Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarme Und Löschen Der Alarme; Alarmmeldung Und Sollwert - Sanyo Carrier 16TJ Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Dampfbefeuerte einzeleffektabsorptionskälteanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrier 16TJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.8.2 - störungsermittlungs-Fließschema
Symptome
Ein Alarm tritt auf.
Der Alarmsummer ertönt, und die
Anzeigeleuchte der "STOP"-Taste blinkt.
Die Alarmmeldung wird auf der Daten-
anzeige gezeigt.
Der Alarmsummer schaltet ab.
Anzeigeleuchte der "STOP"-Taste blinkt
nicht mehr und ist dauernd an. Alarmcode
auf der Datenanzeige verschwindet.
HINWEIS: Zeigt die Datenanzeige immer
noch einen Alarm, nachdem die "STOP"-
Taste gedrückt wird, sicherstellen dass die
Alarmursache behoben wurde.
Betrieb wird wieder aufgenommen.

3.8.3 - Alarmmeldung und sollwert

Abb. 20 - Liste der Alarme und Sollwerte
im Kühlbetrieb
Zweck
Anzeige
Alarmmeldung
Schutz des
Kaltwassertemperatur ist zu niedrig.
Kaltwasser-
Kaltwasserpumpen-Verriegelungs-Alarm.
systems
Kaltwasserströmungs-Alarm
Kühlwassertemperatur ist zu niedrig.
Kristallisat.-
Kühlwasserpumpen-Verriegelungs-Alarm.
Verhinderung
Kühlwasserströmungs-Alarm (Option)
Generatortemperatur ist zu hoch.
Generatorschutz
Generatordruck ist zu hoch.
Hohe Absorptionsmittel-Konzentration
Motorschutz
Absorptionsmittelpumpen-Überlast-Alarm. Nennstromwert
Kältemittelpumpen-Überlast-Alarm.
Entlüftungspumpen-Überlast-Alarm.
Maßnahme
Die "BUZZER STOP"-Taste (Summerstop)
auf der Regeltafel drücken.
Alarmmeldung prüfen und Problem beheben.
Die "STOP"-Taste auf der Regeltafel nach
Abschluss der Störungsermittlung drücken.
Betrieb aufnehmen.
Sollwert
Maximal 2,5°C
-
Maximal 50%
30 Minuten unter
Überwachgs.-temp.
-
Maximal 50%
105°C
0 MPa min.
65% min.
oder mehr
"
3.8.4 - Alarme und Löschen der Alarme
Abb. 21 - Liste der Alarmmeldungen und
ihre Ursachen und Abhilfemaßnahmen
Anzeige und Alarminhalt
Alarm des Kaltwasser- und/oder Kühlwassersystems
Kaltwassertemperatur ist zu niedrig.
Kaltwasserströmungs- Alarm
Kühlwassertemperatur ist zu niedrig
Kühlwasserströmungs-Alarm (Option)
Motoralarm
Absorpt.-mittelpumpen-Überlast-Alarm
Kältemittelpumpen-Überlast-Alarm
Hilfsausrüstungs-Alarm
Kaltwasserpumpen-Verriegelungs-Alarm. Prüfen ob Kaltwasserpumpe und Kühlwasser-
Kühlwasserpumpen-Verriegelungs-Alarm. Ventilator und/oder andere an die System-
Generator-Alarm
Generatortemperatur ist zu hoch.
Generatordruck ist zu hoch.
Hohe Absorptionsmittel-Konzentration
Prüfen, ob der Verdichtungsdruck der Kalt- und
Kühlwasserpumpen normal ist.
→ Wenn nicht, kann das Filtersieb blockiert oder
ein Luftleck in den Rohrleitungen sein.
Ist der Kaltwasser-Sollwert zu niedrig?
→ Auf den angegebenen Sollwert ändern.
Ist der Kühlwasser-Sollwert zu niedrig?
→ Auf den angegebenen Sollwert ändern, z.B. 28°C.
Abhilfe schaffen und Kältemaschine neu starten -
Liegt der "Kältemaschinen-Alarm" weiter vor,
folgendes prüfen und Carrier-Servicehändler rufen:
• Ein- und Austritts-Kaltwassertemperatur
• Ein- und Austritts-Kühlwassertemperatur
• Generatortemperatur und -druck
Zunächst sicherstellen, ob der Rückstellknopf des
an das elektromagnetische Schütz angeschlossenen
Überlast-Relais nicht gedrückt ist, und dann den
Carrier-Servicehändler rufen.
Rückstellknöpfe
pumpen drehen.
→ Die Pumpen anlassen.
verriegelung angeschlossene Ausrüstung prüfen.
Abhilfe schaffen und Kältemaschine neu starten.
Liegt der "Kältemaschinen-Alarm" weiter vor,
den Carrier-Servicehändler rufen.
Prüfen ob die Kühlwasserpumpe dreht.
→Die Pumpe anlassen.
Prüfen ob das Kühlwasserleitungs-Ventil offen ist.
→ Das Ventil öffnen.
Prüfen ob der Kühlwasserpumpen-Verdichtungs-
druck normal ist.
→ Wenn nicht, kann das Filtersieb verstopft sein
oder ein Luftleck in den Rohrleitungen sein usw..
Abhilfe schaffen und Kältemaschine neu starten.
Liegt der "Kältemaschinen-Alarm" weiter vor,
folgendes prüfen und Carrier-Servicehändler rufen:
• Ein- und Austritts-Kaltwassertemperatur
• Ein- und Austritts-Kühlwassertemperatur
• Generatortemperatur und -druck.
• Ist der Kaltwasser-Sollwert zu niedrig?
→ Auf den angegebenen Sollwert ändern.
• Wasser in den Wärmeübertrags-Rohren kann
verschmutzt sein (besonders Kühlwasser).
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Carrier 16nk

Inhaltsverzeichnis