Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasserbehandlung - Sanyo Carrier 16TJ Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Dampfbefeuerte einzeleffektabsorptionskälteanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrier 16TJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.4 - Wasserbehandlung

Wasserbehandlung ist sehr wichtig für Ihre Kältemaschine. Da
diese spezielle technische Kenntnisse erfordert, ziehen Sie bitte
Ihren Carrier-Servicehändler zu Rate.
4.4.1 - Wasserbehandlung für Kaltwasser und Kühlwasser
Die Kühlwassertemperatur in einem offenen Recycling-
Kühlturm wird durch verdampfte latente Wärme gesenkt, und
das Kühlwasser wird wiederverwendet. Dabei wird das Wasser
verdampft und die Konzentration der restlichen gelösten Salze
nimmt zu. Das bedeutet, dass die Wasserqualität allmählich
sinkt.
Da Wasser und Luft im Kühlturm immer miteinander in
Kontakt stehen, vermischen sich das Gas der schwefligen
Säure, Staub, Sand usw. in der Atmosphäre mit dem Wasser
und beeinträchtigen die Wasserqualität noch mehr.
Diese Faktoren verursachen Probleme im Kühlwassersystem,
wie z.B. Korrosion, Zunder und Schlamm.
Wasserqualitäts-Normen
Die Wasserqualitäts-Normen werden im Beispiel in Abb. 26
gezeigt. Dies ist ein Auszug aus JRA-GL 02-1994.
HINWEISE:
1.
Wenn ein Element von den Standardwerten abweicht,
kann dieses aufgrund von Korrosion und Zunderbildung
zu Ausfällen kommen. Daher sollte die Wasserqualität
periodisch geprüft werden.
2.
Der Wasserqualitäts-Bereich, der nach der chemischen
Behandlung verwendet werden kann, wird er hier nicht
aufgeführt, da er von den jeweils benutzten Chemikalien
abhängt. Die korrekten Wasserqualitäts-Werte sollten
zusammen mit einem Wasserbehandlungs-Experten
festgelegt und periodisch überprüft werden.
Typische Wasserbehandlung
Selbst wenn das Aufbereitungswasser für das Kühlwasser den
Wassernormen entspricht, wird die Wasserqualität aufgrund der
Konzentration beeinträchtigt. Daher ist folgende Wasserbehand-
lung erforderlich. Je nach dem Grad der Beeinträchtigung
erfordert auch das Kaltwasser diese Behandlung.
Wird ein Beton-Wärmespeichertank verwendet, sollten bei der
Wasserbehandlung folgende Punkte berücksichtigt werden.
Regelmäßiges manuelles Umpumpen des Kühlturm-
Sammelbeckenwassers
Automatisches Umpumpen durch Messen der elektrischen
Leitfähigkeit
Hinzufügen von korrosionshemmendem Inhibitor
Schlammkontrolle
Periodische Wasseranalyse
Die Wasser-Sammelleitung periodisch warten, das
Wärmeübertrags-Rohr prüfen und wie erforderlich
reinigen.
Abb. 24 - Auswirkung der Rohrverschmutzung
125
120
115
A
110
105
100
5
4
B
3
2
1
1
2
3
4
Verschmutzungsfaktor (m
1
2
3
Verschmutzungsfaktor (m
0.2
0.4
0.6
Zunder/Schlamm (mm)
Haftet z.B. 0,6 mm Zunder an den Rohrleitungen, sinkt die
Kälteleistung auf 76%, die Kaltwassertemperatur steigt um 2 K
und der Brennstoffverbrauch steigt um 23%.
A
Erhöher Brennstoffverbrauch (für eine konstante Kälte-
leistung, Verhältnis bei Nenn-Brennstoffverbrauch)
B
Niedrigere Kälteleistung (für konstante Kaltwassertempe-
ratur)
C
Erhöhte Kaltwassertemperatur (für konstante Kälteleistung)
C
5
6
7
8
9
10
2
h °C/kcal) x 10
-4
4
5
6
7
8
K/kW) x 10
2
-4
0.8
1.0
1.2
100
90
80
70
60
9


Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Carrier 16nk

Inhaltsverzeichnis