Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Wartung - RUSTA CLASSIC Gebrauchsanweisung

Kohlegrill
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CLASSIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

DE
ANZÜNDEN MIT EINEM GRILLSTARTER/ANZÜNDKAMIN
• 2–3 Zündwürfel auf den Kohlerost im Unterteil des Grills legen.
• Den Grillstarter mit der gewünschten Anzahl Briketts/Grillkohle befüllen und auf
den Grillanzünder stellen.
• Zündwürfel anzünden und warten, bis das Brennmaterial gleichmäßig glüht.
• Briketts/Kohle auf den Kohlerost schütten.
• Den Grillstarter auf einem nicht brennbaren Untergrund abkühlen lassen.
ANZÜNDEN MIT ELEKTRISCHEM GRILLANZÜNDER
• Briketts/Grillkohle auf den Kohlerost im Unterteil des Grills geben.
• Den elektrischen Grillanzünder auf Brennmaterial legen.
• Mit weiteren Briketts/Grillkohle auffüllen.
• Den elektrischen Grillanzünder an eine Steckdose anschließen und warten, bis das
Brennmaterial gleichmäßig glüht.
• Den elektrischen Grillanzünder herausnehmen, den Stecker aus der Steckdose ziehen
und den Grillanzünder auf einem nicht brennbaren Untergrund abkühlen lassen.
ANZÜNDEN MIT FLÜSSIGEM GRILLANZÜNDER
• Briketts/Grillkohle auf den Kohlerost im Unterteil des Grills geben.
• Den flüssigen Grillanzünder gem. den Anweisungen auf der Flasche auf das Brenn-
material geben.
• Briketts/Grillkohle anzünden. Der Grilldeckel ist dabei abgenommen.
• Vorsicht, es kann zur Flammenbildung kommen. Bei offenen Flammen keinesfalls den
Deckel schließen; dies kann zur Beschädigung des Grills führen.
• Sobald das Brennmaterial gleichmäßig glüht und mit einer grauen Ascheschicht überzogen
ist, kann mit dem Grillen begonnen werden.

REINIGUNG UND WARTUNG

• Vor der Reinigung stets alle Teile des Grills abkühlen lassen.
• Der Grill muss regelmäßig gründlich gereinigt werden.
• Wird der Grill in besonders korrosiven Umgebungen verwendet, z. B. am Meer, ist es
besonders wichtig, dass er oft gereinigt wird. Salz und Feuchtigkeit können sonst die
schützende Oberflächenbeschichtung des Grills abbauen, was zu Oberflächenrost
führen kann.
• Wenn der Grill nicht benutzt wird, sollte er mit einer Grillabdeckung vor Regen und
Verschmutzung geschützt werden. So lassen sich unnötige Verunreinigungen und
Oberflächenrost verhindern.
• Bei längerem Nichtgebrauch, z. B. über den Winter, sollte der Grill zuerst gründlich
gereinigt und getrocknet und anschließend unter einer Grillabdeckung in einer trockenen
und staubfreien Umgebung aufbewahrt werden.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

623514560103

Inhaltsverzeichnis