Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hauck Varioguard Gebrauchsanweisung

Hauck Varioguard Gebrauchsanweisung

Ece r44/04 gr. 0+ / i - 18 kg
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Varioguard:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Varioguard
ECE R44/04 Gr. 0
/ I - 18 kg
+
Gebrauchsanweisung
Instructions for use
Mode d'emploi
Instrucciones de manejo
Instruções de uso
Istruzioni per l'uso
i
B1, C
D
GB
F
E
P
I

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hauck Varioguard

  • Seite 1 Varioguard ECE R44/04 Gr. 0 / I - 18 kg Gebrauchsanweisung Instructions for use Mode d‘emploi Instrucciones de manejo Instruções de uso Istruzioni per l‘uso B1, C...
  • Seite 2 isofix Die Ausstattung Ihres Varioguards (Gruppe 0 / I) N Schrittgurt A Sitz Basis O Gurtlängenverstellung B Sitzschale P Neigungsverstellhebel C Sitzbezug Q Isofix Entriegelungshebel (x 2) C1 Sitzeinlage mit Kopf- unterstützung R Isofix Längeneinstellung (x 2) D Kopfstütze S Isofix Befestigungsindikatoren E Schultergurte T Längenverstellung Stützfuß...
  • Seite 3 HAUCK VARIOGUARD GRUPPE 0 (ab Geburt bis ca. 18 kg / ab Geburt bis 4 Jahre) Vielen Dank für den Kauf dieses Kinderautositzes der Gruppe / I. Wenn Sie nicht vollständig mit dem Autositz zufrieden sind oder Zubehör, Ersatzteile oder weitere Informationen zu diesem Produkt benötigen, kontaktieren Sie bitte unseren Kundendienst.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    WARNUNG! VERWENDEN SIE IMMER DEN STÜTZFUSS DER SITZBASIS! STELLEN SIE SICHER, DASS DIESER IN DIE RICHTIGE LÄNGE EINGESTELLT IST! BEI RICHTIGEM BODENKONTAKT STELLT SICH DER BODENINDIKATOR AUF GRÜN (U)! WARNUNG! GIFTIGE REINIGUNGSMITTEL KÖNNEN KRANK HEITEN VERURSACHEN. VERWENDEN SIE NIEMALS BLEICHMITTEL! DEN BEZUG NUR MIT DER HAND WASCHEN, NICHT BÜGELN UND NICHT IM TROCKNER TROCKNEN! BEI BESCHÄDIGUNGEN MUSS DER BEZUG GETAUSCHT WERDEN!
  • Seite 5 Die Nichtbachtung der Installationsanweisungen kann die Sicher- heit Ihres Kindes beeinträchtigen. Der Kinderautositz muss so positioniert und installiert werden, dass unter normalen Fahrzeugnutzungsbedingungen kein Teil unter oder zwischen den beweglichen Sitzteilen oder in der Fahr- zeugtür eingeklemmt werden kann. Tauschen Sie den Kinderautositz nach einem Unfall unbedingt aus, da strukturelle Schäden nicht unbedingt sichtbar sein müssen.
  • Seite 6: Vor Der Verwendung Des Kinderautositzes

    verstaut sind, wenn diese nicht benutzt werden um Verletzungen und Beschädigungen zu vermeiden. Stellen Sie sicher, dass die Kleidung während der winterlichen Jahreszeitenn nicht die Gurtspannung und damit die Wirksamkeit des Gurtsystemes des Kinderautositzes beeinträchtigt. Ziehen Sie Ihrem Kind dicke und gefütterte Jacken auf jeden Fall aus, bevor Sie es in den Kinderautositz setzen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSVERZEICHNIS INSTALLATION DER BASE - mit dem 3-Punkt-Sicherheitsgurt des Kraftfahrzeuges..8-10 INSTALLATION DER BASE - mit ISOFIX....10 -11 Einbau der Sitzschale Entgegen der Fahrtrichtung für die ECE Gruppe 0 (ab Geburt bis 13 kg / ab Geburt bis ca.
  • Seite 8: Installation Der Base

