DE
oder Wartungseingriffe irgendeiner Art vorzunehmen, ohne zuvor den Propeller zu entfernen. Sollte der Motor
unbeabsichtigt mit dem noch befestigten Propeller starten, kann dies zu schweren Verletzungen führen.
1. Trennen Sie stets den Flugakku vom Modell bevor
Sie den Propeller entfernen.
2. Entfernen Sie die Schraube (A) und Spinner (B)
von der Spinner Rückplatte (C).
3. Entfernen Sie die Mutter (D), den Propeller (E) und
die Spinnerrückplatte vom Mitnehmer.
Einsetzen der Sender-Akkus (RTF)
ACHTUNG: NIEMALS die Sender-Akkus entfernen, während das
Modell eingeschaltet ist. Es kann ansonsten zu einem Kontrollverlust
über das Modell, zu einer Beschädigung oder zu unbeabsichtigten
Verletzungen kommen.
ACHTUNG: Bei der Verwendung von wiederaufladbaren Akkus dürfen
auch nur solche erneut geladen werden. Das Laden von normalen,
nicht wiederaufladbaren Akkus kann ein Platzen der Akkus und damit
verbundene Personen- und/oder Sachschäden verursachen.
ACHTUNG: Es besteht Explosionsgefahr, wenn der Akku durch einen
falschen Akku-Typ ersetzt wird. Verbrauchte Akkus müssen gemäß
den nationalen Vorschriften entsorgt werden.
1. Die Akku-Abdeckung von der Unterseite des Senders entfernen.
2. Die vier AA-Akkus entsprechend der Abbildung einsetzen.
3. Die Akku-Abdeckung wieder montieren.
Ein- und Ausschalten des Senders
Der Ein-/Ausschalter gedrückt halten, um den Sender einzuschalten. Die RGB-LED-Anzeige leuchtet orange, wenn der Sender eingeschaltet ist und überträgt. Zum
Ausschalten des Senders den Ein-/Ausschalter 5 Sekunde lang gedrückt halten.
Transmitter Layout
Erklärung des DXS Sender LEDs, Schalter und Modes für die Apprentice.
Trainer/Binde/Panik Button: Dieser Button wird als Trainer (Lehrer/Schüler
Funktion) zum Binden und als Panik Button für die Mini Apprentice S benutzt.
Die vollständige Beschreibung des Bindevorganges können Sie in dem unten
stehenden Abschnitt zum Binden nachlesen. Bei Verwendung der Trainer (Lehrer/
Schüler) Funktion verbinden Sie das Trainerkabel (SPM6805) mit der Trainerbuchse
des Lehrer und Schülersenders. Der Lehrersender muss dabei eingeschaltet sein
(ON) und an den Empfänger gebunden. Der Schülersender bleibt ausgeschaltet
(OFF). Zu jedem Zeitpunkt bei dem auf dem Lehrersender der Trainerbutton nun
gedrückt wird erhält der Schülersender die volle Kontrolle. Wird der Trainerbutton
wieder losgelassen hat der Lehrersender wieder die volle Kontrolle.
WICHTIG: Der Schülersender muss dabei die gleiche Einstellung wie der
Lehrersender haben.
Hi/ Lo Rate Schalter: Mit diesem Schalter können Sie die High (große Ruderausschläge)
und Low (kleine Ruderausschläge) Einstellungen auf dem Quer- Höhen- und
Seitenruderkanälen schalten. In der oberen HI Position beträgt der Servoweg auf diesen
Kanälen 100%. In der LO Position wird der Servoweg auf 70% verringert. Mit diesem
Schalter können Sie schnell zu den erforderlichen großen Ruderwegen für aggressive
Manöver und den kleinen für präzisen Manöver umschalten. Bei dem Fliegen lernen
sollten Sie die kleinen Ruderausschläge verwenden.
Flugmode Schalter: Mit diesem Schalter wählen Sie den SAFE Flug Mode.
Bei anderen konventionellen Empfängern schaltet dieser Schalter dann den
Kanal 5 / FW (Gear).
Gas Aus Schalter: Dieser Schalter wird zum armieren und deaktivieren der
Gaskontrolle genutzt.
LED Anzeige: Wird der Sender mit gedrückter Trainer /Bindetaste eingeschaltet ist
die Bindefunktion aktiv und die Sender LED blinkt und es ertönen Pieptöne (siehe
Bindeanleitungen). Fällt die Senderspannung unter 4,7 Volt ertönt alle 2 Sekunden
ein tiefer Piepton. Erstzen Sie dann die Batterien unverzüglich. Sollte dieses wärend
des Fluges passieren landen Sie bitte das Flugzeug schnell und sicher.
®
WARNUNG: Bauen Sie vor weiteren Schritten zunächst den Propeller und den Spinner von der Motorwelle
ab. Versuchen Sie niemals, die Funkkomponenten zu programmieren, das Fluggerät zusammenzubauen
E
D
A
B
SAFE Mode
Schalter
Gas /
Seitenruder
Gastrimmung
Seitenruder-
trimmung
28
C
Binde/
Gas aus
Panikbutton
Schalter
Hi/Lo Rate
Schalter
Höhenruder /
Querruder
Höhenruder-
trimmung
Querruder-
trimmung
Ein /Aus
Schalter