Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Und Aufbewahrung - RUSTA 900101520101 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

9. Nach Beendigung des Grillvorgangs (ca. 2–3 Minuten) den Verschluss öffnen und die
Speisen mit Hilfe eines flachen Holz- oder Kunststoffspatels entnehmen. Verwende
niemals scharfe oder metallische Gegenstände (z. B. Messer, Metallspatel usw.), da
dies die Teflonbeschichtung beschädigt.
10. Wenn du grillen möchtest, bewegst du die Speisen, schließt das Gerät und wartest,
bis die Grillflächen ausreichend erhitzt sind.
11. Wenn die Kontrollleuchte wieder aufleuchtet, kann der Grillvorgang wie oben
beschrieben wiederholt werden.
12. Ziehe nach Beendigung des Grillvorgangs sofort den Netzstecker. Das Gerät im
geöffnetem Zustand abkühlen lassen.
WARNHINWEIS! Die Grillflächen sowie die Seiten und die Oberseite des Geräts
werden sehr heiß. Vermeide jede Berührung. Verbrennungsgefahr! Das Gerät nur
am Griff anfassen. Das Gerät muss während des Betriebs immer waagerecht stehen.

VERWENDUNG UND AUFBEWAHRUNG

• Vergewissere dich zunächst, dass der Grill ausgeschaltet ist, und ziehe dann den Netz-
stecker aus der Steckdose.
• Reinige das Gerät nur, wenn es vollständig abgekühlt ist.
• Reinigung des Außengehäuses:
a) Das Außengehäuse mit einem weichen, feuchten Schwamm abwischen.
b) Die gesamte Oberfläche vor dem Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose
gründlich trocknen lassen.
• Reinigung des Tropfbehälters:
a) Nach jedem Gebrauch den Tropfbehälter herausschieben und den Inhalt entsorgen.
b) Den Behälter in warmem Seifenwasser mit einem weichen, feuchten Schwamm
abwaschen.
c) Gründlich abspülen und trocknen lassen. Achte immer darauf, den Tropfbehälter nach
der Reinigung und vor dem Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose wieder in
den Grill einzusetzen.
• Reinigung der Grillplatten:
a) Wische die Grillplatten mit einem weichen Tuch ab, um Speisereste zu entfernen.
b) Die Grillplatten lösen und entfernen. Der Grill muss immer vollkommen abgekühlt sein.
c) Die Grillplatten können auch in der Spülmaschine gereinigt werden.
d) Alternativ kannst du die Grillplatten in heißem Seifenwasser mit einem weichen,
feuchten Schwamm abwaschen.
e) Gründlich abspülen und trocknen lassen. Stelle immer sicher, dass die Grillplatten
nach der Reinigung und vor dem Anschließen des Netzsteckers an eine Steckdose
korrekt wieder eingesetzt und sicher verriegelt werden.
• Lagerung: Stelle sicher, dass der Grill, die Grillplatten und der Tropfbehälter sauber und
trocken sind, der Tropfbehälter wieder richtig in den Grill eingesetzt ist, die Grillplatten
wieder richtig eingesetzt und sicher eingerastet sowie miteinander verriegelt sind, indem
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis