EINSTELLFENSTER PARAM. EINSTELLUNGEN DES
SCANNER-MODUS
Das Einstellfenster Param.Einstellungen wird angezeigt, indem Sie auf die Taste DOKUMENT SENDEN klicken (siehe
Seite 4 des „Bedienungshandbuchs (Kopierer)"), während das Statusfenster Druckmodus, Kopiermodus oder das
Auftragsstatusfenster auf dem Sensorbildschirm angezeigt wird. Bei den folgenden Erläuterungen wird davon ausge-
gangen, daß der Anfangsbildschirm, der nach dem Drücken der Taste DOKUMENT SENDEN angezeigt wird, das
(unten abgebildete) Einstellfenster Param.Einstellungen ist. Falls Sie die Anzeige so eingestellt haben, daß das Adreß-
verzeichnis (folgende Seite) angezeigt wird, wenn die Taste DOKUMENT SENDEN gedrückt wird, berühren Sie im
Adreßverzeichnis die Taste PARAM.EINSTELLUNGEN, um das Einstellfenster Bedingungen anzuzeigen.
Mit dem Gerätebetreuer-Programm können Sie die Anzeige so einstellen, daß entweder das Einstellfenster
Param.Einstellungen (unten abgebildet) oder das Fenster Adreßverzeichnis (nächste Seite) angezeigt wird, wenn
die Taste DOKUMENT SENDEN gedrückt wird (siehe Seite 26).
HINWEIS
Informationen zu den Teilen der Einheit und zum Bedienfeld, die für die Netzwerkscannerfunktion eingesetzt werden, finden
Sie auf Seite 3-4 des „Bedienungshandbuchs (Kopierer)". Teile, die sowohl für die Netzwerkscanner- als auch Druckfunktionen
verwendet werden, sind in Kapitel 1 des „Bedienungshandbuchs (Druckerbetrieb und allgemeine Hinweise)" beschrieben.
■ ■ ■ ■ ■ Einstellfenster Param.Einstellungen
Die Anzeige ist standardmäßig (werksseitig) so eingestellt, daß folgendes Einstellfenster Param.Einstellungen
als Anfangsbildschirm angezeigt wird.
1
Meldungsanzeige
Hier werden Meldungen angezeigt, die den aktuel-
len Maschinenstatus angeben. Wenn die Maschi-
ne sendebereit ist, erscheint links ein Symbol
2
Taste ADRESSVERZEICHNIS (Seite 9)
Zeigt das Fenster Adreßverzeichnis (nächste Sei-
te) an. Berühren Sie diese Taste, wenn Sie eine
Kurzwahlnummer (Zielwahl oder Gruppenwahl)
verwenden möchten.
3
Taste ADRESSPRÜFUNG (Seite 10)
Bei Rundsendungen Scan zu E-Mail oder Internet-
Fax berühren Sie diese Taste, um die ausgewähl-
ten Ziele zu prüfen. Die ausgewählten Ziele wer-
den in Form einer Liste angezeigt. Diese Liste kann
bearbeitet werden.
4
Taste ABSENDERLISTE (Seite 8)
Berühren Sie diese Taste, um den Absender beim
Senden eines Bildes auszuwählen.
5
Taste E-MAIL-ADRESSE (Seite 10)
Berühren Sie bei der Übertragung Scan zu E-Mail
diese Taste, wenn Sie die E-Mail-Adresse des
Empfängers nicht über eine Kurzwahltaste, son-
dern manuell eingeben möchten.
6
Anzeige des Symbols für zweiseitiges Scan-
nen (Seite 11)
Hier werden Symbole angezeigt, wenn Sie die Ta-
ste ORIGINAL berühren und zweiseitiges Scan-
6
Downloaded from:
http://www.usersmanualguide.com/
BEREIT ZUM SENDEN
AUTO
BELICHTUNG
STANDARD
PROGRAMM
DATEIFORMAT
AUTO
ORIGINAL
.
ADRESS-
VERZEICHNIS
E-MAIL-ADRESSE
ABSENDERLISTE
nen auswählen. Wenn Sie die Symbole berühren,
lassen sich Funktionsauswahlfenster öffnen.
7
Taste ORIGINAL (Seite 11 - 12)
Berühren Sie diese Taste, wenn Sie das Format
des zu scannenden Originals manuell einstellen
oder beide Seiten des Originals scannen möch-
ten.
8
Taste DATEIFORMAT (Seite 15)
Berühren Sie diese Taste, um das Dateiformat der
Abtastbilder einzustellen, die Sie übertragen. Die
ausgewählte Dateiformateinstellung wird über der
Taste markiert. Die Anfangseinstellung ist PRO-
GRAMM.
9
Taste AUFLÖSUNG (Seite 13)
Berühren Sie diese Taste, um die Auflösungsein-
stellung des Originals zu ändern, das gescannt
werden soll. Die ausgewählte Auflösungseinstellung
wird über der Taste markiert. Die Anfangseinstel-
lung ist STANDARD.
0
Taste BELICHTUNG (Seite 14)
Berühren Sie diese Taste, um die Belichtungsein-
stellung des Originals zu ändern, das gescannt
werden soll. Die ausgewählte Belichtungseinstel-
lung wird über der Taste markiert. Die Anfangsein-
stellung ist AUTO.