    INSTALLATION DER BASE - mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt des Kraftfahrzeuges Bitte beachten Sie: Dieser Kinderautositz darf NUR mit einem 3-Punkt-Gurtsystem des Kraftfahrzeuges befestigt werden. Die Verwendung eines 2-Punkt-Gurtsystems ist NICHT ZULÄSSIG (1)! WICHTIG! Verwenden Sie nur die ROT gekennzeichneten Führungen (G) um die Basis mit dem 3-Punkt-Fahrzeuggurt zu befestigen (G) und NIEMALS andere Befestigungspunkte! Stellen Sie sicher, dass sich das Gurtschloss des Sicherheitsgurtes außerhalb der Führungen (G) der Basis befindet, da es...
  • Seite 9: Checkliste

    unter die Gurtführungen (G) und auch in die Diagonal- und Beckengurtklemme (6), so dass beide Gurtteile übereinander liegen. Stellen Sie sicher, dass der Sicherheitsgurt fest anliegt und nicht verdreht ist. Schließen Sie nun die Diagonal- und Beckengurt- klemme, um den 3-Punkt-Fahrzeuggurt zu fixieren (7). WICHTIG! Verwenden Sie immer den Stützfuss, wenn die Basis auf dem Fahrzeugsitz eingebaut ist! ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass der Stützfuss immer direkten...
  • Seite 10: Installation Der Base - Mit Isofix

    INSTALLATION DER BASE - mit ISOFIX WARNUNG! BEVORZUGEN SIE IMMER DEN EINBAU DES KINDERAUTOSITZES AUF DER RÜCKBANK DES FAHR- ZEUGES, AUCH WENN GESETZLICHE REGELUNGEN IHNEN DIE INSTALLATION AUF DEM BEIFAHRERSITZ GESTATTEN! BEACHTEN SIE AUCH DIE HINWEISE IHRES FAHRZEUG- HERSTELLERS ZUR VERWENDUNG VON KINDERAUTO- SITZEN AUF DEM BEIFAHRERSITZ! WARNUNG! AIRBAGS KÖNNEN VERLETZUNGEN VER- URSACHEN.
  • Seite 11: Einbau Der Sitzschale

    Verstellknopf des Stützfusses (T) los und halten Sie den Stützfuss auf dem Fahrzeugboden. Nun heben Sie die Basis leicht an, bis Sie ein KLICK im Standfuss wahrnehmen. Die Längeneinstellung ist nun eingerastet und der Stützfuss in Position. ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass der Stützfuss immer direkten Kontakt mit dem Fahrzeugboden hat und dass die Bodenindika- toren (U) auf GRÜN stehen! Ist der Bodenindikator ROT hat der Stützfuss keinen korrekten Bodenkontakt.
  • Seite 12: Aufsetzen Der Sitzschale (B)

    mit Ihrem Fahrzeug verbunden ist. Die entsprechenden Instal- lationshinweise finden Sie in den Abschnitten „INSTALLATION DER BASE - mit dem 3-Punkt- Fahrzeuggurt des Kraftfahr- zeuges“ bzw. „INSTALLATION DER BASE - mit ISOFIX“ in dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie auch sicher, dass die Kopfstütze (D) sowie das inte- grierte 5-Punkt-Gurtsystem korrekt auf die Körpergröße Ihres Kindes eingestellt sind.
  • Seite 13 die zentrale Gurtlängenverstellung (L) entgegengesetzt zur Rückenlehne ziehen. Danach öffnen Sie das Gurtschloss durch Drücken der roten Taste in der Mitte des Gurtschlosses (26) und legen die Gurte auf die Seitenwangen der Sitzschale. Dann setzen Sie Ihr Kind in die Sitzschale und führen Sie die Arme Ihres Kindes unter den Schultergurten hindurch.
  • Seite 14: Einbau Der Sitzschale

