Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versionshistorie - Endress+Hauser Proline Prosonic Flow 500 Handbuch

Sonderdokumentation; handbuch zur funktionalen sicherheit;
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Proline Prosonic Flow 500:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Die nachfolgend angegebenen Common Cause Faktoren β und β
Messgerät, die bei der Auslegung des Teilsystems Sensorik zu verwenden sind:
• Mindestwert β bei homogen redundantem Einsatz: 2 %
• Mindestwert β
bei homogen redundantem Einsatz: 1 %
D
Das Gerät erfüllt die Anforderungen für SIL 3 in homogen redundantem Einsatz.
Wenn zwei baugleiche Sensoren (gleicher Typ und gleiche Nennweite) unmittelbar Flansch an
Flansch miteinander verbunden werden, kann eine gegenseitige akustische Beeinflussung
nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Um eine mögliche Beeinflussung vollkommen auszu-
schließen, ist es empfohlen, die Sensoren an verschiedenen Stellen der Rohrleitung zu instal-
lieren oder ein Zwischenstück zwischen beide Sensoren zu installieren. Die Länge des
Zwischenstück muss mindestens halb so lang sein wie der Messaufnehmer.
HINWEIS
Wenn bei der Wiederholungsprüfung an einem der redundant betriebenen Geräte ein
Fehler entdeckt wird, folgendes beachten:
Die anderen Geräte überprüfen, ob dort derselbe Fehler vorliegt.
7.4

Versionshistorie

Version
SD02308D/06/xx/01.20
42
Änderungen
Gültig ab Firmware-Version
Erste Version
01.00.zz (HART; ab Auslieferungsdatum 31.01.2020)
Proline Prosonic Flow 500
sind Mindestwerte für das
D
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis