Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ändern Der Information Auf Der Datenanzeige - Sanyo Carrier 16TJ Betriebs- Und Wartungsanleitungen

Dampfbefeuerte einzeleffektabsorptionskälteanlagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Carrier 16TJ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.4.3 - stop-Betrieb (siehe Abb. 14)
Lokaler Betriebsmodus
Die "STOP"-Taste der Kältemaschinen-Regeltafel länger
als eine Sekunde gedrückt halten.
Sicherstellen, dass die "RUN"-Anzeigeleuchte (Betrieb)
ausgeht und die "STOP"-Anzeigeleuchte aufleuchtet.
entfernt-Betriebsmodus
Den Stopschalter der bauseitigen Versorgung der Entfernt-
Schalttafel einschalten.
Alternativ dazu die Kältemaschine ausschalten, indem
die "STOP"-Taste auf der Kältemaschinen-Regeltafel bei
entferntem Betrieb gedrückt wird.
HINWEIS: Wenn die Kaltwasserpumpe, Kühlwasserpumpe,
und Kältemaschine verriegelt sind, schalten die Pumpen
automatisch aus, wenn die Kältemaschine abschaltet.
Wenn nicht ist die Stopsequenz wie folgt
-
Kältemaschine
-
Kühlwasserpumpe
-
Kaltwasserpumpe
Die Klimazentrale muss abgeschaltet werden, nachdem die
Kaltwasserpumpe abgeschaltet worden ist.
3.5 - Ändern der Information auf der Datenanzeige
3.5.1 - Normale Anzeigeinformation
Die Datenanzeige der Regeltafel zeigt normalerweise die
Generatortemperatur wie folgt.
Abb. 15 - Regeltafel
STOP
RUN
CHILLER
ABS PUMP
REF PUMP
PURGE PUMP
STAND BY
DILUTION
SAFETY CIRCUIT
CHILLER ALARM
POWER
Legende
1
Datenanzeige
2
Wähltaste: ändert die Datenanzeige-information
3
Zurück-Wähltaste
1
SET
BACK
REMOTE
BUZZER STOP
LOCAL
OPERATION
STOP
RUN
Die Anzeige geht zur Generatortemperatur-Anzeige zurück,
wenn eine Minute lang keine Taste gedrückt wird.
3.5.2 - Änderung der Anzeige (siehe Abb. 15).
Wenn Sie die
-Taste drücken, wechselt die Datenanzeige in
der korrekten Reihenfolge: drücken Sie die
sie in umgekehrter Reihenfolge.
Drücken Sie die
-Taste erneut, nachdem die letzte
Information gezeigt worden ist, kehrt die Anzeige wieder zur
normalen Anzeige zurück.
3.5.3 - Typische Anzeige-sequenz
Auf der Datenanzeige werden die Echtzeit-Daten gezeigt (7-
Segment-LED und 6 Zahlen). Die Anzeige zeigt einen Daten-
code (unterscheidet sich durch die Codenummer) und verschie-
dene Betriebszeiten, Ein/Aus-Zeit, Bauteil-Temperaturen, Kalt-
wassertemperatur-Sollwerte und Alarmcodes. Über die
Tasten wird ein Datencode eingegeben und angezeigt. Ein
Alarmcode erscheint nur, wenn ein oder mehrere Fehler
aufgetreten sind. Sind mehrere Alarme aufgetreten, wird der
wichtigste durch einen Punkt markiert. Die anderen durch
Drücken der
-Tasten zeigen. Wird eine Minute lang keine
Taste (auch nicht die "BACK"-Taste (Zurück) gedrückt),
erscheint wieder die Generatortemperatur-Anzeige.
Abb. 16 - Typische Anzeige-Sequenz
Datencode
Datenname
-
Generatortemperatur
1.
Kältemaschinen-Betriebsstunden
2.
Absorptionsmittelpumpen-Betriebsstunden
3.
#2 Absorptionsmittelpumpen-Betriebsstunden
4.
Verbrennungsstunden
5.
Kältemittelpumpen-Betriebsstunden
6.
Entlüftungspumpen-Betriebsstunden
7.
Kältemaschinen-Ein-/Aus-Zeiten
8.
Absorptionsmittelpumpen-Ein-/Aus-Zeiten
9.
Absorptionsmittelpumpen Nr. 2, Ein-/Aus-Zeiten
A.
Verbrennungs-Ein-/Aus-Zeiten
B.
Kältemittelpumpen-Ein-/Aus-Zeiten
C.
Entlüftungspumpen-Ein-/Aus-Zeiten
10.
Kaltwassertemperatur-Sollwert
11.
Warmwassertemperatur-Sollwert*
12.
Kaltwassereintrittstemperatur
13.
Kaltwasseraustrittstemperatur
14.
Kühlwassereintrittstemperatur
15.
Verflüssigertemperatur
16.
Dampfablauf-/Abgastemperatur
17.
Entlüftungstank-Druck
-
Generatortemperatur
* Für 16TJ-Geräte sind Hinweise auf die Warmwassertemperatur nicht zutreffend.
2
3
-Taste, wechselt
-
Anzeige
Bedeutet
135,0°C
1234 Std.
1111 Std.
Nicht benutzt
Nicht benutzt
1201 Std.
107 Std.
123 Mal
169 Mal
Nicht benutzt
Nicht benutzt
138 Mal
51 Mal
7,0°C
Nicht benutzt
11,9°C
6,8°C
31,8°C
34,7°C
211,7°C
8,5 kPa
135,0°C
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Carrier 16nk

Inhaltsverzeichnis