PCAN-Router Pro FD – Benutzerhandbuch
Wurde ein Verbindungs-Timeout konfiguriert und die FTP-Verbin-
dung ist für die festgelegte Zeit inaktiv, wird die Verbindung auto-
matisch geschlossen. Das Verbindungs-Timeout tritt während einer
laufenden Datenübertragung nicht in Kraft.
Hinweis: Wird eine neue Konfigurationsdatei mit geänderten IP-
Einstellungen hochgeladen, muss die FTP-Verbindung mögli-
cherweise den neuen Einstellungen entsprechend aktualisiert
werden.
7.4.6
WebSocket-Fernsteuerung
Die Datenlogger-Firmware unterstützt seit Version 1.1.0.11 den
PCAN-Router Pro FD mit Ethernet-Schnittstelle (IPEH-002222). Die
Firmware enthält eine WebSocket-Server-Implementierung zur
Fernsteuerung des PCAN-Router Pro FD über Ethernet.
Das WebSocket-Protokoll ermöglicht eine persistente, asynchrone
Kommunikation zwischen einem Client und einem Server. Im
Gegensatz zu HTTP ist die Kommunikation bidirektional. Ein
WebSocket-Server kann Daten mit und ohne eine Anfrage des
Clients senden.
Um eine WebSocket-Verbindung mit dem PCAN-Router Pro FD
aufzubauen, wird eine Software mit WebSocket-Unterstützung
benötigt. WebSocket-APIs sind für alle gängigen Programmier-
sprachen verfügbar. Darüber hinaus können moderne Browser die
WebSocket-Unterstützung über Plug-Ins integrieren. Zum Beispiel
der WebSocket Client für Chrome von Albert Beade ist ein gutes
Hilfsmittel für den Einstieg.
Zur Verbindung wird die IP-Adresse des WebSocket-Servers mit
ws:// aufgerufen. Das Hinzufügen der Portnummer ist nicht
erforderlich, da der Standardport 80 verwendet wird.
56