Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gerät Befestigen; Kurzzeichen "S" (Starrer Schaft); Kurzzeichen "F" (Mit Fernleitung); Fernleitung, Temperaturfühler Und Schutzhülse - JUMO ATH.-SE Serie Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3
Gerät befestigen
Gebrauchslage: beliebig, bei Freiluftmontage auf Anfrage
4.3.1

Kurzzeichen "s" (starrer Schaft)

Der Gehäusezapfen wird in der erweiterten Hülsenöffnung durch zwei Feststellschrauben befestigt.
4.3.2

Kurzzeichen "f" (mit Fernleitung)

Befestigung erfolgt durch Verschraubung G 1/2 am Gehäusezapfen.
4.4
Fernleitung, Temperaturfühler und Schutzhülse
4.4.1

Allgemeines

VORSICHT!
Ausfall des Geräts
Durchtrennen oder Knicken der Fernleitung des Geräts führt zum dauerhaften Ausfall der Funktionen!
Der minimal zulässige Biegeradius der Fernleitung beträgt 5 mm.
Der Einbau des Temperaturfühlers muss in JUMO-Schutzhülsen erfolgen, andernfalls erlischt die Zulas-
sung des Geräts.
HINWEIS!
Der Temperaturfühler muss vollständig in das Messmedium eingetaucht sein.
Um die allgemeine Ansprechgenauigkeit zu gewährleisten, dürfen die Geräte nur mit den werkseitig mit-
gelieferten Schutzhülsen (Durchmesser D = 8 oder 10 mm) verwendet werden.
In Schutzhülsen mit Durchmesser D = 10 mm darf nur ein Fühler mit Durchmesser d = 8 mm eingesetzt
werden.
Im Betriebsmedium Luft muss die Anschlussart „10" (ohne Schutzhülse) gewählt werden.
4.4.2
Zugelassene Prozessanschlüsse
Temperaturfühler
Prozessanschluss 10: glatter Rundfühler (nur bei ATHf-SE)
Schutzhülsen
Prozessanschluss 20: Schutzhülse zum Einschrauben,
Prozessanschluss 30: Schutzhülse zum Einschrauben mit Zwischenstück
HINWEIS!
Detaillierte Informationen sind dem Typenblatt 606710 zu entnehmen.
4 Montage
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

603031

Inhaltsverzeichnis