Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fujitsu Swegon AOY 18 LMAK2 Technische Dokumentation Seite 40

Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
11.4 Testbetrieb, Selbstdiagnose und Fehlercodes der
Zwischendeckenmodelle ARYF 09 bis 22 LALU
Testbetrieb
1. Stoppen Sie den Betrieb des Klimagerätes.
2. Drücken Sie gleichzeitig die „Master Control"- und „Fan
Control"-Taste für mind. 2 Sek., um den Testbetrieb zu
starten.
3. Um den Testbetrieb zu verlassen, drücken Sie die „Start/
Stop"-Taste.
Fehlercodes Kabelfernbedienung
Fehlercode Fehlermeldung
01
13
BUS-Signalfehler inneneinheit
26
27
00
Fehler Kabelfernbedienung
02
innenraumtemperatursensor fehlerhaft
04
Fehler Wärmetauschertemperaturfühler (Mitte) inneneinheit
28
Fehler Wärmetauschertemperaturfühler (eintritt) inneneinheit
09
Schwimmerschalter ausgelöst
0C
Heißgastemperaturfühler der Außeneinheit defekt
06
Fehler Wärmetauschertemperaturfühler (Austritt) Außeneinheit
0A
Außentemperatursensor fehlerhaft
15
Fehler verdichtertemperaturfühler
1d
Fehler Temperaturfühler 2-Wege-ventil
1e
Fehler Temperaturfühler 3-Wege-ventil
29
Fehler Wärmetauschertemperaturfühler (Mitte) Außeneinheit
20
Fehler Manual/Auto-Taste der inneneinheit
17
ipM-Störung
18
Fehler CT
1A
verdichterposition anormal
1b
Fehler Lüfter der Außeneinheit
1F
Index-Summe der Inneneinheiten außerhalb der Spezifikation
1c
Kommunikationsstörung Außeneinheit
12
Drehzahl Lüfter inneneinheit anormal
0F
Heißgastemperatur anormal
24
Hochdruckstörung im Kühlbetrieb
2c
Fehler 4-Wege-ventil
16
Störung Druckschalter
2b
Fehler verdichtertemperatur
19
Fehler Active-Filter-Modul
25
Überspannung im invertermodul
11
Modelldaten fehlerhaft (falsche Werte)
Selbstdiagnose
Im Falle der Fehleranzeige „E:EE" auf der
Kabelfernbedienung folgen Sie den nachfolgenden Schritten
zur Fehlererklärung. „E:EE" weist auf einen anliegenden
Fehler im System hin.
Anzeige Fernbedienung
1. Stoppen Sie den Betrieb des Klimagerätes.
2. Drücken Sie gleichzeitig die Temperaturwahltasten (pfeil
hoch/pfeil runter, siehe Abbildung) für mind. 5 Sek., um
die Selbstdiagnose zu starten.
3. Drücken Sie erneut die Temperaturwahltasten um die
Selbstdiagnose zu verlassen.
FeHLeRMeLDUnGen KABeLFeRnBeDienUnG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis