Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Anbaugeräte, Zubehör; Betrieb; Betanken - Toro 31914 Bedienungsanleitung

Handgeführter profi-rasenmäher 13,24 kw (18 ps), pistolengriffhydraulikantrieb
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 31914:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Technische Daten

Hinweis:
Technische und konstruktive Änderungen
vorbehalten.
82-cm-Mähwerke:
Schnittbreite
Breite
Länge
Höhe
Gewicht
91-cm-Mähwerke:
Schnittbreite
Breite
Länge
Höhe
Gewicht
122-cm-Mähwerke:
Schnittbreite
Breite
Länge
Höhe
Gewicht
Anbaugeräte, Zubehör
Ein Sortiment an Originalanbaugeräten und -zubehör
von Toro wird für diese Maschine angeboten, um
den Funktionsumfang des Geräts zu erhöhen und
zu erweitern. Wenden Sie sich an einen offiziellen
Vertragshändler oder navigieren Sie zu www.Toro.com
für eine Liste der zugelassenen Anbaugeräte und des
Zubehörs.
Verwenden Sie nur Toro-Originalteile und -Zubehör,
damit eine optimale Leistung erzielt wird und die
Maschine weiterhin den Sicherheitsbestimmungen
entspricht. Die Verwendung von Ersatzteilen und
Zubehör von anderen Herstellern kann Gefahren
bergen und zum Erlöschen der Garantie führen.

Betrieb

Betanken

Kraftstoffsicherheit
82 cm
Passen Sie beim Umfang mit Kraftstoff besonders
89 cm
auf, um Körperverletzungen oder Sachschäden
203 cm
zu vermeiden. Kraftstoffdämpfe sind extrem leicht
entflammbar und hochexplosiv.
112 cm
Machen Sie alle Zigaretten, Zigarren, Pfeifen und
231 kg
andere Zündquellen aus.
Verwenden Sie nur einen vorschriftsmäßigen
Benzinkanister.
Betanken Sie die Maschine nie bei laufendem
91 cm
Motor oder entfernen Sie den Tankdeckel.
94 cm
Betanken Sie die Maschine nicht in geschlossenen
203 cm
Räumen.
112 cm
Lagern Sie weder die Maschine noch den
232 kg
Kraftstoffkanister in der Nähe von offenen
Flammen, Funken oder Zündflammen wie z. B. bei
einem Heizkessel oder sonstigen Geräten.
Füllen Sie Kanister nie im Fahrzeug oder auf
122 cm
der Ladepritsche eines Pritschenwagens oder
Anhängers mit einer Verkleidung aus Kunststoff.
126 cm
Stellen Sie Kanister vor dem Auffüllen immer vom
194 cm
Fahrzeug entfernt auf den Boden.
112 cm
Nehmen Sie das Gerät vom Pritschenwagen bzw.
Anhänger und betanken es auf dem Boden. Falls
248 kg
das nicht möglich ist, betanken Sie solche Geräte
mit einem tragbaren Kanister und nicht an einer
Zapfsäule.
Setzen Sie die Maschine nicht ohne vollständig
montierte und betriebsbereite Auspuffanlage ein.
Der Stutzen sollte den Rand des Benzinkanisters
oder die Behälteröffnung beim Auftanken ständig
berühren. Verwenden Sie kein Gerät mit einem
entriegelt geöffneten Stutzen.
Wechseln Sie sofort Ihre Kleidung, wenn
Kraftstoff darauf verschüttet wird. Wischen Sie
verschütteten Kraftstoff auf.
Füllen Sie den Kraftstofftank nie zu voll. Tauschen
Sie den Tankdeckel aus und ziehen Sie ihn fest.
Bewahren Sie Kraftstoff in vorschriftsmäßigen, für
Kinder unzugänglichen Kanistern auf. Kaufen Sie
nie einen Kraftstoffvorrat für mehr als 30 Tage.
Füllen Sie den Kraftstofftank nicht ganz auf.
Füllen Sie so lange Kraftstoff in den Tank, bis der
Füllstand 6 bis 13 mm unterhalb der Unterkante
am Füllstutzen liegt. In dem verbleibenden freien
Platz im Tank kann sich der Kraftstoff ausdehnen.
– Vermeiden Sie das langfristige Einatmen von
Benzindünsten.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis