Herunterladen Diese Seite drucken

Hecht 956 Bedienungsanleitung Seite 19

Werbung

• Verwenden Sie die Motorsäge nur zum Schneiden von Holz.
• Wir empfehlen beim Schneiden die Unterstützung der Fangzähne zu nutzen. Schneiden Sie niemals
mit der Schwertspitze und achten Sie auf unter Spannung stehende Äste.
• Die Benutzung der Kettensäge ist Personen unter 18 Jahren verboten.
• Halten Sie Dritte in einem sicheren Abstand zu ihrem Arbeitsbereich.
• Überprüfen Sie vor dem Beginn der Arbeit folgende Punkte:
- Es dürfen sich keine Personen im Abholzungs- oder Fallbereich der Bäume befinden.
- Stellen Sie sicher, dass eine zweite Person in Sicht- und Hörweite ist.
- Der Arbeitsbereich muss frei von Hindernissen sein.
• Tragen Sie geeignete Kleidung, die Sie in ihrer Bewegungsfreiheit nicht beschränkt.
• Tragen Sie spezielle Schutzbekleidung zum Schutz von Kopf, Händen, Füssen, Beinen, Augen und
Ohren.
• Verwenden Sie einen Helm mit Visier.
• Tragen Sie schnittfeste Arbeitshandschuhe.
• Tragen Sie einen Gehörschutz.
• Tragen Sie Schnittfeste Schuhe und eine speziell für die Benutzung von Kettensägen gedachte
schnittfeste Hose.
• Betätigen Sie vor dem Transport oder Arbeitsplatzswechsel die Kettenbremse um ein unbeabsichtigtes
anlaufen der Kette zu vermeiden.
• Verwenden Sie die Motorsäge nicht bei regnerischen oder windigen Wetterbedingungen oder bei
schlechten Lichtverhältnissen.
• Sorgen Sie für einen sicheren Stand und eine sichere Arbeitsposition.
• Seien Sie besonders vorsichtig bei Arbeiten am Hang.
- Bei Arbeiten am Hang immer über oder neben dem Baum, bzw. Stamm stehen.
• Halten Sie die Kettensäge immer fest in beiden Händen.
• Achten Sie auf die Fallrichtung des Baumes.
- Schneiden Sie eine Fallkerbe auf die Seite des Stammes zu der der Baum kippen soll.
- Führen Sie dann den Fällschnitt von der gegenüberliegenden Seite durch.
- Achtung! Durch Wind oder einseitigen Kronenwuchs kann die Fallrichtung beeinflusst werden. Eine
Fallkerbe ist keine Garantie für die richtige Fallrichtung des Baumes.
• Hüten Sie sich vor herabfallenden Ästen.
• Hüten Sie sich vor Holzsplittern.
• Stellen Sie sicher, dass ihre Kettensäge für die geplante Arbeit geeignet ist.
• Vermeiden Sie eine abnormale Körperhaltung und sägen Sie nicht über Schulterhöhe. Dadurch wird ein
unbeabsichtigtes Berühren mit der Schwertspitze vermieden und eine bessere Kontrolle der Kettensäge
in unerwarteten Situationen ermöglicht. Achten Sie immer auf ihren sicheren Stand.
• Betreiben Sie die Kettensäge niemals in explosionsgefährdeten Bereichen. Halten Sie Abstand zu
Bereichen, in denen es zu einer Entzündung von Benzindämpfen, austretenden Gasen oder explosivem
Staub kommen kann.
• Arbeiten Sie nicht in einem geschlossenen Raum. Abgase, Rauch und Dämpfe können eine
lebensgefährliche Konzentration erreichen.
• Schützen Sie ihre Kettensäge.
- Die Kettensäge ist nicht Wetterfest und sollte nicht für längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung,
hohen Temperaturen, Feuchtigkeit, Nässe oder hoher Luftfeuchtigkeit ausgesetzt werden.
• Achten Sie darauf, dass kein Kraftstoff verschüttet wird.
• Niemals bei laufendem Motor Tanken.
• Achtung! Verschütteter Kraftstoff kann durch den heissen Motor entzündet werden.
• Lagern Sie die Kettensäge an einem sicheren, trockenen Ort, fern von brennbaren Flüssigkeiten.
• Betreiben Sie die Kettensäge niemals, wenn Sie müde sind, oder unter dem Einfluss von
made for garden
DE
CS
SK
PL
19 / 40

Quicklinks ausblenden:

Werbung

loading