Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Saugeinrichtung Anwenden - Stihl BG 56 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BG 56:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

2 Sicherheitshinweise und Arbeitstechnik
Die Flachdüse (im Lieferumfang enthalten oder
als Sonderzubehör erhältlich) erzeugt einen fla‐
chen Luftstrom, der sich gezielt und kontrolliert
einsetzen lässt; besonders beim Freiblasen von
ebenen Flächen, die mit Sägespänen, Laub,
Schnittgras o. Ä. bedeckt sind.
2.11

Saugeinrichtung anwenden

Anbau-Hinweise in dem entsprechenden Kapitel
dieser Gebrauchsanleitung beachten.
Der Saughäcksler ist für Zweihand-Bedienung
ausgelegt. Er muss von der Bedienungsperson
mit der rechten Hand am Bedienungsgriff und mit
der linken Hand am Griff des Gehäuses getragen
werden.
Den Traggurt des Fangsackes über eine Schul‐
ter hängen. Ablegen des Geräts zusammen mit
dem Fangsack üben, damit das Gerät im Notfall
schnell vom Körper entfernt werden kann – Ver‐
letzungsgefahr!
0458-296-7621-F
WARNUNG
Das Gerät nur mit komplett montiertem Saugrohr
und montiertem, geschlossenem Fangsack
betreiben – Verletzungsgefahr!
HINWEIS
Beim Saugen abrasiver Gegenstände (wie Splitt,
Steine, etc.) werden das Gebläserad und das
Gebläsegehäuse einem besonders starken Ver‐
schleiß ausgesetzt. Dieser Verschleiß macht sich
durch stark abfallende Saugleistung bemerkbar.
In diesem Fall den Fachhändler aufsuchen.
STIHL empfiehlt den STIHL Fachhändler.
Beim Saugen von nassem Laub kann das
Gebläse oder der Krümmer verstopfen.
Zum Beseitigen von Verstopfungen im Gerät:
– Gerät ausschalten
– Krümmer und Saugrohr abbauen – siehe
"Saughäcksler komplettieren"
– Krümmer und Gebläsegehäuse reinigen
Beim Saugen im freien Gelände und in Gärten
auf Kleinlebewesen achten.
Keine heißen oder brennenden Mate‐
rialien (z. B. heiße Asche, glimmende
Zigaretten) aufsaugen – Verletzungs‐
gefahr durch Feuer!
Niemals entzündliche Flüssigkeiten
(z. B. Kraftstoff) oder mit entzündli‐
chen Flüssigkeiten getränkte Materia‐
lien aufsaugen – durch Feuer oder
Explosion Gefahr tödlicher Verletzun‐
gen!
Vor dem Öffnen des Schutzgitters
Motor abstellen. Das Schutzgitter
muss immer geschlossen und gesi‐
chert sein, wenn das Saugrohr nicht
montiert ist – durch Kontakt mit rotier‐
enden Teilen Verletzungsgefahr!
Außerdem können sonst Schäden am
Motor auftreten.
deutsch
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bg 66Bg 86Bg sh

Inhaltsverzeichnis