichungen ( Standard- oder Sonderausführungen)
  • Seite 77: Ms 4500 Ohne Schutzhaus

    Re-Air Outlet 1100 M 2:1 M 2:1 Technische Änderungen vorbehalten / Technical modifications reserved ca. 440 kg N. Walther 22.05.2014 MUNTERS-Luftentfeuchter MS 4500 P. Groth 22.05.2014 MUNTERS Dehumidifier MS4500 MS 4500 ohne Schutzhaus DWG = 056 - 432 - 4...
  • Seite 79: Beschreibung Sonderausführungen (Optional)

    Luftentfeuchter Betriebsanleitung Instandhaltung 9.4 Beschreibung Sonderausführungen (optional)
  • Seite 81: Ersatzteillisten

    Luftentfeuchter Betriebsanleitung Instandhaltung 9.5 Ersatzteillisten...
  • Seite 83: Inspektionsplan Für Ms 4500

    Luftentfeuchter 9.6 Inspektionsplan für MS 4500 Inspektions- Inspektions- arbeiten alternative. Betriebszeit 4000 8000 12000 16000 20000 24000 28000 32000 36000 40000 44000 48000 in Stunden Kalenderzeit in Monaten Filterüberprüfung und (ggf.) Filterwechsel Funktionen überprüfen Leistungsmessung, Rotorinspektion Vorbeugende Instandhaltung, inkl. Sicherheitsprüfung Sicherheitsthermostate austauschen Antriebsriemen und...
  • Seite 84 Luftentfeuchter Inspektions- Inspektions- arbeiten alternative. Betriebszeit 4000 8000 12000 16000 20000 24000 28000 32000 36000 40000 44000 48000 in Stunden Kalenderzeit in Monaten Hygrostat auf Funktion prüfen Temperaturregelung und Sensoren auf Funktion prüfen und kalibrieren Inspektion des Rotorgehäuses, ggf. Rotordichtungen ersetzen Inspektionsoptionen A–D haben einen Festpreis.
  • Seite 85: Ersatzteilbeschaffung & Wartung

    +49 40 879 690-163 Kundendienst +49 40 879 690-161 +49 40 879 690-162 Ersatzteile +49 40 879 690-161 Munters GmbH Hans-Duncker Strasse 8 , 21035 Hamburg, Deutschland ++ 49 40 879 690 - 0 ++ 49 40 879 690 – 131 www.munters.de kundenservice@munters.de...
  • Seite 86 Die Luftentfeuchter werden als anschlussfertige Aggregate mit Schutzhaus für den mobilen Einsatz geliefert. Sie sind besonders robust und wartungsarm und können somit problemlos im Freien aufgestellt und betrieben werden. Zum luftseitigen Anschluss des Luftentfeuchters eignen sich handelsübliche Schlauchsysteme DN300. Munters Business Area Air Treatment www.munters.com...
  • Seite 87: Technische Daten

    Schweiz: Tel. +41 (0) 52 343 8886 - E-Mail: info.dh@munters.ch dryair@munters.co.uk Phone +1 978 241 1100, dhinfo@munters.com Phone +84 8 8256 838, vietnam@muntersasia.com Vietnam Munters behält sich das Recht vor, Änderungen an Spezifikationen, Mengen usw. aus produktionstechnischen oder anderen Gründen nach der Veröffentlichung vorzunehmen. © Munters AB, 2019...

Inhaltsverzeichnis