2 Projektierung
2.1 PROFINET
PROFINET ist ein offener, genormter Industrial-Ethernet-Standard
(IEC 61158) für einen weiten Anwendungsbereich. Über ihn können Geräte
verschiedener Anbieter miteinander verbunden werden und kommunizieren.
PROFINET entstand aus der Kombination von PROFIBUS und Industrial
Ethernet. Dadurch besteht grundsätzlich die Möglichkeit, vorhandene PROFI-
BUS-Systeme in das neue PROFINET-System zu integrieren. Da PROFINET
auf einem 100-MBit/s-Vollduplex-Ethernet aufbaut, ist es jedem Teilnehmer
zu jeder Zeit möglich, auf das Netz zuzugreifen.
Grundsätzlich gibt es in einem PROFINET-System verschiedene Geräte, die
sich in Controller- und Device-Geräte (Master- und Slave-Geräte) unterteilen
lassen. Die Controller-Geräte bestimmen dabei die Kommunikation auf dem
Bus. Ein Controller kann eine Nachricht ohne eine externe Aufforderung
(Request) senden. Device-Geräte sind Peripheriegeräte, die sich in Sensoren
und Aktoren unterscheiden lassen, beispielsweise Lichtschranken, Ventile
und Frequenzumrichter. Device-Geräte reagieren auf Anfragen eines Control-
ler-Geräts, indem sie Informationen senden oder Befehle ausführen.
Beim Aufbau eines PROFINET-Systems sind verschiedene Topologien mög-
lich. In viele PROFINET-Geräte sind ein Switch und zwei Ports zum Aufbau
einer Linien- oder Baumtopologie integriert; dies erübrigt externe Switches.
Die Anzahl der Teilnehmer in einem PROFINET-System ist praktisch unbe-
grenzt.
DX-NET-PROFINET-2 09/13 MN04012007Z-DE www.eaton.com
2 Projektierung
2.1 PROFINET
13