    Überprüfen Sie, dass das Gurtschloss (I) ordnungsgemäß eingerastet ist, wobei die Schlosszungen (K) der Schultergurte BEIDE im Gurtschloss stecken. Stellen Sie auch sicher, dass der Gurt ordnungsgemäß festgezogen worden ist (O), (27, 28). Überprüfen Sie, dass die Sitzschale entgegen der Fahrtrich- tung im Fahrzeug fest eingebaut ist (9) und sich die Schale in der vollen Liegeposition befindet! WICHTIG! Eine fehlerhafte Verwendung dieses Kinderautositzes...
  • Seite 15 nach oben und ziehen dann gleichzeitig die Sitzschale nach vorne in Richtung Fußende. Danach stellen Sie die Sitzschale entge- gen der Fahrtrichtung auf die BASIS. Auf der Unterseite der Sitzschale befinden sich 2 Metallstäbe. Diese müssen auf den Aufnahmepunkten der BASIS liegen. Ist dies der Fall drücken Sie die Sitzschale auf die Basis bis Sie ein deutliches „KLICK“...
  • Seite 16: Einbau Der Sitzschale In Fahrtrichtung Für Die Ece Gruppe I (Ca. 9 Bis 18 Kg / Ca. 9 Monate Bis Ca.4 Jahre)

    anleitung. CHECKLISTE WARNUNG! Ein richtig angelegtes Gurtsystem ist WESENTLICH FÜR DIE SICHERHEIT UND DEN SCHUTZ Ihres Kindes. Es sollten sich daher niemals mehr als ein fingerbreit Platz zwischen dem Gurtsystem und Ihrem Kind befinden! Egal wie sicher ein Kindersitz gebaut worden ist, die SICHER- HEIT IHRES KINDES hängt immer wesentlich von der Beach- tung der folgenden Punkte VOR JEDER FAHRT ab: Stellen Sie das Gurtsystem und die Kopfstütze auf die Körper-...
  • Seite 17 dieser Bedienungsanleitung. Stellen Sie auch sicher, dass die Kopfstütze (D) sowie das inte- grierte 5-Punkt-Gurtsystem korrekt auf die Körpergröße Ihres Kindes eingestellt sind. Hierzu beachten Sie bitte die Abschnitte „Kopfstützen- und Sicherheitsgurteinstellungen“ sowie „Gurt- verstellung – An- und Abschnallen des Kindes“ am Ende dieser Bedienungsanleitung.
  • Seite 18 Kindes anliegen, führen Sie die beiden Schlosszungen (K) des Gurtsystemes zusammen und stecken Sie diese in das Gurt- schloss (I) am Schrittgurt (N) bis Sie einen „KLICK“ hören (27). Ziehen Sie nun den Gurt an der Gurtlängenverstellung (O) durch den zentralen Gurtsversteller (L) bis das Gurtsystem so eng am Körper Ihres Kindes anliegt, dass nicht mehr als ein fingerbreit Platz zwischen dem Gurtsystem und Ihrem Kind ist.
  • Seite 19: Reinigungshinweise

    Kopfstützen- und Sicherheitsgurteinstellungen WARNUNG! Ein richtig angelegtes Gurtsystem ist WESENT- LICH FÜR DIE SICHERHEIT UND DEN SCHUTZ Ihres Kindes. Es sollten sich daher niemals mehr als ein fingerbreit Platz zwischen dem Gurtsystem und Ihrem Kind befinden! Ihr Kinderautositz ist mit einer höhenverstellbaren Kopfstütze ausgestattet, die gleichzeitig die Höhe des Schultergurtes verstellt.
  • Seite 20 Sie, dass Sie ein „KLICK“ hören, wenn Sie die Schloss- zungen in das Gurtschloss stecken. Sollte dies nicht der Fall sein, wiederholen Sie den Vorgang. Verbraucherinformation Tel: +49 9562 9860 Hauck GmbH + Co KG Fax: +49 9562 6272 Frohnlacher Str.8 E-Mail: info@hauck.de D-96242 Sonnefeld Internet: http://www.hauck.de...
  • Seite 21: Weitere Informationen

    WEITERE INFORMATIONEN Verwenden Sie nicht diese Autositz auf einem Einkaufswagen. Dieser Autositz ist nicht für die Verwendung in Flugzeugen zu- gelassen. Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre Fluggesellschaft. Zum Entsorgen des Kinderautositzes entnehmen Sie bitte immer das Gurtsystem und stellen Sie sicher, dass der Sitz unbrachbar ist (z.B.
  • Seite 122 GmbH + Tel. : +49(0)9562/986-0 Co KG Fax : +49(0)9562/6272 Frohnlacher Str. 8 E-mail : info@hauck.de D-96242 Sonnefeld Internet: http://www.hauck.de Germany IM_Varioguard_105x130_13_07_31...

Inhaltsverzeichnis