EINSTELLUNGEN UND PROGRAMMIERUNGEN FÜR DIE NETZWERKSCANNERFUNKTION
ZIELINFORMATIONEN EINRICHTEN
Klicken Sie auf „Ziel verwalten" oder im Menürahmen der Webseite auf eines der Übertragungsverfahren, wenn Sie
Namen und Adresse eines Ziels unter einer Kurzwahltaste speichern möchten. „Ziel verwalten" kann auch zum
Bearbeiten oder Löschen gespeicherter Ziele verwendet werden.
Es können insgesamt 500 Ziele gespeichert werden, darunter E-Mail-, FTP-, Desktop-, Internet-Fax- und Gruppen-
ziele. Dabei können insgesamt 100 Kombinationen aus Scan zu FTP und Desktop-Zielen gespeichert werden.
Die gespeicherten Ziele werden auf dem Sensorbildschirm der Maschine beim Senden von Bildern als Zielwahlta-
sten angezeigt, über die Sie das Ziel auswählen können.
Ausführliche Informationen zum Einrichten, Bearbeiten und Löschen von Zielen finden Sie in der „Hílfe".
■ ■ ■ ■ ■ Ziele für Scan zu E-Mail und Internet-Fax speichern
Ziele für Scan zu E-Mail und Internet-Fax können auch über den Sensorbildschirm der Maschine gespeichert,
bearbeitet und gelöscht werden. (Seite 17 - 19)
Wenn Sie Scan zu E-Mail ausführen möchten, müssen erst die Einstellungen für den E-Mail-Server vorgenom-
men werden. (Siehe Seite 3.)
■ ■ ■ ■ ■ Ziele für Scan zu FTP speichern
Wenn Sie das Kontrollkästchen „Hyperlink zu FTP-Server für E-Mail-Übermittlung aktivieren" aktiviert haben,
können Sie an einen unter „E-Mail-Ziel" ausgewählten „Sender" (im Webseitenmenü unter „E-Mail des Absen-
ders" gespeichert (Seite 5)) eine E-Mail-Nachricht schicken, um diesem den Speicherort der gescannten Bild-
daten und das Dateiformat mitzuteilen. (Scan zu FTP (Hyperlink))
Die E-Mail enthält einen Link zum Speicherort der gescannten Bilddaten. Falls der FTP-Server keinen Benut-
zernamen oder Kennwort verlangt (anonymer Sender), kann der Empfänger das Bild einfach durch Anklicken
der Adresse anzeigen.
Falls Sie unter „Hostname oder IP-Adresse" einen Hostnamen eingegeben haben, müssen Sie die DNS-Server-
Einstellungen eingeben. Klicken Sie auf „E-Mail und DNS", und geben Sie die Einstellungen unter „DNS einrich-
ten" ein. Wenn Sie Scan zu FTP (Hyperlink) ausführen möchten, müssen Sie außerdem die Einstellungen unter
„E-Mail einrichten" für den E-Mail-Server eingeben. (Siehe Seite 3.)
■ ■ ■ ■ ■ Ziele für Scan zu Desktop speichern
Scan zu Desktop kann nur verwendet werden, wenn auf Ihrem Computer das Netzwerkscanner-Tool installiert
ist. (Das Netzwerkscanner-Tool ist auf der im Lieferumfang des Netzwerkscanner-Erweiterungssatzes AR-NS2
enthaltenen CD-ROM gespeichert.)
Sie können ein Ziel für Scan zu Desktop auf der Webseite oder im Netzwerkscanner-Tool speichern. Wir emp-
fehlen die Verwendung des Netzwerkscanner-Tools, da dieses die Einstellungen automatisch ausführt. Die
Webseite sollte hauptsächlich gewählt werden, wenn die gleichen Einstellungen für mehrere Laserdrucker vor-
genommen werden sollen oder wenn der Netzwerkadministrator Daten pflegt. Falls die hier eingerichteten Infor-
mationen von den Informationen im Host-Computer abweichen, kommt es zu Sende- und Empfangsfehlern.
Einzelheiten können Sie dem „Benutzerhandbuch"* für das Netzwerkscanner-Tool entnehmen, das auf der im
Lieferumfang des Netzwerkscanner-Erweiterungssatzes (AR-NS2) enthaltenen CD-ROM gespeichert ist.
Falls Sie unter „Hostname oder IP-Adresse" einen Hostnamen eingegeben haben, müssen Sie die DNS-Server-
Einstellungen eingeben. (Siehe Seite 3.)
*Für die Anzeige des „Benutzerhandbuchs" benötigen Sie Adobe Acrobat Reader 4.05 oder eine neuere Version. Falls
dieses Programm nicht auf Ihrem Computer installiert ist, können Sie es von der im Lieferumfang des Netzwerkscanner-
Erweiterungssatzes (AR-NS2) enthaltenen CD-ROM installieren. Einzelheiten können Sie dem Bedienungshandbuch
des Netzwerkscanner-Erweiterungssatzes (AR-NS2) entnehmen.
■ ■ ■ ■ ■ Gruppen speichern
Wenn Sie Scan zu E-Mail oder Internet-Fax verwenden, kann ein gescanntes Bild in nur einem Vorgang an
mehrere Ziele gesendet werden. Sie müssen dazu die Ziele erst unter einer Gruppe abspeichern. Klicken Sie
auf „Gruppe", und wählen Sie dann die Ziele für Scan zu E-Mail oder Internet-Fax aus, die Sie unter der Gruppe
abspeichern möchten. Pro Gruppe können max. 300 Ziele gespeichert werden. In einer Gruppe lassen sich nur
Ziele für E-Mail oder Internet-Fax speichern. Beachten Sie, daß es beim Senden eines Bildes nicht möglich ist,
mehrere Ziele manuell einzugeben.
4
Downloaded from:
http://www.usersmanualguide.com/